Kategorie:Schweiz

In unse­ren Köp­fen steckt in der Regel das fol­gen­de Geschichts­bild zur Ent­wick­lung der Mensch­heit: Nach einer lan­gen Epo­che als unge­bun­de­ne und freie Jäger und Samm­le­rIn­nen ent­deck­ten die Men­schen im Nahen…

Auch in sei­nen letz­ten Lebens­jah­ren blieb Peter Ochs uner­müd­lich tätig und stell­te die Wei­chen für eine kom­men­de posi­ti­ve Ent­wick­lung im Ver­hält­nis zwi­schen Staat und Kir­che einer­seits und in Bil­dungs­fra­gen andererseits:…

1909 geriet Brup­a­cher in eine per­sön­li­che Kri­se. Da war die ste­ti­ge Über­las­tung als sozia­lis­ti­scher Arzt: Das Leben eines Arz­tes ist immer unru­hig. Er ist immer auf Wache. Kommt man abends heim, so…

Am 20. Dezem­ber 1813 stan­den 80’000 Mann der alli­ier­ten Trup­pen vor den Klein­bas­ler Stadt­to­ren. Noch in der Nacht beschloss die Bas­ler Regie­rung die Kapi­tu­la­ti­on, und die eid­ge­nös­si­schen Zuzü­ger­trup­pen zogen sich…

Der wohl wich­tigs­te Freund Brup­ba­chers war Max Tobler: Max Tobler wohn­te mehr als zehn Jah­re lang, 1903 bis 1914, mit Brup­ba­cher zusam­men an der Bade­n­er­stras­se. Er war zwei Jah­re jünger…

Unse­re Medi­en­land­schaft ist zwar ein­deu­tig viel­fäl­ti­ger und kri­ti­scher als in den USA. Hoch­qua­li­fi­zier­te Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten regen täg­lich zum Den­ken und Hin­ter­fra­gen an, — mein­te der birsfaelder.li-Schreiberling in sei­ner Besprechung…

Die poli­ti­schen Wir­ren und die mas­si­ven Anfein­dun­gen, denen Ochs von sei­ten der Alt­ge­sinn­ten aus­ge­setzt war, waren schon belas­tend genug. Dazu kamen eine Rei­he fami­liä­rer Schick­sal­schlä­ge: Im März 1804 erhielt er…

Brup­ba­cher hat­te James Guil­laume 1905 anläss­lich eines Besuchs bei Pjotr Kro­pot­kin ken­nen­ge­lernt. Dar­aus erwuchs zwi­schen ihm und dem 31 Jah­re älte­ren Guil­laume eine Freund­schaft, die bis zu des­sen Tod 1916…

Wolin macht in sei­nem Buch deut­lich, dass es sich beim Begriff “Umge­kehr­ter Tota­li­ta­ris­mus” (engl. “Inver­ted tota­li­ta­ris­me”) um eine noch zu ver­tie­fen­de Arbeits­hy­po­the­se han­delt. In der Regel ver­ste­hen wir unter “Tota­li­ta­ris­mus”…

Als am 10. Dezem­ber 1802 die Con­sul­ta eröff­net wur­de, hat­te Napo­le­on im Vor­aus schon mal den Kon­sul­ta­ti­ons­rah­men abge­steckt: Die Eid­ge­nos­sen­schaft wür­de auf sei­nen Wunsch eine föde­ra­ti­ve Ver­fas­sung erhal­ten. Die Delegierten…

Mit die­sem Slo­gan wirbt die Welt­wo­che und Roger Köp­pel auf “Welt­wo­che Dai­ly” seit eini­ger Zeit für das ino­fi­zi­el­le SVP-Sprach­­rohr. Und tat­säch­lich: Gut gelaunt begibt sich das Blatt seit kur­zem in…

Fritz Brup­ba­cher hat­te einen gros­sen Bekann­ten­kreis, aber weni­ge Freun­de. Karl Lang schreibt dazu in “Kri­ti­ker, Ket­zer, Kämp­fer”: Natür­lich war er dar­an nicht unschul­dig. Er stell­te hohe Ansprü­che, erklär­te nicht unbesehen…

Der 2015 ver­stor­be­ne, zuletzt an der Prince­ton Uni­ver­si­ty leh­ren­de Poli­tik­wis­sen­schaft­ler Shel­don S. Wolin ver­öf­fent­lich­te 2008 als 86-Jäh­ri­­ger sein letz­tes gros­ses Werk “Demo­cra­cy Incor­po­ra­ted: Mana­ged Demo­cra­cy and the Spec­ter of Inverted…

Am 25. Juli 1799 traf Peter Ochs wie­der in Basel ein und muss­te fest­stel­len, dass er inzwi­schen in sei­ner Hei­mat­stadt zu einer Unper­son gewor­den war: Schon nach sei­ner Rück­kehr aus Paris…

Brup­ba­chers “Idea­lis­ti­scher Sozia­lis­mus” fand in den Par­tei­vor­stän­den kein Ver­ständ­nis. Die­se Ableh­nung beant­wor­te­te er mit einer ätzen­den Beschrei­bung des “Politikanten”-Typus: Die­se mei­ne Anschau­un­gen stie­ßen auf den hef­tigs­ten Wider­stand bei den Politikanten…

Dass die Demo­kra­tie als “schlech­tes­te Staats­form, aus­ge­nom­men alle andern” (Chur­chill) heu­te mehr denn je auf unsi­che­rem Grund steht, wenn nicht sogar als nicht-wün­­schens­­wert abge­lehnt wird, ist seit län­ge­rem offen­sicht­lich. Dieser…

Am 12. April 1798 wur­de Ochs eine wei­te­re Ehre zuteil: 121 Abge­ord­ne­te aus 10 Kan­to­nen wähl­ten ihn zum Senats­prä­si­den­ten! In die­ser Funk­ti­on ver­las er in der neu­en Haupt­stadt Aar­au von…

Im Dezem­ber 1906 erschien die ers­te Num­mer der Zeit­schrift “Polis”, her­aus­ge­ge­ben von Brup­ba­cher und vier wei­te­ren Autoren. Nur Brup­ba­cher und sein Freund Max Tobler stan­den aktiv in der Arbei­ter­be­we­gung, aber…

Bevor wir uns wei­ter mit der Fra­ge beschäf­ti­gen, inwie­fern die Demo­kra­tie in der Schweiz heu­te auf einer siche­ren und gesun­den Grund­la­ge steht, hier wie­der ein­mal eine Über­le­gung zum Stich­wort “Reichs­idee”…

Am Neu­jahrs­tag 1798 pre­dig­te Niklaus von Brunn, Pfar­rer in Buben­dorf und Leh­rer der Söh­ne von Peter Ochs, über den Text: Sie­he, ich mache alles neu. Er nahm damit die Ereignisse…

Fritz Brup­ba­cher hat­te Lydia Petrow­na bekannt­lich als Stu­den­tin in Zürich ken­nen­ge­lernt, sich von ihr für sozia­lis­ti­sche Idea­le begeis­tern las­sen, sich in sie ver­liebt und sie schliess­lich gehei­ra­tet. Es war allerdings…

Der birsfaelder.li-Schreiberling muss hier eine klei­ne Beich­te able­gen: Er ist in Sachen Wirt­schaft und Finan­zen, um es etwas scho­nend aus­zu­drü­cken, ziem­lich unbe­wan­dert. Er bezieht sei­ne wohl­ver­dien­te Pen­si­on nach 34 Jahren…

Das revo­lu­tio­nä­re Frank­reich hat­te alles Inter­es­se, die Eid­ge­nos­sen­schaft in sei­nem Ein­fluss­be­reich zu behal­ten. Peter Ochs wur­de des­halb in Paris ehren­voll emp­fan­gen und konn­te Gesprä­che mit dem Direk­to­ri­ums­mit­glied und Freund Jean-François…

Eines Tages wur­de den Sol­da­ten, die von der Regie­rung zur Nie­der­schla­gung des Streiks in der Auto­mo­bil­fa­brik Arbenz in Albis­rie­den ein­ge­setzt wur­den, ein schein­bar reli­giö­ses Trak­tät­chen, “Die Frie­dens­glo­cke”, in die Hand…

Am 26. Okto­ber 1932 ver­haf­te­te die Poli­zei mit­ten in Paris zwei Ange­stell­te der Bas­ler Han­dels­bank, die gera­de dar­an waren,  rei­che Fran­zo­sen in Sachen Steu­er­flucht zu bera­ten. Eine Lis­te mit 2000…