Der Artikel aus der NewYork Times vom 21. Juli:
Zum dritten Mal innerhalb von acht Jahren wird Donald Trump als Kandidat der Republikanischen Partei für das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten nominiert werden. Eine einst große politische Partei dient nun den Interessen eines Mannes, eines Mannes, der nachweislich so wenig für das Amt des Präsidenten geeignet ist wie keiner in der langen Geschichte der Republik, eines Mannes, dessen Werte, Temperament, Ideen und Sprache so vielem, was dieses Land groß gemacht hat, direkt entgegenstehen.
Es ist eine erschreckende Wahl in diesem nationalen Moment. Seit mehr als zwei Jahrzehnten sind große Mehrheiten der Amerikaner mit der Entwicklung des Landes unzufrieden, und die Nach-Covid-Ära mit hartnäckiger Inflation, hohen Zinssätzen, sozialer Spaltung und politischer Stagnation hat viele Wähler noch frustrierter und verzagter gemacht.
Die Republikanische Partei strebte einst nach der Wahlmacht, um Lösungen für solche Probleme zu finden, um “die strahlende Stadt auf dem Hügel” zu bauen, wie Ronald Reagan zu sagen pflegte. Ihre Vision der Vereinigten Staaten — verkörpert durch prinzipientreue Staatsdiener wie George H.W. Bush, John McCain und Mitt Romney — war in den Werten der Freiheit, der Opferbereitschaft, der individuellen Verantwortung und des Gemeinwohls verwurzelt. Die Auffassung der Partei von diesen Werten spiegelte sich in ihrer langjährigen konservativen politischen Agenda wider, und heute legen viele Republikaner ihre Bedenken gegenüber Herrn Trump wegen seiner Positionen zu Einwanderung, Handel und Steuern beiseite. Aber bei dieser Wahl geht es nicht grundsätzlich um politische Meinungsverschiedenheiten. Vielmehr geht es um die Frage, welche Qualitäten für den Präsidenten und Oberbefehlshaber der USA am wichtigsten sind.
Donald Trump hat einen Charakter gezeigt, der der Verantwortung des Präsidentenamtes nicht würdig ist. Er hat gezeigt, dass ihm der Respekt vor der Verfassung, der Rechtsstaatlichkeit und dem amerikanischen Volk völlig fehlt. Anstelle einer überzeugenden Vision für die Zukunft des Landes wird Donald Trump von seinem politischen Machthunger angetrieben: Er will die Hebel der Regierung nutzen, um seine Interessen durchzusetzen, seine Triebe zu befriedigen und Vergeltung an denjenigen zu üben, die seiner Meinung nach ihm Unrecht getan haben.
Er ist ganz einfach ungeeignet für die Führung.
Die Demokraten führen zu Recht ihre eigene Debatte darüber, ob Präsident Biden die richtige Person ist, um die Nominierung der Partei in die Wahl zu tragen, da unter den Wählern weit verbreitete Bedenken hinsichtlich seiner altersbedingten Fitness bestehen. Diese Debatte ist deshalb so intensiv, weil die berechtigte Sorge besteht, dass Donald Trump eine Gefahr für das Land, seine Stärke, seine Sicherheit und seinen nationalen Charakter darstellen könnte — und dass eine überzeugende demokratische Alternative das Einzige ist, was seine Rückkehr an die Macht verhindern könnte. Es ist eine nationale Tragödie, dass die Republikaner es versäumt haben, eine ähnliche Debatte über die offensichtliche moralische und temperamentvolle Untauglichkeit ihres Standardträgers zu führen. Stattdessen haben sie ihre langjährigen Werte beiseite gelegt, die Reihen geschlossen und sich dafür entschieden, das zu übersehen, was diejenigen, die am engsten mit dem ehemaligen Präsidenten zusammengearbeitet haben, als seine systematische Unehrlichkeit, Korruption, Grausamkeit und Inkompetenz beschrieben haben.
Diese Aufgabe fällt nun dem amerikanischen Volk zu. Wir fordern die Wähler auf, die Gefahren einer zweiten Amtszeit Trumps klar zu erkennen und sie abzulehnen. Der Einsatz und die Bedeutung der Präsidentschaft verlangen nach einer Person, die über wesentliche Qualitäten und Werte verfügt, um unser Vertrauen zu verdienen, und Donald Trump versagt in jeder Hinsicht.
Und hier gehts zur Fortsetzung.
An anderen Serien interessiert?
Wilhelm Tell / Ignaz Troxler / Heiner Koechlin / Simone Weil / Gustav Meyrink / Narrengeschichten / Bede Griffiths / Graf Cagliostro /Salina Raurica / Die Weltwoche und Donald Trump / Die Weltwoche und der Klimawandel / Die Weltwoche und der liebe Gott /Lebendige Birs / Aus meiner Fotoküche / Die Schweiz in Europa /Die Reichsidee /Vogesen / Aus meiner Bücherkiste / Ralph Waldo Emerson / Fritz Brupbacher / A Basic Call to Consciousness / Leonhard Ragaz / Christentum und Gnosis / Helvetia — quo vadis? / Aldous Huxley / Dle WW und die Katholische Kirche / Trump Dämmerung