Nathalie und Michel Vogt, die Autoren des informativen Werks “Die Heidenmauer vom Odilienberg”, schreiben im Vorwort: Der Odilienberg und die Heidenmauer, die diesen umschliesst, befinden sich heutzutage in einer widersprüchlichen…
Wer auf dem Plateau ein paar Schritt um die Klostergebäude macht, geniesst eine wundervolle Aussicht auf die Ebene des Elsass. Dann fällt der Blick auf zwei kleine Kapellen, la “chapelle…
Wer sich an einem Wochenende auf den Odilienberg in der Nähe von Barr begibt, dem fallen auf dem grossen Parkplatz sofort die vielen Reisebusse auf, die oft von weither kommen:…
Ziemlich genau je eine halbe Stunde mit dem Auto vom Donon und dem Odilienberg entfernt liegt der düsterste Ort in den Vogesen: Der Struthof, das einzige Nazi-Konzentrationslager auf französischem Boden…
Auf der ersten grossen Erkundung des Elsass und der Vogesen auf meinem treuen Stahlross vor Jahrzehnten stiess ich nach dem Besuch des Odilienbergs/ Mont St. Odile (kommender Artikel) noch etwas…
Holzkreuze auf dem Collet du Linge. Sie bezeichnen Orte, an denen in den letzten Jahren Gebeine von Gefallenen geborgen werden konnten. Wer im Sommer sich das Vergnügen gönnt, in bestimmten…
Eine schöne Wanderung nicht allzuweit von Basel entfernt führt uns auf den Grand Ventron. Es gilt allerdings gute 700 Höhenmeter zu überwinden, bis wir auf dem breiten Bergrücken stehen und…
Es ist Februar 2009, ein strahlend schöner Tag, klirrende Kälte — perfekt für den ersten Satz aus Vivaldis “Winter” .… Und wer etwas mehr über den Hohneck wissen möchte, findet…
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, wenigstens einmal im Leben auf einem richtigen Thron zu sitzen und sein Leben aus der Warte eines souveränen Königs zu überblicken? Dürfte heute…
Hier also wie versprochen unser kleiner Spaziergang auf dem Taennchel! Also, man mache es sich bequem und geniesse — falls erwünscht — drei Minuten keltische Musik dazu … .… Dann…
“Vor ein paar Millionen Jahren war die Rheinebene von einem Meer bedeckt, und nur ein paar Vogesen- und Schwarzwaldgipfel ragten hervor. Mutige Seefahrer aus dem Norden machten jeweils auf dem…
Es muss irgendwann anfangs der neunziger Jahre gewesen sein. Sommerferien, fantastisches Wetter, und der Wunsch, wieder einmal auf meinem Stahlesel in die weite Welt zu reiten … Die weite Welt…