Die von 1845 bis 1875 in Solothurn erschienene humoristische Zeitschrift “Der Postheiri” liess es sich nicht entgehen, die Einführung von Franken und Rappen zu kommentieren, — hier in einer Karikatur…
Als sich 1848 der eidgenössische Staatenbund zum Bundesstaat mauserte, galt es auch, den kantonalen Münzwirrwar durch eine einheitliche Währung abzulösen, — im Ancien Régime hatten mit Ausnahme von Appenzell Ausserrhoden alle…
Das Wetter war scheusslich, Kälte und Feuchtigkeit schlichen sich um Mitternacht in die Knochen. Aber all diese Unannehmlichkeiten nahm der birsfaelder.li-Schreiberling um des Gesprächs willen, das ihn erwartete, gerne auf…
Selbstverständlich wurde unsere Helvetia auch für politische Zwecke eingespannt. Ein schönes Beispiel dafür aus dem 19. Jahrhundert liefert das Titelbild des Volkskalenders “Meister Hämmerlin”, der von 1865 bis 1868 in…
Am letzten Samstag war Vollmond, — die ideale Gelegenheit, um Helvetia an der mittleren Rheinbrücke um die Weiterführung des Dialogs anzufragen. Und tatsächlich, sie liess sich nicht zweimal bitten! Sch:…
Helvetia hat aber neben der eher mütterlichen Seite auch immer wieder als anspornende Begleiterin für die wackeren Schweizer Mannen fungiert. Als Bub sang der birsfaelder.li-Schreiberling am 1. August noch aus…
Eigentlich funktionieren magische Codes bei Vollmond am besten, aber dieser scheint so wirkmächtig zu sein, dass der Schreiberling das nächste Gespräch mit Helvetia auch bei Neumond führen konnte. Hier ist es:…
Wir leben ohne Zweifel in einer ziemlich ver-rückten Welt, in der die Dinge (Wirtschaft, Staaten, Religion, was auch immer …) ver-rückt sind, also nicht mehr dort stehen, wo sie sich…
Da Helvetia im letzten Gespräch eine Anspielung auf die “ewige Eidgenossenschaft” machte und sich bereit erklärte, sich dazu etwas vertiefter zu äussern, fasste sich der Schreiberling kürzlich wieder ein Herz…
Dass Helvetia auch heute frisch und munter in der Schweizer Politik mitmischt, davon zeugen unter anderem die Cartoons des Solothurner Karikaturisten Silvan Wegmann : Aber wie sah es mit Helvetia-Karikaturen im…
Auch in der vergangenen Nacht war dem birsfaelder.li-Schreiberling das Glück hold: Unsere Landesmutter erklärte sich — dem magischen Code sei Dank! — ein weiteres Mal bereit, ihm Rede und Antwort…
Heureka! Helvetia war vor kurzem bereit, trotz scheusslichem Regenwetter in der Geisterstunde den Dialog mit dem birsfaelder.li-Schreiberling weiterzuführen. Beharrlichkeit zahlt sich offensichtlich aus! Sch: Werteste Helvetia, es freut mich ausserordentlich, dass…
Leider hat sich Madame Helvetia auf der Mittleren Brücke bei einem zweiten Versuch trotz Geisterstunde und magischem Code in Schweigen gehüllt. Aber der birsfaelder.li-Schreiberling lässt sich nicht entmutigen und bleibt…
Der birsfaelder.li-Schreiberling hat aus höchst geheimen Quellen erfahren, dass man mit der sinnenden Helvetia auf dem Brückenpfeiler der Mittleren Brücke jeweils zur Geisterstunde dank einem magischen Code kommunizieren kann. Schon…
Kurz vor dem 1. August: Der birsfaelder.li-Schreiberling holt sich in der Buchhandlung eines guten Bekannten das neue sehr schön gestaltete und illustrierte Buch “Die Wahrheit hinter dem Mythos. Die Entstehung…