Schlagwort:A Basic Call

Wenn Anthro­polo­gen oder His­torik­er sich wegen ein­er Sre­it­frage in die Haare ger­at­en, führt das in der Regel in den Massen­me­di­en nicht unbe­d­ingt zu Schlagzeilen. Man debat­tiert in Kon­gresssen, Sym­posien und…

Während Anthro­polo­gen wie Took­er and New­man die Ein­flussthese auf­grund ihrer eige­nen anthro­pol­o­gis­chen Forschun­gen als unglaub­würdig zurück­wiesen, weil sie die geschichtlichen Hin­weise nicht kan­nten oder ein­fach über­sa­hen, grif­f­en andere Kri­tik­er zu…

Elis­a­beth Took­er war eine amerikanis­che Anthro­polo­gin, die sich mit ver­schiede­nen Pub­lika­tio­nen zu den Iroke­sen und benach­barter indi­gen­er Völk­er einen Namen gemacht hat­te. Sie griff 1988 die vom amerikanis­chen Kongress anerkannte…

Im Sep­tem­ber 1987 wurde anlässlich der 200-Jahr-Feier der amerikanis­chen Ver­fas­sung eine Ini­tia­tive zur offiziellen Anerken­nung der wichti­gen Rolle ges­tartet, die das Mod­ell der Iroke­sen-Kon­föder­a­­tion in den For­mulierun­gen der amerikanis­chen Verfassung…

Bevor wir uns weit­er mit den Forschun­gen von Grinde und Johansen beschäfti­gen, soll hier ein anderes Buch kurz vorgestellt wer­den, das deut­lich macht, dass die Auseinan­der­set­zung mit der Geschichte der…

Als ich mit dem Buch begann, ahnte ich, dass die Darstel­lung, wie die Iroke­sen einige der Vorstel­lun­gen der Grün­der von der Demokratie mit­gestal­tet haben, einige  schlafende Hunde auf­scheuchen würde, vor…

Dass es seit einiger Zeit eine Debat­te darüber gibt, ob über­haupt — und wenn ja, inwiefern — das Bünd­nis der Iroke­sen einen Ein­fluss auf die Ver­fas­sung der Vere­in­ingten Staat­en gehabt…

John Mohawk spricht in seinem Text immer wieder von “Nat­ur­al Peo­ples”. Er ist, denke ich, nicht ein­fach nur gle­ichzuset­zen mit den Natives, den indi­ge­nen Völk­ern, son­dern umfasst alle, die bewusst…

Hier also nach dem kleinen Exkurs über einige Beispiele im “aufgek­lärten West­en”, die Par­al­le­len aufweisen zum indi­an­is­chen Welt­bild, die Fort­set­zung aus seinem Text “Alle Kinder von Mut­ter Erde”: Der Älteste…

Heute ist ein solch­es Ver­ständ­nis der Schöp­fung in unserem west­lichen Kul­turkreis exo­tisch, um es etwas vor­sichtig auszu­drück­en, schrieb der birsfälder.li-Schreiberling in der let­zten Folge zum Welt­bild von John Mohawk: dass…

Um sich einen Begriff vom indi­an­is­chen Denken zur Schöp­fung machen zu kön­nen, lesen wir am besten einen Auszug aus einem Text im “John Mohawk Read­er” mit dem Titel “Alle Kinder…

Dass der Kon­takt der ersten Siedler auf nor­damerikanis­chem Boden mit den indi­ge­nen Völk­ern in Europa entschei­dend zur Entste­hung aufk­lärerisch­er Ideen beige­tra­gen hat, kann nach den Aus­führun­gen von David Grae­ber und…

In den achtziger und neun­ziger Jahren ent­bran­nte dann eine heftige Debat­te, die unter ein­er grossen Medi­en­res­o­nanz geführt wurde und sich durch ein in diesem Aus­mass noch nicht bekan­ntes Engage­ment indianischer…

Ohne Sol­dat­en, Gen­dar­men und Polizis­ten, ohne Adel, Könige, Statthal­ter und Präfek­ten oder Richter, ohne Gefäng­nisse, ohne Prozesse geht alles seinen geregel­ten Gang. Allen Zank und Stre­it entschei­det die Gesamtheit derer…

Thomas Wag­n­er ist ein inter­es­san­ter Autor. Ein­er, der hin­ter ober­fläch­lichen Schlag­worten her­aus­find­en will, was wirk­lich ist. Das macht ein Blick in einige sein­er Büch­er sofort deut­lich: In seinem Buch Die Mit­mach­falle (2013)…

Hier fol­gt der let­zte Teil der Rede Deska­hehs kurz vor seinem Tod. Der erste Teil find­et sich hier, der zweite hier.  Also, Jungs und Mädels, wenn Ihr erwach­sen werdet und…

Um uns dafür zu bestrafen, dass wir ver­sucht haben, unsere Rechte zu bewahren, hat die kanadis­che Regierung nun so getan, als ob sie unsere Regierung durch eine königliche Prokla­ma­tion abschaffen…

Hier also die let­zte Rede Deska­hehs einige Wochen vor seinem Tod. Er hielt sie, von ein­er schw­eren Rip­pen­fel­lentzün­dung und Lun­genentzün­dung geze­ich­net, am Abend des 10. März 1925, über­tra­gen von einem…

Angesichts der drama­tis­chen Ereignisse zuhause und wegen seines frag­ilen Gesund­heit­szu­s­tands beschloss Deska­heh schw­eren Herzens, mit leeren Hän­den nach Hause zurück­zukehren. Das heisst: wenig­stens in die Nähe, auf der amerikanis­chen Seite…

Während Deska­heh sich wieder langsam erholte und auf die Sep­tem­bers­es­sion des Völker­bunds hoffte, begann die Unter­stützung für sein Anliegen für einen sou­verä­nen eige­nen Staat abzubröck­eln: Die englis­che “Anti-Slav­ery and Aborigines’…

Am Mon­tag, den 12. Novem­ber war es endlich soweit: Auf das wieder­holte Drän­gen von Jun­od erhielt Deska­heh eine vier­tel­stündi­ge Audienz bei Bun­de­spräsi­dent Karl Scheur­er,  — nach gehabtem Mit­tagessen bei einer…

Schon wenige Tage nach der Grün­dung der Iroke­senkom­mis­sion kon­nte Deska­heh an ein­er ersten Grossver­anstal­tung auftreten. Ein­er der Teil­nehmer, der ungarische Karika­tur­ist Alois Der­so, schilderte das Ereig­nis so: Deska­heh betrat den grossen…

Der Völker­bund war die Antwort auf die Katas­tro­phe und die Schreck­en des 1. Weltkriegs. Anstoss waren die 14 Punk­te des amerikanis­chen Präsi­den­ten Woodrow Wil­son gewe­sen. 1920 nahm er seine Arbeit…

Der Plan Deska­hehs, dem englis­chen König seine Peti­tion per­sön­lich über­re­ichen zu kön­nen, zer­schlug sich rasch: George V. befand sich auf Bal­moral Cas­tle in Schot­t­land. Dann wenig­stens dessen Thron­fol­ger, den Prinz…

Die Hau­denosaunee, welche die Englän­der gegen die rebel­lis­chen Kolonien unter­stützten, hat­ten von der Kro­ne ein Refugium jen­seits des Grand Riv­er erhal­ten, — auf dem Ter­ri­to­ri­um des Domin­ion Kana­da, ein­er sich…