Schlagwort:Huxley

Nach dem Tod Aldous Hux­leys am 22. Novem­ber 1963 — dem Tag der Ermor­dung J.F. Kennedys — gab sein Brud­er Julian, sein­er­seits ein berühmter Biologe, einen Sam­mel­band her­aus, worin Hux­leys…

Nach ein­er let­zten grösseren Reise zu einem Tre­f­fen der World Acad­e­my of Arts and Sci­ence im August in Stock­holm, wo er seine Ideen zu den human poten­tial­i­ties — der Erforschung…

Aldous Hux­ley leit­ete das Vor­wort zum Buch sein­er zweit­en Frau Lau­ra “You are not the tar­get” (Du bist nicht das Ziel/die Zielscheibe) so ein: Men­schen sind viel­seit­ige Amphi­bi­en, die gle­ichzeit­ig…

Nach der Radi­um-Behand­lung seines Zun­genkreb­ses 1960 war Aldous Hux­ley überzeugt, dass diese heimtück­ische Krankheit besiegt sei. Das war ein Irrtum. Nach­dem er Ende Mai 1962 alle Ter­mine des Früh­jahrs hin­ter…

Anfangs 1962 unter­nahm Hux­ley einen Ver­such mit Psy­lo­cy­bin, einem Wirk­stoff, der sich auch bei uns in bes­timmten Pilz­sorten find­et. Lau­ra nahm seine Kom­mentare auf Ton­band auf. In ihrem Erin­nerung­buch “This…

In “Eiland”, seinem let­zten Roman, dessen Manuskript er nach dem Gross­brand seines Haus­es noch ret­ten kon­nte, ent­warf Aldous Hux­ley einen pos­i­tiv­en Gege­nen­twurf zu sein­er Dystopie “Schöne Neue Welt” aus dem…

Im Mai 1960 liess Aldous Hux­ley eine kleine Ver­här­tung unter sein­er Zunge unter­suchen, die schmerzhaft war und ihn beim Essen störte. Der schock­ierende Befund: Krebs. Die Kreb­sspezial­is­ten sahen nur eine…

Inzwis­chen hat­ten sich die uni­ver­sitären Ange­bote für Gas­tre­fer­ate erweit­ert zu Gast­pro­fes­suren mit ganzen Vor­lesungsrei­hen. So 1959/60 an der Uni­ver­sität San­ta Bar­bara, wo er über “die men­schliche Sit­u­a­tion” sprechen sollte. In…

Im Som­mer 1958 unter­nah­men Aldous und Lau­ra eine Reise über Mexiko und Peru nach Brasilien. Damit fol­gten sie ein­er Ein­ladung der brasil­ian­is­chen Regierung: Ein offizieller Emp­fang jagte den näch­sten, Jour­nal­is­ten…

1942 hat­te Hux­leys Fre­und Ger­ald Heard in Kali­fornien das Tra­b­u­to Col­lege gegrün­det, eine Art west­lich­er “Ashram” für spir­ituelle Such­er. Dort medi­tierten ein bis zwei Dutzend Stu­den­ten dreimal täglich, studierten, ver­richteten…

Der Tod Marias, sein­er geliebten Part­ner­in über Jahrzehnte hin­weg traf Aldous Hux­ley mit voller Wucht. Dies umso mehr, als er auf Wun­sch Marias bis kurz vor ihrem Tod in Unken­nt­nis…

… und hier fol­gt die Fort­set­zung des Auszugs aus dem bewe­gen­den Bericht Hux­leys am Ster­be­bett sein­er Frau Maria: Kurz vor drei Uhr am Sam­stag­mor­gen kam die Nachtschwest­er und teilte uns…

Wie pop­ulär Hux­ley 1054 in den USA inzwis­chen gewor­den war, zeigte sich, als er auf ein­er Vor­trags­tour im Osten der Staat­en an der Uni­ver­si­ty of North Car­oli­na und an der…

Bevor wir uns dem let­zten Lebens­ab­schnitt von Aldous Hux­ley näh­ern, hier zur Abwech­slung der inter­es­sante Film “George Orwell, Aldous Hux­ley — 1984, oder schöne neue Welt?” auf Youtube. Er leuchtet…

Hux­ley exper­i­men­tierte in den fol­gen­den Jahren weit­er­hin mit psy­che­delis­chen Dro­gen — auch mit LSD — und tauschte sich über seine Erfahrun­gen mit anderen Dro­gen­forsch­ern wie Andri­ja Puharich, Tim­o­thy Leary oder…

Eine inter­es­sante Verbindung des Ein­nehmens von Meskalin mit ver­schiede­nen religiösen Ele­menten und Rit­ualen find­et sich heute in der Native Amer­i­can Church, mit 300’000 Mit­gliedern die grösste indi­gene Glaubens­ge­mein­schaft in Nor­dameri­ka…

Heute ste­hen sich in der Frage, was Bewusst­sein ist, zwei Posi­tio­nen diame­tral gegenüber: ● die Vertreter eines mate­ri­al­is­tis­chen Welt­bildes — zu denen die grosse Mehrzahl der Gehirn­forsch­er und Neu­ro­bi­olo­gen zählt…

Eine ähn­liche Erfahrung machte Hux­ley auch mit den Büch­ern seines Arbeit­sz­im­mers, als er einen Blick auf sie warf: Wie die Blu­men erglüht­en auch sie, wenn ich zu ihnen hin­sah, in…

Hux­ley wählte den Titel für sein Buch “The Doors of Per­cep­tion” über sein erstes Exper­i­ment mit Meskalin im Mai 1953 auf­grund ein­er Aus­sage des englis­chen Dichters, Naturmys­tik­ers und Malers William…

Ältere Sem­ster wie der birsfaelder.li-Schreiberling kön­nen sich wahrschein­lich noch gut an die 60er und 70er-Jahre erin­nern, als ein paar Aus­läufer der Hip­pie- und Dro­genkul­tur der amerikanis­chen West­küste auch die biedere…

1953 sollte für Hux­ley eine eben­so erdrutschar­tige Verän­derung brin­gen wie 1936, das Jahr, in dem er durch sein poli­tis­ches Engage­ment den Ausweg aus sein­er per­sön­lichen Krise gefun­den hat­te, hal­ten Rasch/Wagner…

Aldous Hux­ley war ein Leben lang an alter­na­tiv­en Schul­pro­jek­ten inter­essiert. So besuchte er immer wieder ein­mal in Ojai, dem Wohn­sitz Krish­na­mur­tis, die Schule, die von Krish­na­mur­ti und sein­er Men­torin Annie…

War es eine Folge dieser “North-Kings-Dien­stage” oder ein­fach ein weit­er­er Schritt im Reife­prozess von Hux­ley?: Um 1952 kon­tastierte Maria etwas, das auch andere Mitte der 1950er-Jahre bei ihm beobachteten, beson­ders…

Die fol­gen­den Jahre vergin­gen mit weit­eren The­ater- und Film­pro­jek­ten, von denen nur das Krim­i­nal­stück “Das Lächeln der Gio­con­da” wirk­lich erfol­gre­ich wurde. Hux­ley lernte Igor Straw­in­sky ken­nen, mit dem ihn bald…

Mit der Frage “Was lässt sich also laut Hux­ley tun?” endete die let­zte Folge angesichts der Gefahr, dass unsere Demokratie Schritt um Schritt schle­ichend aus­ge­höhlt wird, ohne dass wir es…