Suchresultate für:Christentum Gnosis

… Doch zuvor wen­den wir uns in den näch­sten Fol­gen der drama­tis­chen Geschichte des frühen Chris­ten­tums und der Rolle des Thomas-Evan­geli­ums darin zu, schrieb der birsfaelder.li-Schreiberling in der let­zten Folge. Das…

Seit der Ent­deck­ung des Thomas-Evan­geli­ums 1945 bei Nag Ham­ma­di in Oberä­gypten und dessen Veröf­fentlichung einige Jahre später hat das Inter­esse von His­torik­ern und The­olo­gen, aber auch im bre­it­eren Pub­likum, an…

Das christliche Glaubens­beken­nt­nis, wie es heute von allen Kirchen gelehrt wird, wurde im Jahre 325 im von Kaiser Kon­stan­tin ein­berufe­nen Konzil von Nicäa fest­gelegt und 431 im Konzil von Eph­esos…

In sein­er 1910 erschiene­nen Schrift “Der Kampf um Jesus Chris­tus”, deren Aus­lös­er die the­ol­o­gis­che Schule war, welche die his­torische Exis­tenz Jesu verneinte und in sein­er Gestalt lediglich einen Mythos erblick­te…

Wenn es einen poli­tis­chen Aktivis­ten gibt, den man nicht lock­er in irgen­deine weltan­schauliche Schublade steckt, kann man als per­fek­tes Beispiel Gus­tav Lan­dauer nen­nen. Er war Sozial­ist und Anar­chist, aber gle­ichzeit­ig…

Erich Fromm fordert einen Wan­del vom “bürokratis­chen Man­age­ment” hin zu einem “human­is­tis­chen”. Unter ersterem ver­ste­ht er, dass a) Men­schen wie Dinge ver­wal­tet wer­den und b) Dinge nach quan­ti­ta­tiv­en statt qual­i­ta­tiv­en…

Bevor es am näch­sten Don­ner­stag mit der Besprechung von Kather­ine Stew­arts Buch “Mon­ey, Lies and God” weit­erge­ht, hier ein klein­er Zwis­chenkom­men­tar zu ein­er Entwick­lung in den USA, die im Moment…

Fotoküche!? Hier die Info dazu An der Côte d’Opale am Ärmelka­nal 4 An anderen Serien inter­essiert? Wil­helm Tell / Ignaz Trox­ler / Hein­er Koech­lin / Simone Weil / Gus­tav Meyrink / Nar­rengeschicht­en / Bede Grif­fiths / Graf Cagliostro /Sali­na Rau­ri­ca / Die Welt­woche und Don­ald Trump / Die Welt­woche und der…

Die jüdis­che Jun­gend­be­we­gung “Haschomer Hatzair” (dt. “der junge Wächter”) war kurz vor Beginn des ersten Weltkriegs in Gal­izien gegrün­det wor­den. Manès Sper­ber ent­deck­te die Bewe­gung in Wien als 12-Jähriger schon…

Ein weit­er­er Vorschlag Fromms für eine zukün­ftige wahrhaft humane Gesellschaft trägt erneut anar­chis­tis­che Züge: ● Die aktive Mitbes­tim­mung im poli­tis­chen Leben erfordert max­i­male Dezen­tral­isierung von Wirtschaft und Poli­tik. Auf­grund der…