Kategorie:Geschichte

Dass Manès Sper­ber in einem chas­si­di­schen “Schtetl” auf­wuchs, ist für das Ver­ständ­nis sei­nes Lebens von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Es ist des­halb wich­tig, einen Blick auf die Ent­ste­hung des Chas­si­dis­mus zu werfen…

Die klei­ne Litho vom rot-weis­­sen Ueli stammt vom kürz­lich ver­stor­be­nen Bas­ler Künst­ler Roger Magne. Und nicht ver­ges­sen: Mon­tag 27.1.2025 Vogel Gryff im Klein­ba­sel. Sams­tag 5. April 2025 erter Ver­kaufs­tag des Jubiläumsbuchs…

Seit Mon­tag die­ser Woche ist Donald Trump der 47. Prä­si­dent der Ver­ei­nig­ten Staa­ten. Wohin er sei­ne Prä­si­dent­schaft zu steu­ern gedenkt, hat er gleich am ers­ten Tag klar gemacht: Begna­di­gung aller…

Manès Sper­ber — den Namen schon ein­mal gehört? Den meis­ten birsfaelder.li-Leserinnen und Lesern dürf­te er unbe­kannt sein. Den­noch fan­den sei­ne Auto­bio­gra­phie und sei­ne Roman­tri­lo­gie Wie eine Trä­ne im Oze­an in den…

“Ein Kon­gress für Donald Trump”, titel­te kürz­lich eine deut­sche Zei­tung. So ist es: Trump hat mehr oder weni­ger freie Bahn, sei­ne poli­ti­schen Plä­ne unge­hin­dert in die Tat umzu­set­zen. Was bedeutet…

Ein Leser­brief in der bz basel von Diens­tag, 3. Dezem­ber 2024 hat mich wie­der ein­mal in die Schwei­zer Geschich­te ein­ge­so­gen. In den spä­ten Sieb­zi­gern leis­te­te ich mir die »Geschich­te der…

In weni­ger als zwei Wochen wird die von vie­len gefürch­te­te und von vie­len ersehn­te Zei­ten­wen­de in den USA Tat­sa­che: Donald Trump, sei­nes Zei­chens der 47. Prä­si­dent der Ver­ei­nig­ten Staa­ten, tritt…

Weih­nach­ten ist vor­bei, der Stern hat geleuch­tet, die Hir­ten wur­den erschreckt, die Engel haben gesun­gen, Maria hat gebo­ren, Josef war stolz, die Köni­ge kamen vor­bei, die Hei­li­ge Fami­lie, bei­rei­te­te sich…

Aus dem Buch «Rei­se nach Lare­do» von Arno Gei­ger. Kai­ser Karl ruht nach dem Bad in sei­nem Gar­ten: »Er fühlt sich jetzt bes­ser als in der Früh, es hat damit…

Auf 5. Janu­ar 2025, 17:00 Uhr lädt der Gemein­de­rat in die Alte Turn­hal­le zum Neu­jahrs­apé­ro ein. Mit Gruss­wort des Gemein­de­rats, Vor­stel­lung des Jubi­lä­ums­pro­gramms, musi­ka­li­scher Unter­hal­tung mit den Stern­sin­gern, der Jugendband…

Hier geht es, das geht aus dem Titel schon her­vor, um die neu­en EU-Ver­trä­ge. So ist es auch in Wiki­quo­te ver­merkt: »Me ka nid dr Bat­ze und s Weggli ha!«…

Nach der tief­ge­hen­den Ana­ly­se, wor­an der moder­ne west­li­che Mensch und die Gesell­schaft, in der er lebt, krankt, mach­te sich Erich Fromm Gedan­ken, wel­che Vor­aus­set­zun­gen erfüllt und wel­che Wege ein­ge­schla­gen werden…

In gut drei Wochen ist es soweit: Die Trump-Regie­rung über­nimmt das Kom­man­do in den USA, und es sieht ganz so aus, wie wenn die Däm­me­rung in den kom­men­den Jah­ren Schritt…

Albert Schweit­zer begrün­de­te das Ver­sa­gen der Phi­lo­so­phie in der zwei­ten Hälf­te des 19. Jahr­hun­derts so: (Aus­zug aus sei­nem 1923 erschie­ne­nen Buch “Ver­fall und Wie­der­auf­bau der Kul­tur”) Aus einem Arbei­ter am…

“Hof­fen auf Trump”, “Trump ist Euro­pas bes­ter Freund”, waren Schlag­zei­len in kürz­li­chen Wel­t­­wo­che-Aus­­­ga­­ben. Ein Wel­t­­wo­che-Jour­na­­list ver­sorg­te uns mit den neu­es­ten Vor­gän­gen in Mar-a-Lago nach Trumps Tri­umph. Wo die Sym­pa­thien dieser…

Wie das Leben so spielt. Ein Redak­tor des Birs­fäl­der­pünggt­li hat­te eine Augen­ope­ra­ti­on und sieht im Moment kaum noch etwas. Und so sprin­ge ich als »Alt­re­dak­tor«, der nie mehr hier schreiben…

Einen Gesin­nungs­ge­nos­sen in sei­ner Gesell­schafts­ana­ly­se fand Erich Fromm in Albert Schweit­zer, aus des­sen Buch “Ver­fall und Wie­der­auf­bau der Kul­tur” er aus­führ­lich zitiert. Als enga­gier­ter Arzt in Afri­ka (Stich­wort: Lam­ba­re­ne), als…

Einer der kon­se­quen­tes­ten Kri­ti­ker Donald Trumps, Ex-Arbeits­­mi­­nis­­ter Robert Reich, hat sich in sei­nem letz­ten Blog-Bei­­trag im Zusam­men­hang mit den Medi­en als vier­te Gewalt im Staat eine ent­schei­dend wich­ti­ge Fra­ge gestellt:…

Erich Fromm sah als als mög­li­che Wider­stands­kraft gegen die zuneh­men­de Ent­frem­dung und Ent­see­lung der west­li­chen Indus­trie­ge­sell­schaft den Huma­nis­mus in ver­schie­dens­ter Aus­prä­gung. Der huma­nis­ti­sche Pro­test … kam von zwei ver­schie­de­nen Seiten:…

Der Frust jener poli­ti­schen Kom­men­ta­to­ren in den USA, die mit viel Herz­blut einen Sieg Donald Trumps zu ver­hin­dern such­ten, ist begreif­li­cher­wei­se gross. So  liess Ex-Arbeits­­mi­­nis­­ter Robert Reich kürz­lich sei­nen Gefühlen…

Erich Fromm schliesst sei­ne mah­nen­den Wor­te zur “kyber­ne­ti­schen Reli­gi­on” des Mar­ke­­ting-Cha­rak­­ters mit fol­gen­der Fest­stel­lung: Je mehr wir in unse­rer Iso­lie­rung gefan­gen sind, je unfä­hi­ger wir wer­den, emo­tio­nal auf die Welt…

Die ers­ten Ernen­nun­gen Trumps in sein Regie­rungs­ka­bi­nett bestä­ti­gen die schlimms­ten Befürch­tun­gen: Die­se Regie­rung wird das Regie­rungs­sys­tem der USA, wie wir es ken­nen, demon­tie­ren und zer­stö­ren. Die ame­ri­ka­ni­sche Jus­tiz hat schon…

Die nach­fol­gen­den wei­te­ren Aus­füh­run­gen Fromms zum Mar­ke­ting­cha­rak­ter, die 1976 ver­öf­fent­licht wur­den, — also kurz vor der Ein­füh­rung des Home Com­pu­ters und 13 Jah­re vor der Erfin­dung des World Wide Web…

Hier folgt der zwei­te Teil der Ana­ly­se des Psy­cho­lo­gen Dan P. McA­dams, war­um Donald Trump die Hälf­te der Bevöl­ke­rung der USA eine sol­che Anzie­hungs­kraft aus­übt, dass er trotz sei­ner eklatanten…