Dass Manès Sperber in einem chassidischen “Schtetl” aufwuchs, ist für das Verständnis seines Lebens von entscheidender Bedeutung. Es ist deshalb wichtig, einen Blick auf die Entstehung des Chassidismus zu werfen…
Die kleine Litho vom rot-weissen Ueli stammt vom kürzlich verstorbenen Basler Künstler Roger Magne. Und nicht vergessen: Montag 27.1.2025 Vogel Gryff im Kleinbasel. Samstag 5. April 2025 erter Verkaufstag des Jubiläumsbuchs…
Seit Montag dieser Woche ist Donald Trump der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Wohin er seine Präsidentschaft zu steuern gedenkt, hat er gleich am ersten Tag klar gemacht: Begnadigung aller…
Manès Sperber — den Namen schon einmal gehört? Den meisten birsfaelder.li-Leserinnen und Lesern dürfte er unbekannt sein. Dennoch fanden seine Autobiographie und seine Romantrilogie Wie eine Träne im Ozean in den…
“Ein Kongress für Donald Trump”, titelte kürzlich eine deutsche Zeitung. So ist es: Trump hat mehr oder weniger freie Bahn, seine politischen Pläne ungehindert in die Tat umzusetzen. Was bedeutet…
Ein Leserbrief in der bz basel von Dienstag, 3. Dezember 2024 hat mich wieder einmal in die Schweizer Geschichte eingesogen. In den späten Siebzigern leistete ich mir die »Geschichte der…
In weniger als zwei Wochen wird die von vielen gefürchtete und von vielen ersehnte Zeitenwende in den USA Tatsache: Donald Trump, seines Zeichens der 47. Präsident der Vereinigten Staaten, tritt…
Weihnachten ist vorbei, der Stern hat geleuchtet, die Hirten wurden erschreckt, die Engel haben gesungen, Maria hat geboren, Josef war stolz, die Könige kamen vorbei, die Heilige Familie, beireitete sich…
Aus dem Buch «Reise nach Laredo» von Arno Geiger. Kaiser Karl ruht nach dem Bad in seinem Garten: »Er fühlt sich jetzt besser als in der Früh, es hat damit…
Auf 5. Januar 2025, 17:00 Uhr lädt der Gemeinderat in die Alte Turnhalle zum Neujahrsapéro ein. Mit Grusswort des Gemeinderats, Vorstellung des Jubiläumsprogramms, musikalischer Unterhaltung mit den Sternsingern, der Jugendband…
Hier geht es, das geht aus dem Titel schon hervor, um die neuen EU-Verträge. So ist es auch in Wikiquote vermerkt: »Me ka nid dr Batze und s Weggli ha!«…
Nach der tiefgehenden Analyse, woran der moderne westliche Mensch und die Gesellschaft, in der er lebt, krankt, machte sich Erich Fromm Gedanken, welche Voraussetzungen erfüllt und welche Wege eingeschlagen werden…
In gut drei Wochen ist es soweit: Die Trump-Regierung übernimmt das Kommando in den USA, und es sieht ganz so aus, wie wenn die Dämmerung in den kommenden Jahren Schritt…
Albert Schweitzer begründete das Versagen der Philosophie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts so: (Auszug aus seinem 1923 erschienenen Buch “Verfall und Wiederaufbau der Kultur”) Aus einem Arbeiter am…
“Hoffen auf Trump”, “Trump ist Europas bester Freund”, waren Schlagzeilen in kürzlichen Weltwoche-Ausgaben. Ein Weltwoche-Journalist versorgte uns mit den neuesten Vorgängen in Mar-a-Lago nach Trumps Triumph. Wo die Sympathien dieser…
Wie das Leben so spielt. Ein Redaktor des Birsfälderpünggtli hatte eine Augenoperation und sieht im Moment kaum noch etwas. Und so springe ich als »Altredaktor«, der nie mehr hier schreiben…
Einen Gesinnungsgenossen in seiner Gesellschaftsanalyse fand Erich Fromm in Albert Schweitzer, aus dessen Buch “Verfall und Wiederaufbau der Kultur” er ausführlich zitiert. Als engagierter Arzt in Afrika (Stichwort: Lambarene), als…
Einer der konsequentesten Kritiker Donald Trumps, Ex-Arbeitsminister Robert Reich, hat sich in seinem letzten Blog-Beitrag im Zusammenhang mit den Medien als vierte Gewalt im Staat eine entscheidend wichtige Frage gestellt:…
Erich Fromm sah als als mögliche Widerstandskraft gegen die zunehmende Entfremdung und Entseelung der westlichen Industriegesellschaft den Humanismus in verschiedenster Ausprägung. Der humanistische Protest … kam von zwei verschiedenen Seiten:…
Der Frust jener politischen Kommentatoren in den USA, die mit viel Herzblut einen Sieg Donald Trumps zu verhindern suchten, ist begreiflicherweise gross. So liess Ex-Arbeitsminister Robert Reich kürzlich seinen Gefühlen…
Erich Fromm schliesst seine mahnenden Worte zur “kybernetischen Religion” des Marketing-Charakters mit folgender Feststellung: Je mehr wir in unserer Isolierung gefangen sind, je unfähiger wir werden, emotional auf die Welt…
Die ersten Ernennungen Trumps in sein Regierungskabinett bestätigen die schlimmsten Befürchtungen: Diese Regierung wird das Regierungssystem der USA, wie wir es kennen, demontieren und zerstören. Die amerikanische Justiz hat schon…
Die nachfolgenden weiteren Ausführungen Fromms zum Marketingcharakter, die 1976 veröffentlicht wurden, — also kurz vor der Einführung des Home Computers und 13 Jahre vor der Erfindung des World Wide Web…
Hier folgt der zweite Teil der Analyse des Psychologen Dan P. McAdams, warum Donald Trump die Hälfte der Bevölkerung der USA eine solche Anziehungskraft ausübt, dass er trotz seiner eklatanten…