In gut drei Wochen ist es soweit: Die Trump-Regierung übern­immt das Kom­man­do in den USA, und es sieht ganz so aus, wie wenn die Däm­merung in den kom­menden Jahren Schritt um Schritt in eine düstere Nacht überge­hen wird. Wie ste­ht es mit dem Wider­stand in der Bevölkerung und in der Wirtschaft?

Robert Reich, der uner­müdliche Warn­er, stellt fest, dass die CEOs der grossen Konz­erne ger­ade daran sind, rei­hen­weise umz­u­fall­en und — Busi­ness ist Busi­ness — sich mit den neuen Machthabern möglichst gut zu stellen:
Auf ein­er Pressekon­ferenz am Mon­tag ver­wies Trump auf die jüng­sten Besuche von Tim Cook, CEO von Apple, Sergey Brin, einem Mit­be­grün­der von Google, und anderen Tech­nolo­gie-CEOs in Mar-a-Lago. „In der ersten Amt­szeit hat jed­er gegen mich gekämpft“, sagte Trump. „In dieser Amt­szeit will jed­er mein Fre­und sein.“

Seit Trumps Wieder­wahl scheinen einige der ein­flussre­ich­sten Men­schen in Ameri­ka jeglichen Willen ver­loren zu haben, sich ihm ent­ge­gen­zustellen, während er Ameri­ka in die Art von autoritär­er Oli­garchie ver­wan­delt, die er bewun­dert. Amerikas CEOs ste­hen Schlange, um ihm den Hin­tern zu küssen. Eben­so die Tita­nen der Wall Street. (…)

Angesichts dieser düsteren Aus­sicht­en fragt sich Reich, woher noch Wider­stand gegen Trump kom­men kön­nte:
Von welchen Insti­tu­tio­nen kön­nen wir ener­gis­che Kri­tik und Wider­stand erwarten? Vier Möglichkeit­en kom­men in den Sinn, obwohl Trump es auf jede von ihnen abge­se­hen hat.

1. Uni­ver­sitäten?
Uni­ver­sitäts­fakultäten haben sich der Wahrheits­find­ung und ‑aufdeck­ung ver­schrieben – was oft bedeutet, Trumps Lügen aufzudeck­en –, aber Trump hat bere­its angekündigt, dass er die Kri­te­rien für die Akkred­i­tierung von Uni­ver­sitäten ändern werde, um die Uni­ver­sitäts­fakultäten auf seine Lin­ie zu brin­gen.

In einem Wahlwer­be­v­ideo sagte er: „Unsere Geheimwaffe wird das Akkred­i­tierungssys­tem für Hochschulen sein … Wenn ich ins Weiße Haus zurück­kehre, werde ich die linksradikalen Akkred­i­tier­er feuern, die zuge­lassen haben, dass unsere Hochschulen von marx­is­tis­chen Ver­rück­ten beherrscht wer­den.“

Diese von der Bun­desregierung autorisierten Akkred­i­tier­er sind für den Hochschul­be­trieb von entschei­den­der Bedeu­tung. Wenn eine Hochschule nicht akkred­i­tiert ist, kann sie keine Bun­desmit­tel erhal­ten.

Trumps Pro­jekt 2025 sieht vor, das derzeit­ige Sys­tem unab­hängiger, unpartei­is­ch­er Akkred­i­tier­er durch poli­tisch gefügigere staatliche Akkred­i­tier­er zu erset­zen. Dies hätte ver­heerende Auswirkun­gen. (…)

2. Gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen?
Seit vie­len Jahrzehn­ten ste­hen gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen in Ameri­ka an vorder­ster Front, wenn es um den Schutz der Umwelt, des Wahlrechts und der Rechte von Ein­wan­der­ern geht.

Trump und seine Ver­bün­de­ten ver­suchen, den gemein­nützi­gen Aktivis­mus zu stop­pen. Das US-Repräsen­tan­ten­haus hat bere­its einen Geset­ze­sen­twurf ver­ab­schiedet, der das Finanzmin­is­teri­um ermächti­gen würde, den Steuer­be­freiungssta­tus jed­er gemein­nützi­gen Organ­i­sa­tion aufzuheben, die sein­er Mei­n­ung nach den Ter­ror­is­mus unter­stützt. Ein iden­tis­ch­er oder ähn­lich­er Geset­ze­sen­twurf kön­nte auf Trumps Schreibtisch lan­den, nach­dem er im näch­sten Kongress erneut einge­bracht wurde.

Das Gesetz unter­schei­det nicht zwis­chen aus­ländis­chem und inländis­chem Ter­ror­is­mus – ob real oder einge­bildet – und erle­ichtert es den Bun­des­be­hör­den dadurch, Mitar­beit­er und Spender von gemein­nützi­gen Organ­i­sa­tio­nen einzuschüchtern. (…)

3. Die Medi­en?
Ich habe die Ten­denz der Main­stream-Medi­en kri­tisiert, „bei­den Seit­en“ Glauben zu schenken, auch wenn eine Seite ein­deutig im Unrecht ist, und einige der Tiraden von Trump und seinen Unter­stützern zu ver­harm­losen. Aber Jour­nal­is­ten sind ein wichtiges Boll­w­erk gegen Tyran­nei – und genau deshalb ver­suchen Trump und seine Ver­bün­de­ten, Nachricht­e­na­gen­turen einzuschüchtern, die Trump kri­tisiert oder in Frage gestellt haben.

Die Flut von Ver­leum­dungskla­gen – wie die, die Trump zuvor gegen ABC (und ABC gab nach) und diese Woche gegen das Des Moines Reg­is­ter ein­geleit­et hat – sind die jüng­sten Anze­ichen dafür, dass die kom­mende Trump-Regierung bere­it ist, gegen unvorteil­hafte Medi­en­berichter­stat­tung vorzuge­hen. Trump und seine Ver­bün­de­ten haben auch darüber gesprochen, die Sendelizen­zen von Sendern zu entziehen und die Finanzierung für öffentlich-rechtlichen Rund­funk und Fernse­hen zu stre­ichen.

4. Organ­isierte Arbeit­er­schaft?
In den 1950er und 1960er Jahren gal­ten Gew­erkschaften auf­grund ihres Engage­ments für die Arbeit­erk­lasse und ihres bedeu­ten­den poli­tis­chen Ein­flusses als Quelle aus­gle­ichen­der Macht.

Damals war ein Drit­tel der Arbeit­nehmer im Pri­vat­sek­tor Gew­erkschaftsmit­glieder. Heute sind jedoch nur noch 6 Prozent der Arbeit­nehmer im Pri­vat­sek­tor Gew­erkschaftsmit­glieder, und es ist alles andere als klar, ob die organ­isierte Arbeit­nehmer­schaft eine aktive Quelle des Wider­stands gegen Trump sein wird. (…)

Trump hat die organ­isierte Arbeit­nehmer­schaft gewarnt, dass er sich ihren Bemühun­gen, sich zu organ­isieren, wider­set­zen wird. Der Präsi­dent der Team­sters Union trat sog­ar auf dem Nationalen Repub­likanis­chen Parteitag auf, um Trump zu unter­stützen.

Faz­it: Es sieht nicht gut aus …

Die näch­ste Folge erscheint nach ein­er Wei­h­nachts-/Neu­jahrpause am Don­ner­stag, den 9. Jan­u­ar.

An anderen Serien inter­essiert?
Wil­helm Tell / Ignaz Trox­ler / Hein­er Koech­lin / Simone Weil / Gus­tav Meyrink / Nar­rengeschicht­en / Bede Grif­fiths / Graf Cagliostro /Sali­na Rau­ri­ca / Die Welt­woche und Don­ald Trump / Die Welt­woche und der Kli­mawan­del / Die Welt­woche und der liebe Gott /Lebendi­ge Birs / Aus mein­er Fotoküche / Die Schweiz in Europa /Die Reich­sidee /Voge­sen Aus mein­er Bücherk­iste / Ralph Wal­do Emer­son / Fritz Brup­bach­er  / A Basic Call to Con­scious­ness Leon­hard Ragaz / Chris­ten­tum und Gno­sis / Hel­ve­tia — quo vadis? / Aldous Hux­ley / Dle WW und die Katholis­che Kirche / Trump Däm­merung

Tür.li 19 (2024) von Markus Bürki
Tür.li 20 (2024) von Max Feurer

Deine Meinung