In gut drei Wochen ist es soweit: Die Trump-Regie­rung über­nimmt das Kom­man­do in den USA, und es sieht ganz so aus, wie wenn die Däm­me­rung in den kom­men­den Jah­ren Schritt um Schritt in eine düs­te­re Nacht über­ge­hen wird. Wie steht es mit dem Wider­stand in der Bevöl­ke­rung und in der Wirtschaft?

Robert Reich, der uner­müd­li­che War­ner, stellt fest, dass die CEOs der gros­sen Kon­zer­ne gera­de dar­an sind, rei­hen­wei­se umzu­fal­len und — Busi­ness ist Busi­ness — sich mit den neu­en Macht­ha­bern mög­lichst gut zu stellen:
Auf einer Pres­se­kon­fe­renz am Mon­tag ver­wies Trump auf die jüngs­ten Besu­che von Tim Cook, CEO von Apple, Ser­gey Brin, einem Mit­be­grün­der von Goog­le, und ande­ren Tech­no­lo­gie-CEOs in Mar-a-Lago. „In der ers­ten Amts­zeit hat jeder gegen mich gekämpft“, sag­te Trump. „In die­ser Amts­zeit will jeder mein Freund sein.“

Seit Trumps Wie­der­wahl schei­nen eini­ge der ein­fluss­reichs­ten Men­schen in Ame­ri­ka jeg­li­chen Wil­len ver­lo­ren zu haben, sich ihm ent­ge­gen­zu­stel­len, wäh­rend er Ame­ri­ka in die Art von auto­ri­tä­rer Olig­ar­chie ver­wan­delt, die er bewun­dert. Ame­ri­kas CEOs ste­hen Schlan­ge, um ihm den Hin­tern zu küs­sen. Eben­so die Tita­nen der Wall Street. (…)

Ange­sichts die­ser düs­te­ren Aus­sich­ten fragt sich Reich, woher noch Wider­stand gegen Trump kom­men könnte:
Von wel­chen Insti­tu­tio­nen kön­nen wir ener­gi­sche Kri­tik und Wider­stand erwar­ten? Vier Mög­lich­kei­ten kom­men in den Sinn, obwohl Trump es auf jede von ihnen abge­se­hen hat.

1. Uni­ver­si­tä­ten?
Uni­ver­si­täts­fa­kul­tä­ten haben sich der Wahr­heits­fin­dung und ‑auf­de­ckung ver­schrie­ben – was oft bedeu­tet, Trumps Lügen auf­zu­de­cken –, aber Trump hat bereits ange­kün­digt, dass er die Kri­te­ri­en für die Akkre­di­tie­rung von Uni­ver­si­tä­ten ändern wer­de, um die Uni­ver­si­täts­fa­kul­tä­ten auf sei­ne Linie zu bringen.

In einem Wahl­wer­be­vi­deo sag­te er: „Unse­re Geheim­waf­fe wird das Akkre­di­tie­rungs­sys­tem für Hoch­schu­len sein … Wenn ich ins Wei­ße Haus zurück­keh­re, wer­de ich die links­ra­di­ka­len Akkre­di­tie­rer feu­ern, die zuge­las­sen haben, dass unse­re Hoch­schu­len von mar­xis­ti­schen Ver­rück­ten beherrscht werden.“

Die­se von der Bun­des­re­gie­rung auto­ri­sier­ten Akkre­di­tie­rer sind für den Hoch­schul­be­trieb von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Wenn eine Hoch­schu­le nicht akkre­di­tiert ist, kann sie kei­ne Bun­des­mit­tel erhalten.

Trumps Pro­jekt 2025 sieht vor, das der­zei­ti­ge Sys­tem unab­hän­gi­ger, unpar­tei­ischer Akkre­di­tie­rer durch poli­tisch gefü­gi­ge­re staat­li­che Akkre­di­tie­rer zu erset­zen. Dies hät­te ver­hee­ren­de Auswirkungen. (…)

2. Gemein­nüt­zi­ge Organisationen?
Seit vie­len Jahr­zehn­ten ste­hen gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­tio­nen in Ame­ri­ka an vor­ders­ter Front, wenn es um den Schutz der Umwelt, des Wahl­rechts und der Rech­te von Ein­wan­de­rern geht.

Trump und sei­ne Ver­bün­de­ten ver­su­chen, den gemein­nüt­zi­gen Akti­vis­mus zu stop­pen. Das US-Reprä­sen­tan­ten­haus hat bereits einen Geset­zes­ent­wurf ver­ab­schie­det, der das Finanz­mi­nis­te­ri­um ermäch­ti­gen wür­de, den Steu­er­be­frei­ungs­sta­tus jeder gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­ti­on auf­zu­he­ben, die sei­ner Mei­nung nach den Ter­ro­ris­mus unter­stützt. Ein iden­ti­scher oder ähn­li­cher Geset­zes­ent­wurf könn­te auf Trumps Schreib­tisch lan­den, nach­dem er im nächs­ten Kon­gress erneut ein­ge­bracht wurde.

Das Gesetz unter­schei­det nicht zwi­schen aus­län­di­schem und inlän­di­schem Ter­ro­ris­mus – ob real oder ein­ge­bil­det – und erleich­tert es den Bun­des­be­hör­den dadurch, Mit­ar­bei­ter und Spen­der von gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­tio­nen einzuschüchtern. (…)

3. Die Medien?
Ich habe die Ten­denz der Main­stream-Medi­en kri­ti­siert, „bei­den Sei­ten“ Glau­ben zu schen­ken, auch wenn eine Sei­te ein­deu­tig im Unrecht ist, und eini­ge der Tira­den von Trump und sei­nen Unter­stüt­zern zu ver­harm­lo­sen. Aber Jour­na­lis­ten sind ein wich­ti­ges Boll­werk gegen Tyran­nei – und genau des­halb ver­su­chen Trump und sei­ne Ver­bün­de­ten, Nach­rich­ten­agen­tu­ren ein­zu­schüch­tern, die Trump kri­ti­siert oder in Fra­ge gestellt haben.

Die Flut von Ver­leum­dungs­kla­gen – wie die, die Trump zuvor gegen ABC (und ABC gab nach) und die­se Woche gegen das Des Moi­nes Regis­ter ein­ge­lei­tet hat – sind die jüngs­ten Anzei­chen dafür, dass die kom­men­de Trump-Regie­rung bereit ist, gegen unvor­teil­haf­te Medi­en­be­richt­erstat­tung vor­zu­ge­hen. Trump und sei­ne Ver­bün­de­ten haben auch dar­über gespro­chen, die Sen­de­li­zen­zen von Sen­dern zu ent­zie­hen und die Finan­zie­rung für öffent­lich-recht­li­chen Rund­funk und Fern­se­hen zu streichen.

4. Orga­ni­sier­te Arbeiterschaft?
In den 1950er und 1960er Jah­ren gal­ten Gewerk­schaf­ten auf­grund ihres Enga­ge­ments für die Arbei­ter­klas­se und ihres bedeu­ten­den poli­ti­schen Ein­flus­ses als Quel­le aus­glei­chen­der Macht.

Damals war ein Drit­tel der Arbeit­neh­mer im Pri­vat­sek­tor Gewerk­schafts­mit­glie­der. Heu­te sind jedoch nur noch 6 Pro­zent der Arbeit­neh­mer im Pri­vat­sek­tor Gewerk­schafts­mit­glie­der, und es ist alles ande­re als klar, ob die orga­ni­sier­te Arbeit­neh­mer­schaft eine akti­ve Quel­le des Wider­stands gegen Trump sein wird. (…)

Trump hat die orga­ni­sier­te Arbeit­neh­mer­schaft gewarnt, dass er sich ihren Bemü­hun­gen, sich zu orga­ni­sie­ren, wider­set­zen wird. Der Prä­si­dent der Teamsters Uni­on trat sogar auf dem Natio­na­len Repu­bli­ka­ni­schen Par­tei­tag auf, um Trump zu unterstützen.

Fazit: Es sieht nicht gut aus …

Die nächs­te Fol­ge erscheint nach einer Weih­nachts-/Neu­jahr­pau­se am Don­ners­tag, den 9. Januar.

An ande­ren Seri­en interessiert?
Wil­helm Tell / Ignaz Trox­ler / Hei­ner Koech­lin / Simo­ne Weil / Gus­tav Mey­rink / Nar­ren­ge­schich­ten / Bede Grif­fiths / Graf Cagli­os­tro /Sali­na Rau­rica / Die Welt­wo­che und Donald Trump / Die Welt­wo­che und der Kli­ma­wan­del / Die Welt­wo­che und der lie­be Gott /Leben­di­ge Birs / Aus mei­ner Foto­kü­che / Die Schweiz in Euro­pa /Die Reichs­idee /Voge­sen Aus mei­ner Bücher­kis­te / Ralph Wal­do Emer­son / Fritz Brup­ba­cher  / A Basic Call to Con­scious­ness Leon­hard Ragaz / Chris­ten­tum und Gno­sis / Hel­ve­tia — quo vadis? / Aldous Hux­ley / Dle WW und die Katho­li­sche Kir­che / Trump Däm­me­rung

Tür.li 19 (2024) von Markus Bürki
Tür.li 20 (2024) von Max Feurer

Deine Meinung