Kategorie:Geschichte

Alle wollen die Schweiz nach ihren Vorstel­lun­gen gestal­ten. Möglichst still und leise. Aber wenn es nicht anders geht laut und schrill, mit Dro­hun­gen. Die Rede ist von den Wirtschaftsver­bän­den, den…

Im Moment wird die Schweiz mit ver­schiede­nen Plakat­en zugek­leis­tert unter dem Mot­to »bin kein baby«. Die »Geschäftli­mach­er«: Träger oder Trägerin­nen sind Gas­tro­su­isse (Ver­band für Hotel­lerie und Restau­ra­tion), Schweiz­erisch­er Gewerbe Ver­band…

Lei­der sind seit etwas mehr als hun­dert Tagen die Bestre­bun­gen der Kli­maer­hitzung beizukom­men ziem­lich in der Versenkung ver­schwun­den. Dazu hat die Colum­bia Uni­ver­si­ty New York (Colum­bia Law School, Sabin Cen­ter…

Manès Sper­ber reiste im Früh­jahr 1933 über Prag und Wien nach Zagreb, wo er im Rah­men sein­er indi­vid­u­alpsy­chol­o­gis­chen Tätigkeit von früher noch Kon­tak­te hat­te. Er ver­brachte in Jugoslaw­ien ein gutes…

Junioren­meis­ter, Schweiz­er­meis­ter, Europameis­ter, Weltmeister:in, ein Schützenkönig am Eid­genös­sis­chen und sage und schreibe 21 Siege eines Birs­felder Rennstalls. Diese Geschicht­en und Bilder find­en inter­essierte Leser:innen im Birs­felder Jubiläums­buch von Franz Büch­ler…

Vor eini­gen Tagen veröf­fentlichte Don­ald Trump das neben­ste­hende Bild auf seinem Truth Social Kanal und dem öffentlichen X‑Konto des Weis­sen Haus­es. Sei­ther wird in den Medi­en darüber disku­tiert, was ver­flixt…

Das Stän­de­mehr gibt immer wieder ein­mal zu reden. Jet­zt wieder, wenn es um die Abstim­mungen zu den EU-Verträgen geht. Oder wenn es um Indiskre­tio­nen rund um Her­rn Aeschi (SVP) geht…

Bet­ti­na Eichin Bruno Gasser Christoph Gloor Carl Gutknecht Karl Jauslin Marie Lotz Georg Matt Lug­gi Moos Ernesto Oeschger Max Sulzbach­er 10 bildende Kün­stler und Kün­st­lerin­nen, die in der Gemeinde gelebt…

Das erste Bild hat Ste­fan Huber etwa um 2019 aufgenom­men, es ist das Haus Mut­ten­z­er­strasse 129. Kurz vor dem Abriss, respek­tive Rück­bau. Das zweite Bild des bebaut­en Grund­stücks, eben­falls an…

Der birsfaelder.li-Schreiberling ist als Geschäfts­führer des Trox­­ler-Vere­ins diese Woche so aus­ge­bucht, dass es bei diesem einen Artikel zu Ignaz Trox­ler, dem eigentlichen Architek­ten unseres mod­er­nen Bun­desstaates, bleibt. „Inven­teur de la…

Immer wieder unter­wegs ist auch immer wieder Neues zu sehen. Neu sind etliche Froschkönige, vor allem im Gebi­et Lin­den­weg Buren­weg. Sehr geküsst sehen diese Froschkönige allerd­ings noch nicht aus, die…

Manès Sper­ber wurde zum Glück nicht in einen Keller ein­geliefert, wo SS und SA folterten, son­dern fand sich in ein­er Gemein­schaft­szelle ein­er Polizeikaserne wieder, immer von der Angst gebeutelt, dass…

Ein Ver­rück­ter aus Übersee anerken­nt die Hal­binsel Krim als rus­sis­ches Ter­ri­to­ri­um. Das ist unge­fähr so, als würde ein Brud­er im Geiste aus Nord­ko­rea das Freu­lerge­bi­et der Gemeinde Birs­felden zus­prechen. Aber…

So viel schulden die USA den Schweiz­er Investieren­den wie Nation­al­bank, Banken, Pen- sion­skassen, AHV und Ver­sicherun­gen. Somit ist die Schweiz der zehntbeste Geldge­ber der Welt für diesen mar­o­den Staat. Doch…

Meur­sault, der amerikanis­che Blog­ger, ver­sucht, hin­ter die Kulis­sen des Trump-Spek­­takels zu schauen und her­auszufind­en, wo die wahren “Strip­pen­zieher” zu find­en sind. Er spricht von “acht Ver­has­sten” (the hate­ful eight) und…

Alle wollen die Schweiz nach ihren Vorstel­lun­gen gestal­ten. Möglichst still und leise. Aber wenn es nicht anders geht, laut und schrill, mit Dro­hun­gen. Die Rede ist … siehe … Ein­stiegs­the­ma…

1932 schrieb Manès Sper­ber in seinem Artikel “Der gegen­wär­tige Stand der Psy­cholo­gie”: Wir beken­nen uns somit zum dialek­tis­chen Mate­ri­al­is­mus, damit natür­lich zur Posi­tion des Pro­le­tari­ats, wie sie the­o­retisch und prak­tisch…

Blätzbums, wer hätte das gedacht, ste­ht z’oberscht auf dem Büch­er­schaft. Der Glo­bi denkt sich: Kann das sein? Er macht sich gle­ich darauf den Reim: Franz und Andrea sollen fes­ten, sind…

Unter den amerikanis­chen Blog­gern, die das Trump-Regime harsch kri­tisieren, dürfte Meur­sault mit seinen “Open Let­ters” der­jenige mit der spitzesten Fed­er sein. Meur­sault ist der Pro­tag­o­nist in “Der Fremde” von Albert…

Alle wollen die Schweiz nach ihren Vorstel­lun­gen gestal­ten. Möglichst still und leise. Aber wenn es nicht anders geht, laut und schrill, mit Dro­hun­gen. Die Rede ist … siehe … Ein­stiegs­the­ma…

Neben der grossar­ti­gen Per­for­mance des FC-Basel vom let­zten Sam­stag in Zürich, kön­nte es sein, dass ein zweit­er Spitzen­platz auf ein­er anderen Tabelle im Tor­jubel unterge­ht. Das soll hier­mit ver­hin­dert wer­den…

So wie Manès Sper­ber in Wien ein begeis­tertes Mit­glied der jüdis­chen Jugen­dor­gan­i­sa­tion Haschomer Hatzair war, wurde er wenig später ein bedin­gungslos­er Anhänger von Alfred Adler und sein­er Lehre. In Berlin…

Dystopie = fik­tionale, in der Zukun­ft spie­lende Erzäh­lung oder Ähn­lich­es mit neg­a­tivem Aus­gang. Der Lese-Tipp zum Woch­enende von Oper­a­tion Libero! Brüs­sel, Sie ver­ste­hen! Eine Dystopie von Toni Saller Libero Toni…

Heute soll aus den Rei­hen der muti­gen Trump-Kri­tik­er in den USA wieder ein­mal der ehe­ma­lige Arbeitsmin­is­ter Robert Reich zu Wort kom­men. In seinem Blog lis­tete er kür­zlich zehn Regeln auf…

Manès Sper­ber hielt Wort: Er ver­tiefte sich in das Werk Adlers, und Adler sel­ber erkan­nte in dem frühreifen jun­gen Mann offen­sichtlich eine Art Natur­tal­ent, das er in vie­len Gesprächen bis…