Alle wollen die Schweiz nach ihren Vorstellungen gestalten. Möglichst still und leise. Aber wenn es nicht anders geht laut und schrill, mit Drohungen. Die Rede ist von den Wirtschaftsverbänden, den…
Im Moment wird die Schweiz mit verschiedenen Plakaten zugekleistert unter dem Motto »bin kein baby«. Die »Geschäftlimacher«: Träger oder Trägerinnen sind Gastrosuisse (Verband für Hotellerie und Restauration), Schweizerischer Gewerbe Verband…
Leider sind seit etwas mehr als hundert Tagen die Bestrebungen der Klimaerhitzung beizukommen ziemlich in der Versenkung verschwunden. Dazu hat die Columbia University New York (Columbia Law School, Sabin Center…
Manès Sperber reiste im Frühjahr 1933 über Prag und Wien nach Zagreb, wo er im Rahmen seiner individualpsychologischen Tätigkeit von früher noch Kontakte hatte. Er verbrachte in Jugoslawien ein gutes…
Juniorenmeister, Schweizermeister, Europameister, Weltmeister:in, ein Schützenkönig am Eidgenössischen und sage und schreibe 21 Siege eines Birsfelder Rennstalls. Diese Geschichten und Bilder finden interessierte Leser:innen im Birsfelder Jubiläumsbuch von Franz Büchler…
Vor einigen Tagen veröffentlichte Donald Trump das nebenstehende Bild auf seinem Truth Social Kanal und dem öffentlichen X‑Konto des Weissen Hauses. Seither wird in den Medien darüber diskutiert, was verflixt…
Das Ständemehr gibt immer wieder einmal zu reden. Jetzt wieder, wenn es um die Abstimmungen zu den EU-Verträgen geht. Oder wenn es um Indiskretionen rund um Herrn Aeschi (SVP) geht…
Bettina Eichin Bruno Gasser Christoph Gloor Carl Gutknecht Karl Jauslin Marie Lotz Georg Matt Luggi Moos Ernesto Oeschger Max Sulzbacher 10 bildende Künstler und Künstlerinnen, die in der Gemeinde gelebt…
Das erste Bild hat Stefan Huber etwa um 2019 aufgenommen, es ist das Haus Muttenzerstrasse 129. Kurz vor dem Abriss, respektive Rückbau. Das zweite Bild des bebauten Grundstücks, ebenfalls an…
Der birsfaelder.li-Schreiberling ist als Geschäftsführer des Troxler-Vereins diese Woche so ausgebucht, dass es bei diesem einen Artikel zu Ignaz Troxler, dem eigentlichen Architekten unseres modernen Bundesstaates, bleibt. „Inventeur de la…
Immer wieder unterwegs ist auch immer wieder Neues zu sehen. Neu sind etliche Froschkönige, vor allem im Gebiet Lindenweg Burenweg. Sehr geküsst sehen diese Froschkönige allerdings noch nicht aus, die…
Manès Sperber wurde zum Glück nicht in einen Keller eingeliefert, wo SS und SA folterten, sondern fand sich in einer Gemeinschaftszelle einer Polizeikaserne wieder, immer von der Angst gebeutelt, dass…
Ein Verrückter aus Übersee anerkennt die Halbinsel Krim als russisches Territorium. Das ist ungefähr so, als würde ein Bruder im Geiste aus Nordkorea das Freulergebiet der Gemeinde Birsfelden zusprechen. Aber…
So viel schulden die USA den Schweizer Investierenden wie Nationalbank, Banken, Pen- sionskassen, AHV und Versicherungen. Somit ist die Schweiz der zehntbeste Geldgeber der Welt für diesen maroden Staat. Doch…
Meursault, der amerikanische Blogger, versucht, hinter die Kulissen des Trump-Spektakels zu schauen und herauszufinden, wo die wahren “Strippenzieher” zu finden sind. Er spricht von “acht Verhassten” (the hateful eight) und…
Alle wollen die Schweiz nach ihren Vorstellungen gestalten. Möglichst still und leise. Aber wenn es nicht anders geht, laut und schrill, mit Drohungen. Die Rede ist … siehe … Einstiegsthema…
1932 schrieb Manès Sperber in seinem Artikel “Der gegenwärtige Stand der Psychologie”: Wir bekennen uns somit zum dialektischen Materialismus, damit natürlich zur Position des Proletariats, wie sie theoretisch und praktisch…
Blätzbums, wer hätte das gedacht, steht z’oberscht auf dem Bücherschaft. Der Globi denkt sich: Kann das sein? Er macht sich gleich darauf den Reim: Franz und Andrea sollen festen, sind…
Unter den amerikanischen Bloggern, die das Trump-Regime harsch kritisieren, dürfte Meursault mit seinen “Open Letters” derjenige mit der spitzesten Feder sein. Meursault ist der Protagonist in “Der Fremde” von Albert…
Alle wollen die Schweiz nach ihren Vorstellungen gestalten. Möglichst still und leise. Aber wenn es nicht anders geht, laut und schrill, mit Drohungen. Die Rede ist … siehe … Einstiegsthema…
Neben der grossartigen Performance des FC-Basel vom letzten Samstag in Zürich, könnte es sein, dass ein zweiter Spitzenplatz auf einer anderen Tabelle im Torjubel untergeht. Das soll hiermit verhindert werden…
So wie Manès Sperber in Wien ein begeistertes Mitglied der jüdischen Jugendorganisation Haschomer Hatzair war, wurde er wenig später ein bedingungsloser Anhänger von Alfred Adler und seiner Lehre. In Berlin…
Dystopie = fiktionale, in der Zukunft spielende Erzählung oder Ähnliches mit negativem Ausgang. Der Lese-Tipp zum Wochenende von Operation Libero! Brüssel, Sie verstehen! Eine Dystopie von Toni Saller Libero Toni…
Heute soll aus den Reihen der mutigen Trump-Kritiker in den USA wieder einmal der ehemalige Arbeitsminister Robert Reich zu Wort kommen. In seinem Blog listete er kürzlich zehn Regeln auf…
Manès Sperber hielt Wort: Er vertiefte sich in das Werk Adlers, und Adler selber erkannte in dem frühreifen jungen Mann offensichtlich eine Art Naturtalent, das er in vielen Gesprächen bis…