Wer steckt dahinter?ueli kaufmann

Ein Ver­rück­ter aus Über­see aner­kennt die Halb­in­sel Krim als rus­si­sches Ter­ri­to­ri­um. Das ist unge­fähr so, als wür­de ein Bru­der im Geis­te aus Nord­ko­rea das Freu­ler­ge­biet der Gemein­de Birs­fel­den zuspre­chen. Aber…

Blätz­bums, wer hät­te das gedacht, steht z’oberscht auf dem Bücher­schaft. Der Glo­bi denkt sich: Kann das sein? Er macht sich gleich dar­auf den Reim: Franz und Andrea sol­len fes­ten, sind…

Noch eine Woche luft- und lese­dicht unter Ver­schluss. Am 5. April, ab 17.00 Uhr wird die Büch­se der Pan­do­ra nach dem Bann­um­gang geöff­net. Die Fest­schrift zum 150sten Geburts­tag, eine lang…

Immer­hin: Sechs Medi­en­schaf­fen­de haben den Schuss gehört und die Ein­la­dung zur  Medi­en­kon­fe­renz befolgt. Ges­tern stell­ten Gemein­de­prä­si­dent Chris­tof Hilt­mann und Autor Franz Büch­ler im Birs­fel­der Muse­um das Jubi­lä­ums­buch den gela­de­nen Medi­en­schaf­fen­den…

Der Wor­te sind genug gewech­selt, lasst uns end­lich Bücher sehen!!

Nein, die­ses Num­mern­schild ist nicht das Fest­ab­zei­chen für das Jubi­lä­um 150 Jah­re selb­stän­di­ge Gemein­de Birs­fel­den. Die­ser Irr­tum sei ein für alle Mal aus­ge­räumt. Dafür sind ein­zig und allein die Fisch­stäb­li…

Bereits vor 38 Jah­ren for­der­ten Ein­­woh­­ner- und Gemein­de­rat Tem­po 30 auf dem gan­zen Gemein­de­bann. Got­tes Müh­len mah­len lang­sam und Birs­fel­der Tran­sit fährt lang­sam, falls er nicht steht. Geschich­ten dazu in…

Mit em Zyt­gaischt wott my Doch­ter goo. Doch yy haa dr Ver­da­acht: Mit Que­er- oder Div­äärs-Syy het si e Duuren­an­der gmacht. Noo­chem stun­de­lang erglää­re, haan yych s denn lang­saam satt…

Im Oral Office — ent­flammt e Debat­te Über Fri­ide, Resch­päkt — und dr Sinn vo Grava­tte Dr Zel­en­sky het vorem — Trump sich nid duggt Wär är wie d Lewin­sky…

Die düü­ri Fluug­züüg­ab­weer duet nit funggzioonie­re. Droo­ne kom­pli­ziert, käin ka se bro­gram­mie­re. D Armee kaufft ii: Kuum e Gwünn, e Huf­fe Nie­te. Me könnt jo e baar Dau­s­ig Noor­dko­re­a­a­ner mie­te…

I ha nur wäg dr Anna­bel­le, zem s Hift­gold redu­zie­re En Abnähm­impf­ig mache loo, do kasch invesch­tie­re Lei­der han i zueg­no, s Gwand isch z äng, i bi ver­schwitzt Woh­rsch­ins…

Anstatt einer roten Rose, ein­ge­flo­gen aus “Afri — od — Ame­ri­ko” (Chris­ti­an Mor­gen­stern), ein Schmuck­stück aus dem eige­nen Gar­ten, daher zoll­frei. Qua­si auf dem eige­nen Mist gewach­sen seit 15o Jah­ren…

Vor 25 Jah­ren, also zum 125ten Geburts­tag der Gemein­de, enga­gier­te das ROXY den Foto­gra­fen und Leh­rer Urs Haus­herr um die wah­ren Per­sön­lich­kei­ten des öffemt­li­chen Lebens zu por­trai­tie­ren. Fotos zu machen…

Die Wür­fel sind gefal­len. Seit Mitt­woch druckt eine brand­neue Maschi­ne bei Der Dru­cke­rei Grem­per in Prat­teln 227200 Sei­ten zum Jubi­lä­um der Gemein­de Birs­fel­den. Sichern Sie sich Ihr Exem­plar.

Hier abge­bil­det 28 Schlüs­sel zu »Birs­fel­der Geschich­te und Geschich­ten«, die gebun­den und bebil­dert am 5. April erschei­nen. Wem der Schlüs­sel­bund zu schwer wird, kann schon heu­te einen Pas­se­par­tout zur Fest­schrift…

Da hocken sie wie­der zusam­men, die Impe­ri­al­idio­ten und tei­len wie­der ein­mal beim Früh­stück die Welt unter sich auf. Auf der Kari­ka­tur, die 1805 in Lon­don gedruckt wur­de, sehen wir (von…

Letz­ten Sams­tag teil­ten wir an die­ser Stel­le das mess­ba­re Gewicht der Fest­schrift zum 150sten Geburts­tag Birs­fel­dens als selbst­stän­di­ge Gemein­de mit. Wie gewich­tig die his­to­ri­schen Infor­ma­tio­nen und wie unter­halt­sam und infor­ma­tiv…

Tat­säch­lich,  die Geschich­te und die Geschich­ten zum Birs­fäl­der Jubi­lä­um brin­gen ziem­lich genau 1Kg auf die Waa­ge. Die Fest­schrift erscheint zum dies­jäh­ri­gen Bann­tag am 5. April. Wer sich schon jetzt ein…

Der Pin zum Jubi­lä­ums­buch ist gra­tis bei den dis­kret bekann­ten Ver­teil­stel­len noch zu fin­den. Es gibt durch­aus noch eini­ge Exem­pla­re. Enger sieht es beim Jubi­lä­ums­buch aus. Von der auf 800…

Die klei­ne Litho vom rot-weis­­sen Ueli stammt vom kürz­lich ver­stor­be­nen Bas­ler Künst­ler Roger Magne. Und nicht ver­ges­sen: Mon­tag 27.1.2025 Vogel Gryff im Klein­ba­sel. Sams­tag 5. April 2025 ers­ter Ver­kaufs­tag des…

aus dem Milch­kas­ten gean­gelt: Der PIN der Freund*innen des Birs­fel­der Jubi­lä­ums­buch.

Allent­hal­ben wer­den wir, d.h. Franz Büch­ler, Andrea Sca­lo­ne und Ueli Kauf­mann gefragt, wie man denn zu einem so hüb­schen, geschmack­voll klei­nen, doch gut les­ba­ren Fest­ab­zei­chen kom­men kann und wie viel…

Weih­nach­ten ist vor­bei, der Stern hat geleuch­tet, die Hir­ten wur­den erschreckt, die Engel haben gesun­gen, Maria hat gebo­ren, Josef war stolz, die Köni­ge kamen vor­bei, die Hei­li­ge Fami­lie, bei­rei­te­te sich…

Wer am Sonn­tag den 10.11. den letz­ten Tag der Aus­stel­lung Zwi­schen­nut­zung in der alten Gemein­de­ver­wal­tung ver­passt hat, wer am Sonn­tag den 17.11. die Lesung von Ali­na Gor­don im Birs­fel­der Muse­um…

Ist ja ganz lus­tig, stimmt aber so nicht. Auch ein Tun­nel, oder eine Rhein­un­ter­füh­rung oder eine Rös­­ti-Röh­­re hat zwei Enden. Am stadt­bas­ler Drei­ro­­sen-Ende for­miert sich der Wider­stand gegen das mori­bun­de…