Hier also des Rätsels Lösung: Der Mann, von dem Fritz Brupbacher meinte, er könne “für die Sache” — ein neue Gesellschaft jenseits von Ausbeutung und Not — vielleicht zwar sterben…
Heute hat das Wort “Kommunismus” angesichts der Katastrophe einiger Jahrzehnte “real existierender Sozialismus” einen üblen Nachgeschmack. Es genügt, ein paar wenige “Highlights” — Josef Stalin, Mao Tse Tung, Pol Pot…
Die Konföderation der Haundenosaunee besteht seit Menschengedenken. Der Friedensstifter (Peacemaker) Deganawidah wurde vom Schöpfer gesandt, um den Kariwiio oder guten Geist zu verbreiten. Mit Hilfe von Aiionwatha, der auch als Hiawatha…
Jesus lehrt nicht das Christentum, bei weitem nicht, eher das Gegenteil. … Er hat auch die Kirche bekämpft und ist von ihr bekämpft worden. Sie hat ihn als Trägerin der Religion…
Von Pechmann siedelt den Umschwung von einem noch vorhandenen Rest-Zukunftsoptimismus in einen zunehmenden Pessimismus um die Jahrtausendwende an. Lange und bis vor kurzem galt Arbeit ” als Investition in eine…
Eine Überlebensstrategie muss eine Theologie der Befreiung beinhalten — nennen Sie es eine Philosophie oder Kosmologie, wenn Sie wollen, aber wir glauben, dass es eine Theologie ist — oder die…
Um die Jahrtausendwende beschwor Kofi Annan, der damalige UNO-Generalsekretär, die Weltgemeinschaft mit der Forderung: We must do more than talk about our future … We must start to create it, now! Alexander…
In den 70-er Jahren war das Interesse an östlichen und indigenen Traditionen bei vielen jungen Menschen gross. Im offiziellen Kirchenchristentum war der meditative Weg der Erfahrung tiefer spiritueller Wahrheiten ausgetrocknet…
Der Muskogee/Creek-“Medicine Man” — heute nennt man sie Schamanen — hiess Phillip Deere. Deere war spiritueller Berater einer Bewegung junger entwurzelter “Stadtindianer”, die beschlossen hatten, sich nicht mehr als Menschen…
In der letzten Folge zeigten Graeber/Wengrow auf, dass der Begriff “Eigentum” nicht auf die Version eingeschränkt werden kann, die bei uns als Folge des Römischen Rechts Wurzel geschlagen hat. Es lohnt…
Der Monat Juli hat gerade gereicht, das Dokument “A Basic Call of Consciousness” der Hau de no sau nee (Irokesen-)-Föderation integral auf deutsch zu publizieren. Dass das Deutsch manchmal etwas…
Fortsetzung des Dokuments, das im Herbst 1977 der Menschenrechtskommission der UNO in Genf von einer irokesischen Delegation vorgelegt wurde. Ein Kommentar dazu erscheint im August. Wir leben in einer Zeit…
Fortsetzung des Dokuments, das im Herbst 1977 der Menschenrechtskommission der UNO in Genf von einer irokesischen Delegation vorgelegt wurde. Ein Kommentar dazu erscheint im August. Die Termination Acts der 1950er…
Fortsetzung des Dokuments, das im Herbst 1977 der Menschenrechtskommission der UNO in Genf von einer irokesischen Delegation vorgelegt wurde. Ein Kommentar dazu erscheint im August. Die Vereinigten Staaten vertreten den…
Fortsetzung des Dokuments, das im Herbst 1977 der Menschenrechtskommission der UNO in Genf von einer irokesischen Delegation vorgelegt wurde. Ein Kommentar dazu erscheint im August. Die europäischen Kirchen, vor allem…
Fortsetzung des Dokuments, das im Herbst 1977 der Menschenrechtskommission der UNO in Genf von einer irokesischen Delegation vorgelegt wurde. Ein Kommentar dazu erscheint im August. Unsere autochthone Produktionsweise basiert auf…
Fortsetzung des Dokuments, das im Herbst 1977 der Menschenrechtskommission der UNO in Genf von einer irokesischen Delegation vorgelegt wurde. Ein Kommentar dazu erscheint im August. POLITIK DER UNTERDRÜCKUNG WIRTSCHAFTSPOLITIK DER…
Fortsetzung des Dokuments, das im Herbst 1977 der Menschenrechtskommission der UNO in Genf von einer irokesischen Delegation vorgelegt wurde. Ein Kommentar dazu erscheint im August. Der Mechanismus für die Kolonisierung…
Fortsetzung des Dokuments, das im Herbst 1977 der Menschenrechtskommission der UNO in Genf von einer irokesischen Delegation vorgelegt wurde. Ein Kommentar dazu erscheint im August. Der Prozess, durch den die…
Fortsetzung des Dokuments, das im Herbst 1977 der Menschenrechtskommission der UNO in Genf von einer irokesischen Delegation vorgelegt wurde. Ein Kommentar dazu erscheint im August. DIE OFFENSICHTLICHE TATSACHE UNSERER FORTDAUERNDEN…
Fortsetzung des Dokuments, das im Herbst 1977 der Menschenrechtskommission der UNO in Genf von einer irokesischen Delegation vorgelegt wurde. Ein Kommentar dazu erscheint im August. Wir wissen, dass es viele…
Fortsetzung des Dokuments, das im Herbst 1977 der Menschenrechtskommission der UNO in Genf von einer irokesischen Delegation vorgelegt wurde. Ein Kommentar dazu erscheint im August. Ein Großteil der Geschichte der…
Fortsetzung des Dokuments, das im Herbst 1977 der Menschenrechtskommission der UNO in Genf von einer irokesischen Delegation vorgelegt wurde. Ein Kommentar dazu erscheint im August. SPIRITUALITÄT IST DIE HÖCHSTE FORM…
In den 70er- und 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts ging eine Art Weckruf durch die indigenen Gemeinschaften Nordamerikas, später auch in Südamerika. Es war, wie wenn sie aus einer tiefen Lethargie…
Als in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts eine nordamerikanische Delegation nach der anderen an die UNO in Genf pilgerte, ging es neben den Forderungen nach mehr Autonomie…