Kategorie:Religion

Hier also des Rät­sels Lösung: Der Mann, von dem Fritz Brup­ba­cher mein­te, er kön­ne “für die Sache” — ein neue Gesell­schaft jen­seits von Aus­beu­tung und Not — viel­leicht zwar sterben…

Heu­te hat das Wort “Kom­mu­nis­mus” ange­sichts der Kata­stro­phe eini­ger Jahr­zehn­te “real exis­tie­ren­der Sozia­lis­mus” einen üblen Nach­ge­schmack. Es genügt, ein paar weni­ge “High­lights” — Josef Sta­lin, Mao Tse Tung, Pol Pot…

Die Kon­fö­de­ra­ti­on der Haun­de­no­saunee besteht seit Men­schen­ge­den­ken. Der Frie­dens­stif­ter (Peace­ma­ker) Degana­wi­dah wur­de vom Schöp­fer gesandt, um den Kari­wiio oder guten Geist zu ver­brei­ten. Mit Hil­fe von Aiionwa­tha, der auch als Hiawatha…

Jesus lehrt nicht das Chris­ten­tum, bei wei­tem nicht, eher das Gegen­teil. … Er hat auch die Kir­che bekämpft und ist von ihr bekämpft wor­den. Sie hat ihn als Trä­ge­rin der Religion…

Von Pech­mann sie­delt den Umschwung von einem noch vor­han­de­nen Rest-Zukunfts­­o­p­­ti­­mis­­mus in einen zuneh­men­den Pes­si­mis­mus um die Jahr­tau­send­wen­de an. Lan­ge und bis vor kur­zem galt Arbeit ” als Inves­ti­ti­on in eine…

Eine Über­le­bens­stra­te­gie muss eine Theo­lo­gie der Befrei­ung beinhal­ten — nen­nen Sie es eine Phi­lo­so­phie oder Kos­mo­lo­gie, wenn Sie wol­len, aber wir glau­ben, dass es eine Theo­lo­gie ist — oder die…

Um die Jahr­tau­send­wen­de beschwor Kofi Ann­an, der dama­li­ge UNO-Gene­ral­­se­­kre­­tär, die Welt­ge­mein­schaft mit der For­de­rung: We must do more than talk about our future … We must start to crea­te it, now! Alexander…

In den 70-er Jah­ren war das Inter­es­se an öst­li­chen und indi­ge­nen Tra­di­tio­nen bei vie­len jun­gen Men­schen gross. Im offi­zi­el­len Kir­chen­chris­ten­tum war der medi­ta­ti­ve Weg der Erfah­rung tie­fer spi­ri­tu­el­ler Wahr­hei­ten ausgetrocknet…

Der Muskogee/Creek-“Medicine Man” — heu­te nennt man sie Scha­ma­nen — hiess Phil­lip Dee­re. Dee­re war spi­ri­tu­el­ler Bera­ter einer Bewe­gung jun­ger ent­wur­zel­ter “Stadt­in­dia­ner”, die beschlos­sen hat­ten, sich nicht mehr als Menschen…

In der letz­ten Fol­ge zeig­ten Graeber/Wengrow auf, dass der Begriff “Eigen­tum” nicht auf die Ver­si­on ein­ge­schränkt wer­den kann, die bei uns als Fol­ge des Römi­schen Rechts Wur­zel geschla­gen hat. Es lohnt…

Der Monat Juli hat gera­de gereicht, das Doku­ment “A Basic Call of Con­scious­ness” der Hau de no sau nee (Irokesen-)-Föderation inte­gral auf deutsch zu publi­zie­ren. Dass das Deutsch manch­mal etwas…

Fort­set­zung des Doku­ments, das im Herbst 1977 der Men­schen­rechts­kom­mis­si­on der UNO in Genf von einer iro­ke­si­schen Dele­ga­ti­on vor­ge­legt wur­de. Ein Kom­men­tar dazu erscheint im August. Wir leben in einer Zeit…

Fort­set­zung des Doku­ments, das im Herbst 1977 der Men­schen­rechts­kom­mis­si­on der UNO in Genf von einer iro­ke­si­schen Dele­ga­ti­on vor­ge­legt wur­de. Ein Kom­men­tar dazu erscheint im August. Die Ter­mi­na­ti­on Acts der 1950er…

Fort­set­zung des Doku­ments, das im Herbst 1977 der Men­schen­rechts­kom­mis­si­on der UNO in Genf von einer iro­ke­si­schen Dele­ga­ti­on vor­ge­legt wur­de. Ein Kom­men­tar dazu erscheint im August. Die Ver­ei­nig­ten Staa­ten ver­tre­ten den…

Fort­set­zung des Doku­ments, das im Herbst 1977 der Men­schen­rechts­kom­mis­si­on der UNO in Genf von einer iro­ke­si­schen Dele­ga­ti­on vor­ge­legt wur­de. Ein Kom­men­tar dazu erscheint im August. Die euro­päi­schen Kir­chen, vor allem…

Fort­set­zung des Doku­ments, das im Herbst 1977 der Men­schen­rechts­kom­mis­si­on der UNO in Genf von einer iro­ke­si­schen Dele­ga­ti­on vor­ge­legt wur­de. Ein Kom­men­tar dazu erscheint im August. Unse­re auto­chtho­ne Pro­duk­ti­ons­wei­se basiert auf…

Fort­set­zung des Doku­ments, das im Herbst 1977 der Men­schen­rechts­kom­mis­si­on der UNO in Genf von einer iro­ke­si­schen Dele­ga­ti­on vor­ge­legt wur­de. Ein Kom­men­tar dazu erscheint im August. POLITIK DER UNTERDRÜCKUNG WIRTSCHAFTSPOLITIK DER…

Fort­set­zung des Doku­ments, das im Herbst 1977 der Men­schen­rechts­kom­mis­si­on der UNO in Genf von einer iro­ke­si­schen Dele­ga­ti­on vor­ge­legt wur­de. Ein Kom­men­tar dazu erscheint im August. Der Mecha­nis­mus für die Kolonisierung…

Fort­set­zung des Doku­ments, das im Herbst 1977 der Men­schen­rechts­kom­mis­si­on der UNO in Genf von einer iro­ke­si­schen Dele­ga­ti­on vor­ge­legt wur­de. Ein Kom­men­tar dazu erscheint im August. Der Pro­zess, durch den die…

Fort­set­zung des Doku­ments, das im Herbst 1977 der Men­schen­rechts­kom­mis­si­on der UNO in Genf von einer iro­ke­si­schen Dele­ga­ti­on vor­ge­legt wur­de. Ein Kom­men­tar dazu erscheint im August. DIE OFFENSICHTLICHE TATSACHE UNSERER FORTDAUERNDEN…

Fort­set­zung des Doku­ments, das im Herbst 1977 der Men­schen­rechts­kom­mis­si­on der UNO in Genf von einer iro­ke­si­schen Dele­ga­ti­on vor­ge­legt wur­de. Ein Kom­men­tar dazu erscheint im August. Wir wis­sen, dass es viele…

Fort­set­zung des Doku­ments, das im Herbst 1977 der Men­schen­rechts­kom­mis­si­on der UNO in Genf von einer iro­ke­si­schen Dele­ga­ti­on vor­ge­legt wur­de. Ein Kom­men­tar dazu erscheint im August. Ein Groß­teil der Geschich­te der…

Fort­set­zung des Doku­ments, das im Herbst 1977 der Men­schen­rechts­kom­mis­si­on der UNO in Genf von einer iro­ke­si­schen Dele­ga­ti­on vor­ge­legt wur­de. Ein Kom­men­tar dazu erscheint im August. SPIRITUALITÄT IST DIE HÖCHSTE FORM…

In den 70er- und 80er-Jah­­ren des letz­ten Jahr­hun­derts ging eine Art Weck­ruf durch die indi­ge­nen Gemein­schaf­ten Nord­ame­ri­kas, spä­ter auch in Süd­ame­ri­ka. Es war, wie wenn sie aus einer tie­fen Lethargie…

Als in den 70er und 80er Jah­ren des letz­ten Jahr­hun­derts eine nord­ame­ri­ka­ni­sche Dele­ga­ti­on nach der ande­ren an die UNO in Genf pil­ger­te, ging es neben den For­de­run­gen nach mehr Autonomie…