Kategorie:Religion

Was hat es also mit dem Fromm’schen Begriff des Mar­ket­ing-Charak­ters auf sich? Ich habe die Beze­ich­nung „Mar­ket­ing-Charak­ter“ gewählt, weil der Einzelne sich selb­st als Ware und den eige­nen Wert nicht…

Alea iac­ta est — Don­ald Trump wurde von amerikanis­chen Stimm­bürg­erin­nen und Stimm­bürg­ern eine zweite Amt­szeit zuge­sprochen, — und der birsfaelder.li-Schreiberling denkt sich wie wei­land Aster­ix und Obelix: Ils sont fous…

Im Som­mer 1958 unter­nah­men Aldous und Lau­ra eine Reise über Mexiko und Peru nach Brasilien. Damit fol­gten sie ein­er Ein­ladung der brasil­ian­is­chen Regierung: Ein offizieller Emp­fang jagte den näch­sten, Jour­nal­is­ten…

Erich Fromm sieht die in der let­zten Folge aufgezeigten Entwick­lun­gen in eine Reli­gion des Indus­triezeital­ters mün­den. Er charak­ter­isiert sie fol­gen­der­massen: Die Reli­gion des Indus­triezeital­ters stützt sich auf einen neuen Gesellschafts-Charak­ter…

In weniger als ein­er Woche find­en in den USA eigentliche Schick­sal­swahlen statt. Die bei­den Kan­di­dat­en geben ihre let­zten State­ments ab, die let­zten Poll-Erge­b­nisse wur­den verkün­det. Wenn man diesen Umfra­gen Glauben…

1942 hat­te Hux­leys Fre­und Ger­ald Heard in Kali­fornien das Tra­b­u­to Col­lege gegrün­det, eine Art west­lich­er “Ashram” für spir­ituelle Such­er. Dort medi­tierten ein bis zwei Dutzend Stu­den­ten dreimal täglich, studierten, ver­richteten…

Der birsfaelder.li-Schreiberling hat in der let­zten Folge eine Aus­sage Erich Fromms zur Entwick­lung des Chris­ten­tums in Europa als “ziem­lich starken Tobak” beze­ich­net. Was er anschliessend schreibt, dürfte bei vie­len zu…

Der europäis­che ARTE-Kul­­tursender hat aktuell einen Doku­men­tarfilm im Pro­gramm, der auf ein­drück­liche Weise zeigt, wie radikale Evan­ge­likale bewusst auf einen religiösen Zivil­i­sa­­tions-Clash hinar­beit­en, bevor Jesus mit voller Macht auf die…

Der Tod Marias, sein­er geliebten Part­ner­in über Jahrzehnte hin­weg traf Aldous Hux­ley mit voller Wucht. Dies umso mehr, als er auf Wun­sch Marias bis kurz vor ihrem Tod in Unken­nt­nis…

Hätte sich die europäis­che Geschichte im Geiste des 13. Jahrhun­derts weit­er­en­twick­elt, hätte sich das wis­senschaftliche Denken langsam und ohne Bruch mit dem Geist des 13. Jahrhun­derts ent­fal­tet, so wären wir…

Den Namen “Lance Wall­nau” schon mal gehört? Wahrschein­lich nicht, auss­er die geneigte Leserin oder der geneigte Leser hat die let­zte Folge dieser Serie über die Gefahr, die von Don­ald Trump…

… und hier fol­gt die Fort­set­zung des Auszugs aus dem bewe­gen­den Bericht Hux­leys am Ster­be­bett sein­er Frau Maria: Kurz vor drei Uhr am Sam­stag­mor­gen kam die Nachtschwest­er und teilte uns…

Ist die west­liche Welt christlich? fragt Erich Fromm in “Haben oder Sein”, — und verneint: Obwohl diese Frage üblicher­weise bejaht wird, zeigt eine gründlichere Analyse, dass die Bekehrung Europas zum…

In diesem gestern erschiene­nen Artikel im Spiegel wird “der ganz eigene Lügen­sturm” aufgezeigt, mit dem Trump und seine Helfer­shelfer die “fehlen­den” Bemühun­gen der aktuellen Regierung zur Katas­tro­phen-Schaden­s­be­­gren­zung an den Pranger…

Wie pop­ulär Hux­ley 1054 in den USA inzwis­chen gewor­den war, zeigte sich, als er auf ein­er Vor­trags­tour im Osten der Staat­en an der Uni­ver­si­ty of North Car­oli­na und an der…

Was sind die Voraus­set­zun­gen, die einen Wan­del des men­schlichen Denkens und Han­delns vom “Haben” zum “Sein” bre­it­flächig möglich machen? Für Erich Fromm ist klar: Am Anfang muss eine Analyse dessen…

Bevor Matthew Fox sich der Meta­pher oder dem Arche­ty­pus des “Antichris­ten” zuwen­det, definiert er zuerst, wie er Chris­tus ver­ste­ht und erlebt. Hier ein paar Auszüge: Wer, was ist Chris­tus? Chris­tus…

Bevor wir uns dem let­zten Lebens­ab­schnitt von Aldous Hux­ley näh­ern, hier zur Abwech­slung der inter­es­sante Film “George Orwell, Aldous Hux­ley — 1984, oder schöne neue Welt?” auf Youtube. Er leuchtet…

Als der birsfaelder.li-Schreiberling vor vie­len Jahren in die Son­ntagss­chule ging, stand am Aus­gang des Zim­mers ein kleines Käs­seli mit einem schwarzen Bübchen drauf. Wenn man 20 Rap­pen hinein­warf, nick­te das…

Matthew Fox ist ein­er der heute führen­den christlichen The­olo­gen und Mys­tik­er. Er hat am Insti­tut Catholique de Paris mit sum­ma cum laude in Geschichte und The­olo­gie der Spir­i­tu­al­ität pro­moviert und…

Hux­ley exper­i­men­tierte in den fol­gen­den Jahren weit­er­hin mit psy­che­delis­chen Dro­gen — auch mit LSD — und tauschte sich über seine Erfahrun­gen mit anderen Dro­gen­forsch­ern wie Andri­ja Puharich, Tim­o­thy Leary oder…

Eine kleine Quizfrage: Welch­er Philosoph hat fol­gende Aus­sagen gemacht? „Je weniger du bist, je weniger du dein Leben äußerst, umso mehr hast du, umso größer ist dein entäußertes Leben. (…)…

Ein elo­quenter und scharf­sin­niger Beobachter des dys­funk­tionalen “Trump-Uni­ver­­sums” ist Robert Reich, der im birsfaelder.li schon ein­mal zu Wort kam. Nach dem kür­zlich erfol­gten zweit­en poten­tiellen Anschlag auf Trump auf seinem…

Eine inter­es­sante Verbindung des Ein­nehmens von Meskalin mit ver­schiede­nen religiösen Ele­menten und Rit­ualen find­et sich heute in der Native Amer­i­can Church, mit 300’000 Mit­gliedern die grösste indi­gene Glaubens­ge­mein­schaft in Nor­dameri­ka…

Erich Fromm: Friede als der Zus­tand anhal­tender har­monis­ch­er Beziehun­gen zwis­chen Völk­ern ist nur möglich, wenn die Haben­struk­tur durch die Struk­tur des Seins erset­zt wird. Die Vorstel­lung, man könne Frieden haben…