In den achtziger und neunziger Jahren entbrannte dann eine heftige Debatte, die unter einer grossen Medienresonanz geführt wurde und sich durch ein in diesem Ausmass noch nicht bekanntes Engagement indianischer…
Wenn sich Leonhard Ragaz an seiner ersten Pfarrerstelle am Heinzenberg trotz seiner eingestandenen Unreife etwas zugute hielt, war es sein jugendlicher Eifer: Dieser wurde gerade auch dadurch entflammt, daß die Gemeinden…
Ohne Soldaten, Gendarmen und Polizisten, ohne Adel, Könige, Statthalter und Präfekten oder Richter, ohne Gefängnisse, ohne Prozesse geht alles seinen geregelten Gang. Allen Zank und Streit entscheidet die Gesamtheit derer…
In einiger Hinsicht wurde dieses letzte Basler Semester das bewegteste von allen, meinte Leonhard Ragaz im Rückblick. Das glaubt man ihm sofort, wenn er schildert, wie er nach seiner Rückkehr…
Thomas Wagner ist ein interessanter Autor. Einer, der hinter oberflächlichen Schlagworten herausfinden will, was wirklich ist. Das macht ein Blick in einige seiner Bücher sofort deutlich: In seinem Buch Die Mitmachfalle (2013)…
Das erste, was wir in Berlin erlebten, waren hundertundein Kanonenschüsse. Wir erschraken darüber ein wenig, erfuhren dann aber zu unserer Beruhigung und ein wenig zu unserem Staunen, daß sie bloß…
“Zum Golde drängt … ” hat den Konflikt aufgezeigt, wie in Ecuador traditionelle Eigentumsvorstellungen und die Rechte der indigenen Bevölkerung auf den neoliberalen Kapitalismus prallen: Wasser oder Gold! Der Schweizer Rechtswissenschaftler…
Leonhard Ragaz fand in Basel Unterkunft im Alumneum, der altehrwürdigen Wohnstätte für Theologiestudenten. Auf dem primitiven Pult des engen Studierstübchens im Alumneum in Basel, das ich noch mit einem andern…
Die Antwort auf die Frage, wie der Naturbursche Leonhard Ragaz zum Theologiestudium kam, ist einfach, aber für uns heute kaum mehr nachvollziehbar: Er hatte gar keine andere Wahl! Und nun…
Leonhard Ragaz arbeitete in den letzten Monaten seines Lebens noch intensiv an seiner Autobiographie, die seine Frau, Clara Ragaz-Nadig, dann nach dessen Tod unter dem Titel “Mein Weg” in zwei…
Hier also des Rätsels Lösung: Der Mann, von dem Fritz Brupbacher meinte, er könne “für die Sache” — ein neue Gesellschaft jenseits von Ausbeutung und Not — vielleicht zwar sterben…
Heute hat das Wort “Kommunismus” angesichts der Katastrophe einiger Jahrzehnte “real existierender Sozialismus” einen üblen Nachgeschmack. Es genügt, ein paar wenige “Highlights” — Josef Stalin, Mao Tse Tung, Pol Pot…
Die Konföderation der Haundenosaunee besteht seit Menschengedenken. Der Friedensstifter (Peacemaker) Deganawidah wurde vom Schöpfer gesandt, um den Kariwiio oder guten Geist zu verbreiten. Mit Hilfe von Aiionwatha, der auch als Hiawatha…
Jesus lehrt nicht das Christentum, bei weitem nicht, eher das Gegenteil. … Er hat auch die Kirche bekämpft und ist von ihr bekämpft worden. Sie hat ihn als Trägerin der Religion…
Von Pechmann siedelt den Umschwung von einem noch vorhandenen Rest-Zukunftsoptimismus in einen zunehmenden Pessimismus um die Jahrtausendwende an. Lange und bis vor kurzem galt Arbeit ” als Investition in eine…
Eine Überlebensstrategie muss eine Theologie der Befreiung beinhalten — nennen Sie es eine Philosophie oder Kosmologie, wenn Sie wollen, aber wir glauben, dass es eine Theologie ist — oder die…
Um die Jahrtausendwende beschwor Kofi Annan, der damalige UNO-Generalsekretär, die Weltgemeinschaft mit der Forderung: We must do more than talk about our future … We must start to create it, now! Alexander…
In den 70-er Jahren war das Interesse an östlichen und indigenen Traditionen bei vielen jungen Menschen gross. Im offiziellen Kirchenchristentum war der meditative Weg der Erfahrung tiefer spiritueller Wahrheiten ausgetrocknet…
Der Muskogee/Creek-“Medicine Man” — heute nennt man sie Schamanen — hiess Phillip Deere. Deere war spiritueller Berater einer Bewegung junger entwurzelter “Stadtindianer”, die beschlossen hatten, sich nicht mehr als Menschen…
In der letzten Folge zeigten Graeber/Wengrow auf, dass der Begriff “Eigentum” nicht auf die Version eingeschränkt werden kann, die bei uns als Folge des Römischen Rechts Wurzel geschlagen hat. Es lohnt…
Der Monat Juli hat gerade gereicht, das Dokument “A Basic Call of Consciousness” der Hau de no sau nee (Irokesen-)-Föderation integral auf deutsch zu publizieren. Dass das Deutsch manchmal etwas…
Fortsetzung des Dokuments, das im Herbst 1977 der Menschenrechtskommission der UNO in Genf von einer irokesischen Delegation vorgelegt wurde. Ein Kommentar dazu erscheint im August. Wir leben in einer Zeit…
Fortsetzung des Dokuments, das im Herbst 1977 der Menschenrechtskommission der UNO in Genf von einer irokesischen Delegation vorgelegt wurde. Ein Kommentar dazu erscheint im August. Die Termination Acts der 1950er…
Fortsetzung des Dokuments, das im Herbst 1977 der Menschenrechtskommission der UNO in Genf von einer irokesischen Delegation vorgelegt wurde. Ein Kommentar dazu erscheint im August. Die Vereinigten Staaten vertreten den…
Fortsetzung des Dokuments, das im Herbst 1977 der Menschenrechtskommission der UNO in Genf von einer irokesischen Delegation vorgelegt wurde. Ein Kommentar dazu erscheint im August. Die europäischen Kirchen, vor allem…