Schlagwort:150 Joor Birsfälde

Ist ja von Ort zu Ort nur ein Katzen­sprung …

Uffegschtuehlt … Noch Reste ste­hen … WCs wer­den »entsorgt« … … Abfälle wohl auch bald. Und das Bier wird noch immer gekühlt. Alle Jahre wieder? Hilt­mann meint eher nicht. Aber…

Die Bühne ste­ht. Die Tech­nik dazu ist bere­it. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Das Festzelt ist möbliert. Alles ist bere­it, so qua­si uusegschtuelt … Auch ein Birs­felder Vere­in wird…

Im Titel­bild ist links am Rand noch eine Ecke der Büh­nen­markierung zu sehen. Bild links: In der brü­ten­den Hitze wird der schwarze Belag (Steh­platz vor der Bühne für den erwarteten…

Wie dr kupfrig Stän­zler ent­standen ist, kön­nen Sie hier nach­le­sen. Warum die Ver­anstal­tung ver­schoben wurde, kön­nen Sie hier nach­le­sen. Ein Ele­ment dieses Staffel­laufs musste lei­der verän­dert wer­den, die Birs­durch­querung, ist…

Hätte uns jemand vor drei Monat­en gesagt, dass das Jubiläums­buch zum Geburt­stag der Gemeinde Birs­felden wenige Tage nach Erscheinen den Spitzen­platz der hiesi­gen Best­sellerliste von Bider & Tan­ner erre­ichen würde…

Was haben Birs­felden und Sin­ga­pur gemein­sam oder eben nicht?: Verkehrsprob­leme. Für Birs­felden gibt es keine vernün­fti­gen Lösun­gen. Sin­ga­pur hat eine vernün­ftige Lösung. In Birs­felden gibt es eigentlich nur den soge­nan­nten…

Es gibt immer wieder Fragestel­lun­gen, die unsere­in­er nicht so ein­fach erk­lären kann. Die Lösungsvorschläge sind zahlre­ich und wer­den laufend ergänzt. Im Fall von »Birsköpfli« oder »Birs­mat­te« ver­hält es sich so:…

Sie ken­nen das Sprich­wort. So hal­ten sich die Leit­fos­silien der regionalen Medi­en­land­schaft vornehm zurück. Kein Wort, kein Hin­weis, geschweige denn eine Rezen­sion des Birs­felder Jubiläums­buchs. Kom­men­tar­los wird die grosse Recherche…

Junioren­meis­ter, Schweiz­er­meis­ter, Europameis­ter, Weltmeister:in, ein Schützenkönig am Eid­genös­sis­chen und sage und schreibe 21 Siege eines Birs­felder Rennstalls. Diese Geschicht­en und Bilder find­en inter­essierte Leser:innen im Birs­felder Jubiläums­buch von Franz Büch­ler…

Bet­ti­na Eichin Bruno Gasser Christoph Gloor Carl Gutknecht Karl Jauslin Marie Lotz Georg Matt Lug­gi Moos Ernesto Oeschger Max Sulzbach­er 10 bildende Kün­stler und Kün­st­lerin­nen, die in der Gemeinde gelebt…

Ein Ver­rück­ter aus Übersee anerken­nt die Hal­binsel Krim als rus­sis­ches Ter­ri­to­ri­um. Das ist unge­fähr so, als würde ein Brud­er im Geiste aus Nord­ko­rea das Freu­lerge­bi­et der Gemeinde Birs­felden zus­prechen. Aber…

Blätzbums, wer hätte das gedacht, ste­ht z’oberscht auf dem Büch­er­schaft. Der Glo­bi denkt sich: Kann das sein? Er macht sich gle­ich darauf den Reim: Franz und Andrea sollen fes­ten, sind…

Neben der grossar­ti­gen Per­for­mance des FC-Basel vom let­zten Sam­stag in Zürich, kön­nte es sein, dass ein zweit­er Spitzen­platz auf ein­er anderen Tabelle im Tor­jubel unterge­ht. Das soll hier­mit ver­hin­dert wer­den…

Durchge­laufen? Durchge­tanzt?

Rede von Peter Schmid, Liestal (e. Regierungsrat, Bürg­er und langjähriger Ein­wohn­er von Mut­tenz) an der Buch-Vernissage vom 4. April 2025 im Birs­felder Muse­um für die am Buch beteiligten Per­so­n­en. Liebe…

Der Worte sind genug gewech­selt, lasst uns endlich Büch­er sehen!!

Anstatt ein­er roten Rose, einge­flo­gen aus “Afri — od — Ameriko” (Chris­t­ian Mor­gen­stern), ein Schmuck­stück aus dem eige­nen Garten, daher zoll­frei. Qua­si auf dem eige­nen Mist gewach­sen seit 15o Jahren…

Am Don­ner­stag den 27. Juni um 18.00 rief die Arbeits­gruppe „150 Jahre Birs­felden“ zu ein­er Info Ver­anstal­tung auf der Birs­felder Mat­te auf. Die Püng­gtli Redak­tion war an der Teil­nahme ver­hin­dert…