Uffegschtuehlt … Noch Reste stehen … WCs werden »entsorgt« … … Abfälle wohl auch bald. Und das Bier wird noch immer gekühlt. Alle Jahre wieder? Hiltmann meint eher nicht. Aber…
Die Bühne steht. Die Technik dazu ist bereit. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Das Festzelt ist möbliert. Alles ist bereit, so quasi uusegschtuelt … Auch ein Birsfelder Verein wird…
Im Titelbild ist links am Rand noch eine Ecke der Bühnenmarkierung zu sehen. Bild links: In der brütenden Hitze wird der schwarze Belag (Stehplatz vor der Bühne für den erwarteten…
Wie dr kupfrig Stänzler entstanden ist, können Sie hier nachlesen. Warum die Veranstaltung verschoben wurde, können Sie hier nachlesen. Ein Element dieses Staffellaufs musste leider verändert werden, die Birsdurchquerung, ist…
Hätte uns jemand vor drei Monaten gesagt, dass das Jubiläumsbuch zum Geburtstag der Gemeinde Birsfelden wenige Tage nach Erscheinen den Spitzenplatz der hiesigen Bestsellerliste von Bider & Tanner erreichen würde…
Was haben Birsfelden und Singapur gemeinsam oder eben nicht?: Verkehrsprobleme. Für Birsfelden gibt es keine vernünftigen Lösungen. Singapur hat eine vernünftige Lösung. In Birsfelden gibt es eigentlich nur den sogenannten…
Es gibt immer wieder Fragestellungen, die unsereiner nicht so einfach erklären kann. Die Lösungsvorschläge sind zahlreich und werden laufend ergänzt. Im Fall von »Birsköpfli« oder »Birsmatte« verhält es sich so:…
Sie kennen das Sprichwort. So halten sich die Leitfossilien der regionalen Medienlandschaft vornehm zurück. Kein Wort, kein Hinweis, geschweige denn eine Rezension des Birsfelder Jubiläumsbuchs. Kommentarlos wird die grosse Recherche…
Juniorenmeister, Schweizermeister, Europameister, Weltmeister:in, ein Schützenkönig am Eidgenössischen und sage und schreibe 21 Siege eines Birsfelder Rennstalls. Diese Geschichten und Bilder finden interessierte Leser:innen im Birsfelder Jubiläumsbuch von Franz Büchler…
Bettina Eichin Bruno Gasser Christoph Gloor Carl Gutknecht Karl Jauslin Marie Lotz Georg Matt Luggi Moos Ernesto Oeschger Max Sulzbacher 10 bildende Künstler und Künstlerinnen, die in der Gemeinde gelebt…
Ein Verrückter aus Übersee anerkennt die Halbinsel Krim als russisches Territorium. Das ist ungefähr so, als würde ein Bruder im Geiste aus Nordkorea das Freulergebiet der Gemeinde Birsfelden zusprechen. Aber…
Blätzbums, wer hätte das gedacht, steht z’oberscht auf dem Bücherschaft. Der Globi denkt sich: Kann das sein? Er macht sich gleich darauf den Reim: Franz und Andrea sollen festen, sind…
Neben der grossartigen Performance des FC-Basel vom letzten Samstag in Zürich, könnte es sein, dass ein zweiter Spitzenplatz auf einer anderen Tabelle im Torjubel untergeht. Das soll hiermit verhindert werden…
Rede von Peter Schmid, Liestal (e. Regierungsrat, Bürger und langjähriger Einwohner von Muttenz) an der Buch-Vernissage vom 4. April 2025 im Birsfelder Museum für die am Buch beteiligten Personen. Liebe…
Anstatt einer roten Rose, eingeflogen aus “Afri — od — Ameriko” (Christian Morgenstern), ein Schmuckstück aus dem eigenen Garten, daher zollfrei. Quasi auf dem eigenen Mist gewachsen seit 15o Jahren…
Am Donnerstag den 27. Juni um 18.00 rief die Arbeitsgruppe „150 Jahre Birsfelden“ zu einer Info Veranstaltung auf der Birsfelder Matte auf. Die Pünggtli Redaktion war an der Teilnahme verhindert…