Hier die Fortsetzung der Kritik von Manès Sperber am Verhalten der “christlichen Zivilisation” in Europa gegenüber den Juden über die Jahrhunderte hinweg in seinem Buch “Churban”: Gewiß, auch bei den…
Manès Sperber hatte einen klaren Blick auf das Verhalten der Mehrzahl der Vertreter der “Religion der Liebe” — der Christen in Europa — wenn er festhielt: Man weiß, daß mit…
Als Manès Sperber im Jahre 1984 starb, hatte er den Sechstagekrieg, den Yom-Kippur-Krieg, den ägyptisch-israelischen Friedensvertrag unter Sadat/Begin und den ersten Libanon-Feldzug mit der Vertreibung der PLO aus Beirut erlebt…
Da bekam ich kürzlich eine Mail des Parlaments-Blog (https://www.parlament.ch/blog) mit dem Titel »Das Protokollreglement der Schweizerischen Eidgenossenschaft – und was es bedeutet im politischen Alltag«. Darin wurde dargelegt: »Wer bei…
Nach dem nicht selbst gewählten, bis zu einem gewissen Grade passiven Erleben des jüdischen Milieus im Schtetl gelangte Sperber in Wien mit der Mitgliedschaft im Schomer zu einem aktiven Judesein…
Nach der Rede von Donald Trump vor der UNO-Generalversammlung wird es nötig, den Grundkurs Desinformation, alle für sich im Stillen, einmal durchzumachen. Das Titelbild ist die Anleitung dazu. Sie können…
Heute, am 24. September 2025, reicht die SVP ihre sogenannte »Grenzschutzinitiative« ein. Wird die Initiative angenommen, müsste die Schweiz Menschen ausschaffen, im Wissen, dass ihnen Folter oder eine andere Art…
Das von Sperber und Koestler redigierte Manifest fand offensichtlich grossen Widerhall: … der Kongress entwickelte sich sehr schnell zu einer stehenden Organisation mit einem Millionenbudget und einem Stab bis zu…
Heute ist der internationale Tag der Demokratie. Der Tag soll die Bedeutung und die Grundsätze der Demokratie weltweit fördern, verteidigen und dazu aufrufen, Demokratien zu stärken … … und selbst…
Das von Manès Sperber und Arthur Koestler 1950 verfasste Manifest feiert dieses Jahr den 75. Geburtstag. Geschichtliche Dokumente dieses Alters haben in der Regel an Aktualität eingebüsst, sind “geschichtlich” geworden…
So schön wie Rilke kann man einen Sommer loben. Andere würden sagen abgedroschen oder kitschig. Wer die grosse Wärme, andere sagen dem schon Hitze, geniessen konnte, durfte sich freuen. Jetzt…
Seinen Lebensunterhalt verdiente Manès Sperber in den Nachkriegsjahren neben seinem Engagement bis 1948 im Französischen Generalkonsulat für die besetzten Gebiete als Lektor im renommierten Calman-Lévy Verlag, zuerst für deutschsprachige Literatur…
Manès Sperber kehrte 1945 nach dem Ende des Kriegs nach Paris zurück, wo er und Jenka endlich heiraten konnten. Dort nahm er seine freundschaftliche Beziehung zu André Malraux wieder auf…
Obwohl Manès Sperber nach dem kurzen Lageraufenthalt bei der Familie Maurer eine liebevolle Aufnahme erlebte, Anschluss an die Künstlerkreise in Zürich fand, Zugang zur Bibliothek der Museumsgesellschaft erhielt und schliesslich…
Nach seinem geglückten Übergang bei Les Crosets im Wallis und seiner Ankunft in Zürich meldete er sich bei der Kantonspolizei, denn er hatte erfahren, dass Flüchtlinge, wenn sie mindestens zwölf…
Auf Campax soll mit einer Petition die Anerkennung des Staates Palästina durch die Schweiz gefordert werden. Vielleicht möchten Sie diese Petition unterstützen? Zumindest lernen Sie so auch die Möglichkeiten von…
Das Paket Schweiz-EU (Bilaterale III) hat keinen grossen Einfluss auf die Zuwanderung. Fest steht aber: Die Personenfreizügigkeit ist das beste Stück der bilateralen Verträge. Sie hat uns nicht nur Wohlstand…
Angesichts einer immer drohenderen Verhaftung machte sich Manès Sperber schliesslich auf, um “schwarz” in die Schweiz, in den rettenden Hafen, zu gelangen. Freunde hatten ihm eine falsche Identitätskarte verschafft, die…
Es ist beunruhigend, wie überall zu fast jeder Zeit irgendwo Veranstaltungen stattfinden, die als ihr Hauptanliegen die REMIGRATION fordern. Sei dies wie kürzlich in Wien, sei dies in Berlin oder…
Das würde ja heissen, dass wir seit Jahren auf dem Wege der Unvernunft sind. Heisst das für den Leserbriefschreiber denn, dass die Bilateralen I, II und III die reine Unvernunft…
Auch nach der Kapitulation kam es noch lange nicht zur Demobilisierung. Sperber schildert eine eindrückliche und berührende Szene, als er nach dem Eintreten des Waffenstillstands nach einer regnerischen Nacht in…
Im Dezember 1939 rückte Manès Sperber ein. Mit seinem Freund André Malraux, der sich einer Panzer-Brigade anschliessen wollte, besprach er Möglichkeiten, mittels ihrer Lebenspartnerinnen den Kontakt aufrechtzuerhalten. Arthur Koestler gab…
Die Menschen haben die natürlichen Ressourcen der Erde für das Jahr 2025 bereits heute aufgebraucht. Heute ist der sogenannte Erdüberlastungstag, den die Organisation »Global Footprint Network« jährlich berechnet. Das zeigt:…
»Eine Gruppe Männer – alle komplett in alte Nazi-Uniformen gekleidet – wanderte am Wochenende durchs Wildhornmassiv. Das löste einen aussergewöhnlichen Polizeieinsatz aus. Es muss für die anderen Wandergruppen ein verstörender…
Unter Arthur Koestler, Hans Siemsen und Werner Thormann als Chefredakteuren erschien die “Zukunft” von 1938 bis Mai 1940 in 81 großformatigen Ausgaben. Der Zeitschrift gelang es, den Großteil aller politischen…