Seit der Entdeckung des Thomas-Evangeliums 1945 bei Nag Hammadi in Oberägypten und dessen Veröffentlichung einige Jahre später hat das Interesse von Historikern und Theologen, aber auch im breiteren Publikum, an…
Betreffend die Fähigkeit der aktuellen politischen Weltordnung, die sich verstärkenden multiplen Krisen zu lösen, zieht von Pechmann ein illusionsloses Fazit: Setzt man … die staatliche Souveränität weiterhin als völkerrechtlich bindendes Prinzip…
Es sind nicht die konkreten materiellen Ergebnisse meines Lebens, die wichtig sind, denn alle diese Dinge können zerstört, verloren oder schnell vergeudet werden, schreibt Jack Forbes, (was uns vielleicht an…
Das christliche Glaubensbekenntnis, wie es heute von allen Kirchen gelehrt wird, wurde im Jahre 325 im von Kaiser Konstantin einberufenen Konzil von Nicäa festgelegt und 431 im Konzil von Ephesos…
Während Kant am Ideal einer Weltrepublik festhielt, gleichzeitig aber an deren Realisierung zweifelte, existierte für Hegel das Völkerrecht … nur als Vertragssystem souveräner Staaten, weil in der geschichtlichen Wirklichkeit die…
Forbes sieht einen entscheidenden Schwachpunkt im “westlichen Denken”, dass in ihm unsere Erde zu einem seelenlosen “Objekt” geworden ist: Viele moderne Völker und Wétikos aller Religionen lieben die Erde nicht. Sie…
In seiner 1910 erschienenen Schrift “Der Kampf um Jesus Christus”, deren Auslöser die theologische Schule war, welche die historische Existenz Jesu verneinte und in seiner Gestalt lediglich einen Mythos erblickte…
Im Kapitel “Der Eintritt in den Weltstaat” setzt sich von Pechmann mit den Fragen auseinander — ob ein Verzicht der Nationalstaaten auf ihr Souveränität überhaupt möglich ist — was die…
Das letzte Kapitel im Buch von Jack Forbes “Columbus & andere Kannibalen. Die indianische Sicht der Dinge” über die Wétiko-Seuche in der Menschheit trägt den Titel: Einen guten Pfad finden…
Cynthia Bourgeault macht gleich zu Beginn ihres Buches klar: Was wir im Westen landläufig unter “Christentum” verstehen, ist eine Variante unter vielen, die sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelten: Jesus…
Angesichts der aktuellen totalen Lähmung der Vereinten Nationen als Folge machtpolitischer Schachzüge der mächtigsten Nationen wirkt es wie ein Hohn, wenn von Pechmann schreibt: Die Vereinten Nationen existieren aufgrund ihrer…
Was hat Wikipedia zum Begriff “Animismus” zu sagen? Eingeführt wurde der Begriff 1871 von dem Anthropologen Edward Burnett Tylor. Nach Tylor ist Animismus die früheste von Menschen entwickelte Form der Religion…
Jesus Christus ist das grosse Geheimnis der Geschichte. Wir arbeiten unter Schmerzen und Freuden daran, es zu enthüllen. Die Geschichte, Gott in der Geschichte, arbeitet selbst daran, schrieb Leonhard Ragaz. Hier drängt…
Man mache sich keine falschen Vorstellungen: Was von Pechmann mit der kleinen semantischen Änderung vom “sollen” zum “müssen” bewirken will, ist schlechterdings revolutionär, aber revolutionär im besten Sinne. Vielleicht wäre…
Leonhard Ragaz schrieb seinen “Kampf um Jesus Christus” als Replik auf die Auffassung jener zeitgenössischen Theologen, die in der Gestalt Jesu nur noch einen Mythos sahen, — ähnlich wie Mithra…
Mit dem harten, aber berechtigen Urteil von Pechmanns “Das Kapital hat den Staat in Geiselhaft genommen” endete die letzte Folge. Was wäre also zu tun? Der Versuch, die Macht des Kapitals…
Dass Forbes von einem eigenen “guten, roten Weg” spricht, und nicht etwa von einem bestimmten Glauben, ist eine entscheidende Einsicht: Es geht um einen Weg der inneren Entwicklung, die nicht…
Der Glaube an Jesus … erscheint ganz besonders als Verkörperung alles Kultus der Vergangenheit. Jesus scheint dazustehen als die Mauer, die alle geistige Vorwärtsbewegung hindern will, schrieb Ragaz, und folgerte…
Der moderne Nationalstaat ist sowohl ein Rechtsstaat, der das private Eigentum schützt und fördert, als auch ein “Steuer- und Abgabenstaat”. Und mit ihm die Debatte, was gerechterweise des privaten Eigentümers…
Im Kapitel Suche nach geistiger Gesundheit: Die Umkehrung des Brutalisierungsprozesses macht sich Forbes auf die Suche nach einer möglichen gesellschaftlichen Heilung. Das ist kein einfaches Unterfangen: Die Wétiko-Psychose — und…
Warum wir heute nicht einfach so “den Schalter umlegen” und uns einem neuen Jesus-Bild zuwenden können, hat Ragaz klarsichtig erkannt: Wir müssen bedenken: fast anderthalb Jahrtausende hat die Zwangsreligion gedauert…
Alexander von Pechmann fordert also eine neue Eigentumsordnung, um zu ermöglichen, die grossen Herausforderungen anzugehen und zu lösen, denen sich die Menschheit aktuell gegenübersieht. Um zu zeigen, wo angesetzt werden…
“Er — der Grosse Geist, Wakan Tanka — braucht keine Kathedrale”, hatte der Sioux Ohiyesa, alias Charles Eastman in “The Soul of the Indian” geschrieben. Ihm pflichtete der Oglala-Sioux Luther…
Die Tatsache der Leugnung der Existenz Jesu und der Anklang, den sie findet, ist ein Vorwurf gegen die Christenheit; dass Jesus gelebt hat, kann mit solchem Erfolg nur geleugnet werden…
Was blockiert die effektive Bearbeitung der Menschheitsprobleme? Es ist die Tatsache, dass die politische Gemeinschaft (also die Vereinten Nationen), deren Willen auf das Allgemeinwohl gerichtet ist, deswegen macht- und wirkungslos…