Der Wei­h­nachts­baum

Hal­lo, ich bin die Wei­h­nachts-Fichte vor dem Rock­e­feller Cen­ter in New York. Ich bin ver­mut­lich der berühmteste Wei­h­nachts­baum der Welt. Viele mein­er Artgenossen, die eben­falls aus Vestal (Bun­desstaat New York) her­stam­men, durften schon seit 1931 tra­di­tionell geschmückt wer­den. Da ich anscheinend dieses Jahr eine sehr prächtige Ausstrahlung aussende, wurde ich auser­wählt und aufgestellt. Als ich mich umsah, bemerk­te ich, dass der ganze Platz von Bau­plas­tik ver­hüllt wurde (fast wie bei Cristo), damit nie­mand mit­bekam, wie ich geschmückt würde.
Was Wei­h­nachtss­chmuck anbe­langt, darf ich mich endlich auf den König der Wei­h­nachts-Deko, auf Johann Wan­ner, freuen. Er hat an der alljährlichen Wei­h­nachts-Messe in Frank­furt einen aussergewöhn­lichen Preis gewon­nen. Aus Jux und Tollerei beteiligte sich sein Team an ein­er Tombo­la. Der Haupt­preis: Die Gestal­tung des Rock­e­feller Cen­ter-Wei­h­nachts­baums, also mich.
Als Johann Wan­ner dann vor mir stand, da freute ich mich eben­falls so sehr wie er sel­ber.
Man begann mich zuerst mit elek­trischen Leuchtket­ten, dem wun­der­baren Wei­h­nachtsstern aus Aachen (ca. 400kg schw­er), zu bestück­en. Nach einem erfol­gre­ichen Test­lauf durfte endlich Johann Wan­ner, der aufgeregt war wie ein Kind, seine Kreatio­nen anbrin­gen. Er war auch jeden Tag der Erste vor Ort und betra­chtete die Gestal­tung, um sie gegebe­nen­falls kor­rigieren zu lassen. Ich bewun­dere diesen Mann, der ein Auge fürs Detail hat.
Es ist der 4. Dezem­ber. Fernsehsta­tio­nen instal­lieren ihr Equip­ment, die Polizei sper­rt weitläu­fig um mich herum die Stassen ab. Viele Hil­f­skräfte unter­stützen die Polizei, damit am Abend alles per­fekt läuft. Es ist Mit­tag und man enthüllt mich. Ich darf mit Stolz sagen, dass ich mit meinen stat­tlichen 26 Metern Höhe, Platz für 50‘000 Lichter, 70 Spitzen (aus dem Hause Swarovs­ki), dem 400 kg schw­eren Stern an der Spitze und den 25‘000 aus­ge­sucht­en Wei­h­nacht­skugeln von Johann ganz schön Auf­se­hen errege.
Es ist acht Uhr abends. Tausende Schaulustige, Touris­ten, Anwohn­er, Promi­nente und Reporter mit ihren Kam­eras warten auf den einen Augen­blick, wenn der Schal­ter umgelegt wird und ich in voller Pracht erstrahlen werde. Man hört den Count­down. Zehn runter bis Null. Der Schal­ter wird betätigt. Der Wei­h­nacht­sza­uber von New York kann begin­nen. Was man in diesem Moment sieht, sind Blit­zlichter aller Art. Und mit­ten­drin mein Design­er Johann Wan­ner aus Basel, der die ersten Inter­views gibt.
Danke Johann: Hof­fentlich auf ein Neues.

Dani Währen

Schande.
Aldous Huxley - Wahrheitssucher 60

Deine Meinung