Kategorie:Adväntskaländer.li 2024

Udo, der Ost­flüchtling Udo wurde an Wei­h­nacht­en 1946 in Ost­deutsch­land geboren. Ein Nachkriegskind der ersten Gen­er­a­tion. Dabei waren die Häslers Schweiz­er! Aus­land­schweiz­er! Aber sie fühlten sich wie Deutsche. Doch in…

Welche Sprache spricht Gott? Ob Gott wohl alle Sprachen spricht? Ein Blick in die Wei­h­nachts­geschichte lässt erah­nen, dass er zumin­d­est zwei Sprachen mit den dazuge­höri­gen Dialek­ten gel­ernt hat, um mit…

Lenas Wei­h­nachtswun­der Im ver­schneit­en Birs­felden gab es ein beson­deres Unternehmen namens Schneekristall Man­u­fak­tur, das nicht nur für seine qual­i­ta­tiv hochw­er­ti­gen Pro­duk­te bekan­nt war, son­dern auch für seine grosszügige Unter­stützung von…

Der Wei­h­nachts­baum Hal­lo, ich bin die Wei­h­­nachts-Fichte vor dem Rock­e­feller Cen­ter in New York. Ich bin ver­mut­lich der berühmteste Wei­h­nachts­baum der Welt. Viele mein­er Artgenossen, die eben­falls aus Vestal (Bun­desstaat…

Arwen feiert Wei­h­nacht­en Wer ken­nt nicht die wun­der­schöne Prinzessin Arwen aus dem Epos „Herr der Ringe“ von J.R.R. Tolkien? Doch von ihr soll hier nicht die Rede sein, son­dern von Arwen…

Geseg­net oder priv­i­legiert? Immer wieder stosse ich auf die Worte „Ich bin wirk­lich geseg­net im Leben!“ Ein Segen soll Schutz, Gedei­hen oder Glück brin­gen, ist also ein pos­i­tiv­er Zus­pruch. Ein…

Die Ver­schmelzung Kafkas «Die Ver­wand­lung» ist nichts gegen die Geschichte, die ich euch erzählen möchte. Es war ein heiss­er Dien­stag anfangs Sep­tem­ber, als ich gemein­sam mit anderen Schoko­laden-Niko­lausen in eine…

Wun­schzettel Bei uns war es Tra­di­tion, am Abend des ersten Advents mit den ersten Man­dari­nen, Nüssen, Gutzis und mit der ersten bren­nen­den Kerze am Kranz, die Wun­schzettel zu besprechen, die Wün­sche aufzuschreiben (oder zu zeich­nen)…

Das Wei­h­nacht­späck­lein Da bin ich also, das Wei­h­nacht­späck­lein 2024. Mit viel Liebe wurde mein Inhalt in wun­der­schönes Wei­h­nachtspa­pi­er eingewick­elt, mit ein­er Schleife verse­hen und anschliessend in ein normiertes, sehr gut…

Wie Hasi die Adventszeit erlebte Es war ein­mal ein Schog­­gi-Oster­hase – nen­nen wir ihn Hasi – der erlebte eine him­meltrau­rige Kind­heit. Schon bei sein­er Geburt ging es gehörig schief. Auf dem Lauf­band…

Das Geschenk des Som­mers Som­mer für Som­mer fahren wir voller Vor­freude in unser Herzens­land. Ja, wer uns ken­nt, weiss bere­its, um welche Des­ti­na­tion es sich han­delt. Allen anderen sei an…

«Wer bin ich, wenn ich nicht mehr bin, der ich bin?» Es war eine kalte Win­ter­nacht, als er allein auf der alten Holzbank in der Kirche sass. Der Raum war…

Kurz vor Wei­h­nacht­en in der Sekun­darschule „Das kannst du doch nicht machen“, meinte meine Frau. „Wei­h­nacht­en ist das Fest der Freude, die Kinder sollen sich auf Wei­h­nacht­en freuen kön­nen. Diese…

Was ich mir wün­sche .… Dieses Jahr fällt es mir beson­ders schw­er, eine Wei­h­nachts­geschichte zu schreiben, angesichts der Kriege und Not­la­gen auf dieser Welt. Mil­lio­nen von Men­schen sind auf der…

Der Gesang Ein stets etwas mür­risch­er Tram­chauf­feur kam eines Abends im Dezem­ber mit seinem Tramkurs zu ein­er Hal­testelle in einem Aussen­quarti­er. Er erblick­te eine kleine Gruppe aus etwa 11-jähri­­gen Mäd­chen…

Der Schnee­mann, der Wei­h­nacht­en ver­schlief Es war ein­mal ein Schnee­mann namens Flocke. Er war kein gewöhn­lich­er Schnee­mann. Das was Flocke beson­ders machte, war seine Fähigkeit, sich zu bewe­gen und zu sprechen, sobald die ersten…

Wei­h­nacht­en zuhause in der Fremde Ich bin in Birs­felden gross gewor­den. Die Wei­h­nacht­szeit war mir schon immer wichtig. Nicht nur, weil ich christlich aufgewach­sen bin. Nein, auch das ganze Drumherum…

Maries Wei­h­nacht­szeit Win­ter 1944. Es ist sehr kalt, der Krieg ist noch nicht vor­bei. Marie wohnt bei den Grossel­tern im Fri­bour­gis­chen. Sie sind für die kleine Marie Mama und Papa…

Die erste Vor­wei­h­nacht Während wir heutzu­tage unter «Vor­wei­h­nacht» eher den Wet­tbe­werb unter den Detail­händlern ver­ste­hen, wo es darum geht, wer als Erster Wei­h­nachts­baum­schoko­lade und Zimt­sterne im Sor­ti­ment hat, gibt es einen wichti­gen Aspekt in…

Die Krippe des alten Vet­er­a­nen Lange Jahre hat­te der alte Haude­gen für seinen Her­rn an ver­schiede­nen Orten gefocht­en und gekämpft und war dabei auch des Öfteren ver­let­zt wor­den. Aber nun…

Dis­put auf dem Wei­h­nachts­baum­markt Ein zweitlet­zter, ach so vornehmer Wei­h­nachts­baum spricht zum let­zten, fast nadel­losen Wei­h­nachts­baum: «Pfffff, hal­lo, alter Knabe. Du meine Güte, wie siehst du denn aus? Hat ein…

Ein biss­chen Kitsch Zum vierten Mal nun schon schreiben tal­en­tierte Schreiberin­nen und Schreiber berührende Geschicht­en für die lit­er­arische Vor­wei­h­nacht, die es nur in Birs­felden gibt. Es kom­men so viele und…

Lasst uns suchen, um zu find­en Vor dem Haus. Ich finde. Ich ent­decke. Ich ent­decke sie. Sie ist klein, sehr klein. Sie ist fein und fast nicht da. Sie ist einige lose Blät­ter…

Eine Rose für das Christkind In Beth­le­hem, weit abseits vom bewohn­ten Gebi­et, stand ein alter Stall. Er war wirk­lich ver­wahrlost und richtig ungepflegt. In der Nähe hüteten einige Hirten ihre…