Die COVID19-Pan­demie: ein Dra­ma in Wellen

Welle V, Szene O

Obwohl sich die prekäre Lage seit Wochen abgeze­ich­net hat, geben sich der Bun­desrat und die kan­tonalen Regierun­gen völ­lig über­rascht und reden wirr durcheinan­der. Die ver­späteten Vorschläge des Bun­desrats wer­den mit föderalem Kopf­schüt­teln quit­tiert. Wildes Durcheinan­der.

Berset: Voilà, die ver­schärften Mass­nah­men sind ein Warnsignal für die Bevölkerung. Es braucht, dass alle mit­machen!

Weber und seine Fre­unde: Aber das geht doch so nicht. Wir find­en die Ver­schär­fung nicht gut und sind gegen eine Sitzpflicht in der Gas­tronomie. Die Sonne in Röschenz zum Beispiel, die kann so nicht über­leben.

Sek-Schü­lerin: Warum muss ich in Mut­tenz Stun­den auf mein per­sön­lich­es Testre­sul­tat warten? Die Tests sind eh frei­willig und warum haben die nicht kapiert, dass das Test­bedürf­nis im Dezem­ber etwas höher ist. Wohl im Rech­nen nicht aufgepasst. Und wie lange zählt der Test nun? Kann ich das neg­a­tive Resul­tat auch für den Flug in die Wei­h­nachts­fe­rien brauchen?

 

Eben­so über­raschend (und gle­ichzeit­ig vorherse­hbar) wie der Pan­demiev­er­lauf war der Start unseres Kaländer.lis, das diese Woche ges­tartet ist.

Und daneben gab es noch:

Schon von B.1.1.529 gehört?

Aus mein­er Bücherk­iste 4

Son­der­sitzung des Bun­desrats

Mat­tiel­lo am Mittwoch 21/49

Die Schweiz in Europa 23

Die Reich­sidee 18

Bun­desrat ver­stärkt die Mass­nah­men

Ralph Wal­do Emer­son — ein Leucht­turm für heute 3

Ralph Waldo Emerson - ein Leuchtturm für heute 3
Tür.li 5 (2021)

Deine Meinung