Einige Dinge, die mir in der let­zten Zeit aufge­fall­en sind. Ohne grossen Zusam­men­hang — auss­er die Coro­na-Pan­demie.

In der Durch­sicht von Lan­drat­spro­tokollen ist mir aufge­fall­en, dass der Kan­ton Basel-Land­schaft beim Aus­bruch der Pan­demie 2020 nur 40 % des Sollbe­standes an Schutz­ma­te­r­i­al ver­füg­bar hat­te. Ein gross­es Prob­lem für Spi­tal- und Pflegeper­son­al. Was ich nie gele­sen habe, ist, wer dafür ver­ant­wortlich war …

Dann kam mir die erste Ver­laut­barung der Polizei zu #NoLi­estal vom 20. März 2021 in die Hände. Schockschw­erenot: Pos­i­tive Bilanz! Und kein Wort dazu, dass nie­mand eine Schutz­maske trug! Da kommt mir immer wieder das Buch aus dem Piper-Ver­lag in den Sinn, das ich hier auch schon zitiert habe.

Dann »open peti­tion«: Ich finde die diversen Peti­tion­splat­tfor­men im Prinzip eine gute Sache, wenn sie nicht miss­braucht wer­den. Ich habe an dieser Stelle schon ein­mal dazu geschrieben.
Eine der neueren Peti­tio­nen, die Sie unter­schreiben kön­nten, sehen Sie unten. Dazu fehlt mir allerd­ings das Ver­ständ­nis zumin­d­est zum Teil.
Mir ist klar, dass es medi­zinis­che Gründe, eventuell auch noch andere gravierende Gründe geben kann, keine Imp­fung haben zu kön­nen. Aber es gibt dur­chaus auch gute Gründe sich impfen zu lassen. Wer dies allerd­ings aus Trotz, Oppor­tunis­mus, etc. nicht tun will, muss eventuell halt doch Nachteile in Kauf nehmen.

Und dann, ein Lese­fehler von mir?
Ich lese diese Mit­teilung so, dass das Wahren der Daten­sicher­heit unter­brochen wird …

Und zum Schluss habe ich noch gel­ernt, was Sero­prä­valenz ist:
Als Sero­prä­valenz beze­ich­net man die Häu­figkeit spez­i­fis­ch­er Antikör­p­er im Blut­serum, die auf eine beste­hende oder durchgemachte Infek­tion­skrankheit hin­weisen.
Auf dem Atlas von Coro­na Immu­ni­tas vom März 2021 ist zu sehen, wie durch­seucht die Bevölkerung einzel­ner Regio­nen ist. Von Her­den­im­mu­nität noch keine Spur! Und der Früh­ling, auf den viele immer hof­fen, scheint es auch nicht zu brin­gen, die Zahlen steigen …

Auch die Fal­lzahlen in Birs­felden sind gestiegen: Heute 30. März 2021 sind es 37 Fälle und eine 14-Tage-Inzi­denz von 352. Das entspräche in Deutsch­land ein­er 7‑Tage-Inzi­denz von ca. 150 und würde heis­sen Not­bremse: Schulen schliessen, nur leben­snotwendi­ge Geschäfte offen, nur 5 Per­so­n­en plus 1 Besuch pro Haushalt. Da geht es der »dik­ta­torisch regierten Schweiz« ja direkt sehr frei­heitlich …

Das war’s.

Die Weltwoche, Donald Trump und alternative Wahrheiten - eine Analyse 11
Narrengeschichten 5

Deine Meinung