Alle wollen die Schweiz nach ihren Vorstellungen gestalten. Möglichst still und leise. Aber wenn es nicht anders geht, laut und schrill, mit Drohungen. Die Rede ist … siehe … Einstiegsthema…
So wie Manès Sperber in Wien ein begeistertes Mitglied der jüdischen Jugendorganisation Haschomer Hatzair war, wurde er wenig später ein bedingungsloser Anhänger von Alfred Adler und seiner Lehre. In Berlin…
Dystopie = fiktionale, in der Zukunft spielende Erzählung oder Ähnliches mit negativem Ausgang. Der Lese-Tipp zum Wochenende von Operation Libero! Brüssel, Sie verstehen! Eine Dystopie von Toni Saller Libero Toni…
In der Regel wird von der Schweiz als dem Wasserschloss Europas gesprochen. Das scheint sich langsam zu ändern. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass das nur noch zum Teil stimmt…
Manès Sperber hielt Wort: Er vertiefte sich in das Werk Adlers, und Adler selber erkannte in dem frühreifen jungen Mann offensichtlich eine Art Naturtalent, das er in vielen Gesprächen bis…
Auch mit den letzten beiden Punkten in seinem Buch “Haben oder Sein” steht Erich Fromm heute auf verlorenem Posten: ● Die wissenschaftliche Grundlagenforschung ist von der Frage der industriellen und…
Alle wollen die Schweiz nach ihren Vorstellungen gestalten. Möglichst still und leise. Aber wenn es nicht anders geht, laut und schrill, mit Drohungen. Die Rede ist … siehe … Einstiegsthema…
Dem birsfaelder.li-Schreiberling ist heute die Zeit davongelaufen … Er erlaubt sich deshalb, neben einem Auszug aus dem Wikipedia-Artikel zu Alfred Adler einfach auf drei Links hinzuweisen, hier, hier und hier…
Die nächste Forderung in “Haben oder Sein” sieht aus heutiger Sicht erneut reichlich abgehoben aus: ● Ein Oberster Kulturrat ist ins Leben zu rufen, der die Aufgabe hat, die Regierung…
Alle wollen die Schweiz nach ihren Vorstellungen gestalten. Möglichst still und leise. Aber wenn es nicht anders geht, laut und schrill, mit Drohungen. Die Rede ist … siehe … Einstiegsthema…
Um die Jahrhundertwende entwickelte sich in Wien beginnend mit Sigmund Freud und seiner Psychoanalyse eine neue und revolutionäre Sicht auf den Menschen. Begriffe wie “Es, Ich, Über-Ich” begannen langsam in…
Mit der nächsten Forderung zum Aufbau einer neuen Gesellschaft geht er auf ein Thema ein, dass allseits als wichtig anerkannt wird, — und trotzdem immer wieder Kontroversen auslöst: ● Die…
Alle wollen die Schweiz nach ihren Vorstellungen gestalten. Möglichst still und leise. Aber wenn es nicht anders geht laut und schrill, mit Drohungen. Die Rede ist von den Wirtschaftsverbänden, den…
Wenn es einen politischen Aktivisten gibt, den man nicht locker in irgendeine weltanschauliche Schublade steckt, kann man als perfektes Beispiel Gustav Landauer nennen. Er war Sozialist und Anarchist, aber gleichzeitig…
Erich Fromm fordert einen Wandel vom “bürokratischen Management” hin zu einem “humanistischen”. Unter ersterem versteht er, dass a) Menschen wie Dinge verwaltet werden und b) Dinge nach quantitativen statt qualitativen…
Die jüdische Jungendbewegung “Haschomer Hatzair” (dt. “der junge Wächter”) war kurz vor Beginn des ersten Weltkriegs in Galizien gegründet worden. Manès Sperber entdeckte die Bewegung in Wien als 12-Jähriger schon…
Ein weiterer Vorschlag Fromms für eine zukünftige wahrhaft humane Gesellschaft trägt erneut anarchistische Züge: ● Die aktive Mitbestimmung im politischen Leben erfordert maximale Dezentralisierung von Wirtschaft und Politik. Aufgrund der…
Alle wollen die Schweiz nach ihren Vorstellungen gestalten. Möglichst still und leise. Aber wenn es nicht anders geht, laut und schrill, mit Drohungen. Die Rede ist von den Wirtschaftsverbänden, den…
Als im November 1918 das mörderische Schlachten endlich zu Ende ging und die alte monarchische Ordnung zusammenbrach, witterten viele Arbeiterinnen und Arbeiter in Wien Morgenluft. Die Sozialisten, die Kommunisten, die…
Worin liegt der Unterschied zwischen “eine Meinung haben” und “von etwas überzeugt sein”? Ist das nicht das Gleiche, einfach anders ausgedrückt? Erich Fromm macht da einen klaren Unterschied aus: Um…
Alle wollen die Schweiz nach ihren Vorstellungen gestalten. Möglichst still und leise. Aber wenn es nicht anders geht laut und schrill, mit Drohungen. Die Rede ist von den Wirtschaftsverbänden, den…
Der Wegzug — oder besser, die Flucht — der Familie Sperber von Zablotow nach Wien war ein Weg in die Armut. Nicht nur, weil die stolze Hauptstadt des Habsburger Reichs…
Was ist unter “Gemeinwohl” zu verstehen? — Nicht verzagen, Wikipedia fragen: Gemeinwohl wird verstanden als Gegenbegriff zu bloßen Einzel- oder Gruppeninteressen innerhalb einer Gemeinschaft. Dabei bezog sich der Begriff des…
Da hocken sie wieder zusammen, die Imperialidioten und teilen wieder einmal beim Frühstück die Welt unter sich auf. Auf der Karikatur, die 1805 in London gedruckt wurde, sehen wir (von…
Als einen jähen Bruch in seiner Kindheit erlebte Manès Sperber den Ausbruch des ersten Weltkriegs. Zablotow geriet zwischen die Fronten: auf der einen Seite die Mittelmacht Österreich-Ungarn, auf der anderen…