Ah da schau her!

Das hat­ten wir doch erst kür­zlich, als die FDP hier in Birs­felden eine Parteiver­anstal­tung mit dem Birs­felder Wap­pen bewarb. War das recht­ens, wurde gew­er­weisst? Darf man das?

Derzeit hän­gen Empfehlun­gen, wie ein Wahlzettel aus­ge­füllt wer­den sollte unter dem Logo der Basel­land­schaftlichen Regierung an den Plakatwän­den und in den Plakatwäldern. Die Regierung emp­fiehlt sich selb­st. Allerd­ings mit schäbi­gen Tricks, die diese Regierung eher desavouiert. Der amerikanis­che Zwitscher­er hält sich auch für den besten Präsi­den­ten aller Zeit­en und teilt das auch bei jed­er Gele­gen­heit laut­stark mit. Great! 

Eigen­lob stinkt.

Ob die schwarze Null, in rot­er Schrift, auf grünem Grund, unter dem Kan­tonalen Logo, in lausigem Deutsch, mit der deut­lichen Auf­forderung, das Wahl- und Stimm­recht nicht auszuschöpfen, etwas bringt. Wir befürcht­en Ja, zumal auch kein Unterze­ich­n­er ken­ntlich ist.

Okay, der let­zte Satz war lang. Drum hier eine paar kurze Fra­gen:

Darf eine Web­seite für ein Wahlplakat das Kan­ton­sl­o­go ver­wen­den?
Lässt sich eine Web­seite verk­la­gen?
Ist die Auf­forderung, unter dem Hoheit­sze­ichen des Kan­tons, das Wahlrecht nicht auszuschöpfen, legal?
Ist diese Auf­forderung zur Wahlab­sti­nenz demokratiewürdig?
Was meint „die starke Schule“ zu solch fehler­haftem Deutsch?
(kein kor­rek­ter Satz, keine ver­bale Wortkette, kein Aus­ruf, Ver­mis­chung von Stan­dard­sprache und Mundart)

… und …

Was meint eigentlich der Jus­tizdi­rek­tor, der in früheren Wahlkämpfen nicht ger­ade durch Zurück­hal­tung aufge­fall­en war, dazu?

Es gab eine Zeit, da wur­den die eige­nen Favoriten gelobt. Da es derzeit dort nichts zu loben gibt, wer­den die demokratis­chen Geg­n­er ver­teufelt,
auch der hil­flose Auftritt der Gemis­cht­waren-Präsi­den­ten an ein­er zu diesem Zweck  extra ein­berufe­nen Medi­enkon­ferenz vom 18.2.2019.

Die Weisheit zu den kurzen Beinen ist wohl bekan­nt.

Wenn der Bock nun Gärtner werden will
Wochenrückblick

Deine Meinung