Struk­turelles Defiz­it belastet Gemein­de­fi­nanzen

Die Gemeinde Birs­felden schliesst das Jahr 2022 mit einem Ver­lust in Höhe von CHF 2 Mio. ab. Gegenüber dem Bud­get resul­tiert sog­ar eine Abwe­ichung in Höhe von CHF ‑20 Mio. Diese mas­sive Ver­schlechterung liegt ins­beson­dere im abgelehn­ten Zen­trum­spro­jekt begründet, welch­es CHF 22.7 Mio. an Aufw­er­tungs­gewinn einge­bracht hätte.

Neben dem fehlen­den Aufw­er­tungs­gewinn belasteten Kosten­steigerun­gen in ver­schiede­nen Bere­ichen, wie Gesund­heit, familienergänzende Betreu­ung oder Raum­pla­nung die Erfol­gsrech­nung. Demgegenüber sanken die Aus­gaben in den Bere­ichen Soziales und Sachaufwand.

Bei den Investi­tio­nen machen sich weit­er­hin primär die laufend­en Schul­haus­pro­jek­te bemerk­bar. Mit CHF 12.1 Mio. wurde der Vor­jahreswert knapp unter­schrit­ten. Den­noch lag der Selb­st­fi­nanzierungs­grad im 2022 bei tiefen 21%.

Die Bilanz weist per Ende 2022 einen um den Jahresver­lust reduzierten Bilanzüberschuss von CHF 20.9 Mio. auf. Gle­ichzeit­ig stiegen die verzinslichen Schulden auf­grund der regen Investitionstätigkeit auf sehr hohe CHF 44 Mio.

Ins­ge­samt ist die finanzielle Lage Birs­feldens per Ende 2022 als sehr schwierig zu beze­ich­nen. Nicht alleine wegen des im let­zten Jahr erziel­ten Defiz­its, son­dern auf­grund der her­aus­fordern­den Aus­sicht­en mit grossen Kosten­risiken in den Bere­ichen Soziales, Gesund­heit, Bil­dung sowie Infra­struk­tur.

Die hohe Fremd­ver­schul­dung führt zusam­men mit dem fehlen­den Ertragswach­s­tum und den Risiken im Zusam­men­hang mit dem Finan­zaus­gle­ich zu ein­er sehr insta­bilen Sit­u­a­tion. Dem Gemein­der­at ist es daher ein drin­gen­des Anliegen, die Bevölkerung auf die Wichtigkeit von zusätzlichen Ein­nah­men aus Arealen­twick­lun­gen hinzuweisen. Ohne diese Ein­nah­men wird die Gemeinde das struk­turelle Defiz­it nicht bere­ini­gen können.

Gemein­der­at Birs­felden

A Basic Call to Consciousness - ein Kommentar 40
Die Reichsidee 87

3 Kommentare

Kommentiere

Franz Büchler Antworten abbrechen