Wenn bei ein­er — wie allen­thal­ben geforderten — kom­plet­ten Öff­nung davon aus­ge­gan­gen wer­den kann, dass die viel gelobte Eigen­ver­ant­wor­tung greift, dann kann man das gerne pro­bieren. Da man aber selb­st im Lock­down oft schon beim Einkauf des Alltäglichen den Atem des näch­sten Kun­den im Nack­en hat, ist dur­chaus Zweifel ange­bracht, dass es so geord­net abläuft, wie all­seits gelobt wird. Aber es gibt ja auch noch anderes zu disku­tieren. Z.B. unsere Artikel der Woche:

Konzepte! Konzepte! Konzepte! Konzepte! Konzepte! Strate­gie! Strate­gie! Strate­gie! Strate­gie! Strate­gie! Öff­nen! Öff­nen! Öff­nen! Öff­nen! Öff­nen! Öff­nen!

Nach­trag zu Konzepte! Strate­gie! Öff­nen!

Streifzüge in den Voge­sen 6: Le Linge

Eid­genös­sis­che und kan­tonale Volksab­stim­mungen am 7. März 2021

Schön, wie das The­ater Basel meine Idee aufgenom­men hat 🙂

Auf dem Weg zur Migros …

Mat­tiel­lo am Mittwoch 21 /7

Krähen­lyrik 12: Heute, Theodor Fontane

Bun­desrat plant ersten vor­sichti­gen Öff­nungss­chritt ab 1. März 2021

Frühenglisch?

Die Tagsatzung als Ursprung des Stän­de­mehr?

Die Welt­woche, Don­ald Trump und alter­na­tive Wahrheit­en – eine Analyse 5

Krähen­lyrik 13: Heute, Anton Roth

Amt­s­teutsch

Gus­tav Meyrink – Aben­teur­er des Geistes 11

Emma Hod­croft

Winter auf dem Chall
Schparflamme Fasnacht 2021

Deine Meinung