Da sitzen sie also, unsere zwei Pfin­gstspatzen-Mach­er Franz Hohler (links) und Christoph Gloor (rechts). Sie num­merieren und sig­nieren ihre Arbeit­en, die sie am Pfin­gst­mon­tag mit etwas Arbeit und etwas Glück gewin­nen kön­nen.
Und wenn Sie jet­zt abso­lut nicht wis­sen, um was es denn dabei geht, dann kön­nen sie dies hier lesen, und auch noch hier. Und sie haben noch immer eine ganze Woche Zeit in diesen Wet­tbe­werb einzusteigen. Es lohnt sich – oder haben Sie schon einen echt­en Gloor inklu­sive einen echt­en Hohler zuhause an der Wand?

HohlerGloor

Und hier die Über­sicht über die pfin­gstspat­zlasti­gen Artikel der ver­gan­genen Woche. Hier kön­nen Sie auch die einzel­nen, vielle­icht ver­passten Pfin­gstspatzen anklick­en …

Pfin­gstspatz 1

Nun “bürg­er­lichen” sie wieder. Teil 3

Pfin­gstspatz 2

Pfin­gstspatz 3

Mat­tiel­lo am Mittwoch 22

Pfin­gstspatz 4

Abgenutztes Par­kett

Basel, Sam­stag 30. Mai 1914

Pfin­gstspatz 5

Pfin­gstspatz 6

Pfin­gstspatz 7

Fensterposter1Ein klein­er Bum­mel durch das Postleitzahl-Gebi­et 4127 kann in eini­gen Fällen sich­er helfen. Und son­st hil­ft vielle­icht auch das Sprüch.li der ver­gan­genen Woche.

Hier gibt es noch eine kleine Hil­fe, weil immer mehr Leute ein immer weniger trainiertes Gedächt­nis haben, sei dies nun alter­shal­ber oder smart­phonebe­d­ingt: Druck­en Sie sich das hier nur klein sicht­bare Blatt aus, klick­en Sie aber vor dem Druck­en zuerst auf das Bild, dann wird es etwas gröss­er …
Und jet­zt Blatt in die Hand und los!
Zu Pfin­g­sten gibt’s dann den zweit­en Teil …

Pfingstspatz 7
Pfingstspatz 8

1 Kommentar

Kommentiere

Deine Meinung