Da wurde eine Neuerung beschlossen, die glob­ale Min­dest­s­teuer für Unternehmen in Höhe von 15%.
»Diese Steuer­reform lässt sich nicht ver­hin­dern«, kom­men­tierte Ueli Mau­r­er die Entschei­dung trock­en. Er hätte sie am lieb­sten ver­hin­dert. »Nach der Entschei­dung hat es Applaus gegeben, ich habe sel­ber nicht applaudiert«, prahlte Finanzmin­is­ter Mau­r­er.

Worum es hier geht hat die Repub­lik, wohl eine der inter­es­san­testen Online-Zeitun­gen, in drei Teilen sehr aus­führlich behan­delt:

Teil 1, Die Steuerver­mei­dungs-Indus­trie, Lesedauer ca. 10 Minuten
Teil 2, Die Hel­vetis­chen Wirtschaft­skriege, Lesedauer ca. 17 Minuten
Teil 3, Steuern, Demokratie und Faschis­mus, Lesedauer ca. 20 Minuten

Sie sehen, Sie müssen für diese Lek­türe einiges an Zeit investieren. Ich kann Ihnen dafür ver­sprechen, Sie sind nach­her um einiges schlauer als zuvor und wis­sen auch, warum sie die 99%-Initiative unbe­d­ingt annehmen soll­ten.

 

Aus meiner Fotoküche 27
Da ist ein deutliches JA fällig

2 Kommentare

Kommentiere

Deine Meinung