Hymne

Für alle, die ein­mal über die erste Stro­phe hin­auskom­men wollen, hier ein paar Tipps zum Auswendigler­nen:

1. Kon­text ver­ste­hen.
2. Laut und über­trieben sprechen.
3. Aufnehmen und Hören des Textes.
4. Schreiben Sie den Text auf.
5. Schaus­piel­ern Sie.
6. Brin­gen Sie Bewe­gung in die Sache.
7. Visu­al­isieren Sie
8. Scan­nen Sie den Text.

Wenn das zu abstrakt ist find­en Sie eine aus­führlichere Anleitung hier.

Und einige weit­ere Möglichkeit­en auch hier.

Das Noten­blatt ist älteren Datums. Damals hiess die Nation­al­hymne noch »Ruf­st du mein Vater­land«.
Seit das Vater­land nicht mehr ruft (1961), tritt es nun im Mor­gen­rot daher …

Übri­gens:
Die Schweiz­erische Gemein­nützige Gesellschaft hat­te einen Wet­tbe­werb aus­geschrieben. Von Jan­u­ar bis Ende Juni 2014 kon­nten Vorschläge für eine neue Lan­deshymne ein­gere­icht wer­den. 208 Vorschläge sind einge­gan­gen, 129 davon auf Deutsch, 60 auf Franzö­sisch, 7 auf Ital­ienisch und 10 in Roman­isch. Im Moment ist eine 30köpfige Jury daran die Vorschläge auf ihre Tauglichkeit zu prüfen.

Wochenrückblick
Der Wald ist noch nicht verschoben!

2 Kommentare

Kommentiere

P.Büschi (zur Info Ex-Birsfelder im Exil) Antworten abbrechen