Auf den ersten Blick sieht das Trak­tan­dum 2020/287 am 27. August 2020 wie ein Abnick­trak­tan­dum aus. Zumin­d­est für die näch­sten vier Jahre will der Regierungsrat an der Eign­er­strate­gie für die Rhein­häfen fes­thal­ten, nichts ändern.
Nun, für Birs­felden hat diese Eign­er­strate­gie des Kan­tons Basel-Land­schaft auch eine Geschichte:

In der Beant­wor­tung der Inter­pel­la­tion 2012/170 von Christoph Hilt­mann zur »Bewirtschaf­tung der Hafenareale BL« sagt die Regierung:
»Die Schweiz­erischen Rhein­häfen sind beauf­tragt, „alle 5 Jahre einen Stand­bericht zur Nutzungsen­twick­lung der Hafenareale an die Regierun­gen der Ver­tragskan­tone zu ver­fassen“, erst­mals zusam­men mit dem Jahres­bericht 2012.«

Der alle 5 Jahre fäl­lige Stand­bericht:
Bei der Suche nach diesem Stand­bericht liefen wir ins Leere. Die Anfrage bei der Lan­deskan­zlei ergab:
»Die Rah­menbe­din­gun­gen für einen Stand­bericht zur Nutzungsen­twick­lung der Hafenareale haben sich seit der Inter­pel­la­tion kon­tinuier­lich verän­dert, weshalb die SRH auf diesen Bericht verzichtet hat. Die Berichter­stat­tung erfol­gt an den Eigen­tümerge­sprächen via Umset­zungs­stand der Eigen­tümer­strate­gie, über den Beteili­gungs­bericht sowie über die Jahres­berichter­stat­tung der SRH.«

Also kommt eine einiger­massen trans­par­ente z.B. durch­schnit­tliche Zahl für die Bau­recht­sein­nah­men pro m2 nicht zus­tande. Es wird alles unter dem Deck­el, respek­tive in Gesprächen ver­ban­delt ver­han­delt.

2014 forderte Christoph Hilt­mann in ein­er Motion »Die Rhein­häfen BS/BL brauchen eine Eign­er­strate­gie«, mitun­terze­ich­net von fünf Birs­felder Lan­dräten (ja das gabs ein­mal) und von Ros­marie Brun­ner SVP.
Die Motion wurde als Pos­tu­lat über­wiesen.
Es dauerte eine Weile, wie immer, bis am 1. Jan­u­ar 2017 die von bei­den Kan­to­nen unterze­ich­nete Eign­er­strate­gie in Kraft trat.

2018 forderte Jürg Wiede­mann in ein­er Motion:
»Die Regierung wird beauf­tragt, entsprechende Ver­hand­lun­gen mit Basel-Stadt und der SRH zu führen und alle notwendi­gen Mass­nah­men zu ergreifen, um die Entwick­lung der Hafenareale in Birs­felden und Mut­tenz in obigem Sinne zu ermöglichen.«
Das heisst Wiede­mann wollte höhere Bau­recht­szin­sen. Jürg Wiede­manns Schätzung von fr. 5.27 pro m2 für die Bau­recht­szin­sen wurde vom Regierungsrat als falsch tax­iert. Sie seien um das vier- bis fünf­fache höher.

Wir rech­nen:
Die Fläche des Auhafens in Mut­tenz beträgt, gemäss Web­site: 458’136 m² (nach Abzug der Infra­struk­tur­flächen: Bahn & Strassen), kann man rech­ner­isch von ein­er Fläche von 400’000 m² aus­ge­hen, welche im Bau­recht abgegeben wer­den. Die SRH kassiert dafür einen Bau­recht­szins X, den wir nicht ken­nen dür­fen.
Bei­de Hafenareale zusam­men (Mut­tenz & Birs­felden) ergeben eine Fläche von: 715’369 m². In Birs­felden gehört dem Kan­ton Basel­land­schaft eine Fläche von 315’369 m².
Dafür bekommt Basel­land von der SRH eine Auss­chüt­tung (2018) von 5’064’000.- CHF. Dieser Betrag ist wasserdicht, er kann dem Rechen­schafts­bericht (2018) der SRH ent­nom­men wer­den.
Dies ergäbe einen Bau­recht­szins von 7.07 CHF/m2 p.a.
Also lange nicht das vier- bis fünf­fache der Wiedemann’schen Schätzung.

Was wir auch wis­sen:
Umschlags‑, Lagerungs- und Logis­tik­flächen sind notorisch flächen­in­ten­siv und weisen erst noch eine geringe Wertschöp­fung auf.
Das erk­lärt die fol­gen­den Zahlen für Bau­recht­szin­sen, die uns ein bekan­nter und erfahren­er Spezial­ist für die Beurteilung von Indus­trie- und Gewer­be­liegen­schaften zur Ver­fü­gung gestellt hat (alle Zahle­nangaben als BR-Zins in CHF/pa je m2 Land-/Parzel­len­fläche):

Oberes Basel­land CHF 5
Bättwil/SO CHF 10 – 22
Reinach/Kägen CHF 22 – 38
Dreispitz CHF 39 – 45
Klein­hüninger Hafen CHF 21
Birs­felder Hafen CHF 22 – 23

Wir stellen fest,
dass der Kan­ton Basel-Land­schaft mit den bei­den Indus­triearealen das Dreifache, näm­lich rund 21 Mio. erwirtschaften kön­nte.
D.h. seit Jahren ver­schenkt der Kan­ton Geld. Effek­tiv verzichtet BL aktuell auf jährlich rund 14 Mio. Franken.  Dabei umge­ht der Kan­ton die demokratis­chen Prozesse und delegiert das Geschäft mit den Bau­recht­en an die SRH.

Und nun 2020 sagt der Regierungsrat:
»4.2.3.Eigentümerstrategie Schweiz­erische Rhein­häfen (SRH)Bei den SRH han­delt es sich gemäss Rheinhafen-Vertrag(Staatvertrag zwis­chen den Kan­to­nen Basel-Land­schaft und Basel-Stadt) um eine bikan­tonale Beteili­gung. Die Eigen­tümer­strate­gie ist entsprechend ein bikan­tonales Doku­ment, welch­es zwis­chen der VGD, dem WSU (Departe­ment für Wirtschaft, Soziales und Umwelt) des Kan­tons Basel-Stadt und den SRH in einem iter­a­tiv­en Prozess entwick­elt und im Jan­u­ar 2017 von den bei­den Regierun­gen beschlossen wurde. Die strate­gis­chen Ziele fokussieren ins­beson­dere auf Vor­gaben zur Entwick­lung der Region und der Logis­tik­branche, zur Förderung der Bin­nen-Grosss­chiff­fahrt als kostengün­stiger und ökol­o­gis­ch­er Verkehrsträger von nationaler Bedeu­tung und zu effizien­ten und verkehrsüber­greifend­en Umschlagsmöglichkeit­en. Bei den wirtschaftlichen Zie­len ist eine angemessene Eigenkap­i­talquote zu erwirtschaften, der Wert­er­halt der Beteili­gung sicherzustellen und es sind die bewährten ökonomis­chen Grund­sätze wie Kosten­ef­fizienz, Pro­duk­tiv­ität, Prozes­sop­ti­mierung etc. zu berück­sichti­gen. Die Vor­gaben zur Leis­tungser­bringung und Auf­gaben­er­fül­lung konzen­tri­eren sich auf diverse Ele­mente bezüglich der Bau­rechte und der Baurechtszinsen.Die Zieleaus dem Jahr 2017 haben nach wie vor ihre Gültigkeit, weshalb die Eigen­tümer­strate­gie für die näch­sten 4 Jahre Anwen­dung find­et.«

Also abnick­en und alles bleibt beim Alten?

Vielle­icht kön­nten ja die Lan­dräte und Lan­drätin­nen von Birs­felden und Mut­tenz ein­mal gemein­sam etwas unternehmen um in dieser Sache Trans­parenz zu schaf­fen?
Sie kön­nten sich aus­nahm­sweise ein­mal über­parteilich ins gle­iche Boot set­zen und in die gle­iche Rich­tung rud­ern!

Sie kön­nten zum Beispiel fordern, dass in der Eigen­tümer­strate­gie eine Verpflich­tung der SRH einge­baut wird, jährlich den durch­schnit­tlich erziel­ten Ertrag aus den Bau­recht­szin­sen pro m2 und Hafen für die Öffentlichkeit pub­liziert wird!

Bilder: Titel Franz Büch­ler, Rud­er­er Christoph Meury

Die Stellungnahme der SVP
Quartierplanung Zentrum - Öffentliches Mitwirkungsverfahren

2 Kommentare

Kommentiere

Deine Meinung