29.06.2021 Im Vergleich mit den am besten gestalteten Kraftwerken der Schweiz nimmt das Kraftwerk Birsfelden einen Spitzenrang ein. Der Regierungsrat hat beschlossen, das Kraftwerk Birsfelden ins Inventar der geschützten Kulturdenkmäler…
Offenbar ist der Kanton Basel-Stadt etwas vorgeprescht und hat am 15.12.2020 die Etablierung einer Baustoff-Recycling-Anlage in der Staatsgrube bekannt gemacht. Darüber hat das Birsfälderpünggtli unter dem Titel »Müllhalde statt Smart-Industrien?«…
Da hatten wir doch einmal im Mai 2020 über das »Zielbild Hafen Birsfelden 2040+« berichtet. Und wir haben uns in der »Hafengeschichte 15« gefragt, wo denn eigentlich die Interessen der…
Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Hafengeschichte(n), die wir Ihnen vom 2. April 2020 bis zum 13. Oktober 2020 im Birsfälderpünggtli servierten. Schon fast eine endlose Geschichte. Wir kamen…
Am 29. November wird im Kanton Basel-Stadt über das Hafenbecken 3 abgestimmt. Damit dieses Becken und die dazugehörigen Lade- und Entladeflächen gebaut werden können (Gateway Basel Nord), braucht es aus…
Herr Hadorn verlässt die Schweizerischen Rheinhäfen und brauchte eine Möglichkeit auch noch ein bisschen für das Hafenbecken 3 in Basel zu werben. Das war Anlass für die bz Basel ein…
Den Web-Mitteilungen des Grossem Rates des Kantons Basel-Stadt am 4.9.2020 entnehmen wir: Die Bau- und Raumplanungskommission des Basler Grossrats begrüsst die Schaffung eines Stadtteilrichtplans für die grossen Entwicklungsgebiete Klybeckquai und…
Unterdessen sind wir bei Artikel 39 der Hafengeschichte(n) angekommen. Eine stattliche Serie. Mit dem Erscheinen von Artikel 26 am 7. Juli 2020 haben wir folgenden Aufruf gestartet: Mit 27 Artikeln…
Landrat Roman Brunner (Muttenz) hatte uns schon einmal das Angebot gemacht mit einer Interpellation (Anfrage) Informationen zu beschaffen. Damals ging es um die Sicherheit im Birsfelder Hafen. Nun wollte er…
Was Jürg Wiedemann (damals noch Grüne) mit seiner Motion 2018-164 bis jetzt nicht schaffte (eine dem Landrat konforme Beantwortung steht noch immer aus) und was auch Christoph Hiltmann FDP mit…
Die Reaktionen auf unsere noch immer laufende Artikelserie Hafengeschichte(n) war punkto Kommentare von Leserinnen und Lesern praktisch null. Landrätinnen und Landräte, Gemeinderäte und Gemeinderätinnen wurden in 6–7 Mailings jeweils auf…
Unterdessen sind wir bei Artikel 37 der Hafengeschichte(n) angekommen. Eine stattliche Serie. Mit dem Erscheinen von Artikel 26 am 7. Juli 2020 haben wir folgenden Aufruf gestartet: Mit 27 Artikeln…
Auf den ersten Blick sieht das Traktandum 2020/287 am 27. August 2020 wie ein Abnicktraktandum aus. Zumindest für die nächsten vier Jahre will der Regierungsrat an der Eignerstrategie für die…
Unterdessen sind wir bei Artikel 34 der Hafengeschichte(n) angekommen. Eine stattliche Serie. Mit dem Erscheinen von Artikel 26 am 7. Juli 2020 haben wir folgenden Aufruf gestartet: Mit 27 Artikeln…
Liebe Franz und Christoph Ich danke Euch für die Erinnerung und Euren journalistischen Einsatz. Schade finde ich, dass Ihr gebetsmühlenhaft die These der ‘faulen’, ‘desinteressierten’ und ‘eigennützigen’ Birsfelder (Muttenzer) Politiker…
Unterdessen sind wir bei Artikel 32 der Hafengeschichte(n) angekommen. Eine stattliche Serie. Mit dem Erscheinen von Artikel 26 am 7. Juli 2020 haben wir folgenden Aufruf gestartet: Mit 27 Artikeln…
Da lesen wir in der bz basel davon, dass der Kanton Neuenburg Doppelmandate von Gemeinderat und Kantonsparlament verbietet. Ein Rekurs dagegen wurde vom Bundesgericht abgelehnt. Eigentlich eine alte Geschichte, die…
Franz Büchler und Christoph Meury wollen ins Geschehen eingreifen. Mit einem Antrag an den Gemeinderat von Birsfelden wollen die selbsternannten Hafenspezialisten & Areal- und Stadtentwickler in spe der Gemeinde aus…
Franz Büchler und Christoph Meury wollen ins Geschehen eingreifen. Mit einem Antrag an den Gemeinderat von Birsfelden wollen die selbsternannten Hafenspezialisten & Areal- und Stadtentwickler in spe der Gemeinde aus…
Franz Büchler und Christoph Meury wollen ins Geschehen eingreifen. Mit einem Antrag an den Gemeinderat von Birsfelden wollen die selbsternannten Hafenspezialisten & Areal- und Stadtentwickler in spe der Gemeinde aus…
Wir sagen es noch einmal deutsch und deutlich: Wir haben nichts gegen eine Wasserstoffproduktion, wenn diese am richtigen Ort stattfindet. Wo wir das sehen, haben wir schon aufgezeigt … Doch…
Mit 27 Artikeln haben wir (Christoph Meury und Franz Büchler) Sie in der vergangenen Zeit (vom 2. April bis am 3. Juli) mit Hafengeschichte(n) versorgt. Geschichtliches, Ökonomisches und Politisches. Nun…
Aus der Presse haben wir erfahren, dass die Kraftwerk Birsfelden AG, die IWB und die Fritz Meyer AG sich zusammengeschlossen haben, um auf der Kraftwerkinsel gemeinsam eine industrielle Wasserstoff-Produktion zu…
Man kann fast fragen, wen man will, die meisten Birsfelder und Birsfelderinnen sagen, nach den denkmalgeschützten Gebäuden Birsfeldens gefragt: Kilcherhof, katholische Kirche, Kraftwerk, Roxy. Stimmt fast, nur das Kraftwerk gehört…
Zur Entstehung des Kraftwerks konnten Sie in den Hafengeschichte(n) schon einmal eine Wenigkeit lesen. Das soll nun erweitert werden. Meine persönliche Beziehung zum Kraftwerk Birsfelden ist eine besondere. Da ich…