Ver­misst seit 50 Jahren: „Schöp­pel­er­mung­gi“

50 Jahre ist es her, dass Franz Hohler diesen schau­ri­gen Vor­fall, den er unter der Beze­ich­nung “Totemüg­ger­li” allen Inter­essierten mehrfach und über Jahre geschildert hat. Die Fah­n­der kon­nten nie einen Wider­spruch ent­deck­en und schätzen daher Hohlers Aus­sagen als dur­chaus glaub­würdig ein. Obwohl Franz Hohlers Bericht auch schriftlich vor­liegt,  gelang es den Bern­er Behör­den nicht, ein ver­mutetes Ver­brechen zu bele­gen, geschweige denn, Täter dingfest zu machen. Und dies alles:

Trotz exak­ter Orts­beschrei­bung durch belegte Flur­na­men:
„im mit­tlere Schat­te­g­i­be­leg­gtäli“, über „Blatzmät­tere“ zum „Erpfetli“, mit bestem Blick auf das „Gochlimoos“ und den „Tobelahli“. Das Ziel­ge­bi­et: der „Schtotz­grotzen“.

Trotz klar­er Benen­nung von Zeu­gen:
„Houd­ere­bäsel­er“ sowie unzählbare „Totemüg­ger­li“.

Trotz klar­er Zei­tangabe (Der Rundgang des “Schibützu” geschah jew­eils kurz nach 23.15 Uhr., das war den Bern­er Fah­n­dern bekan­nt):

„sch­pät am Abe“, nach­dem der „Schibützu“ seinen regelmäs­si­gen Auftritt durchs „Gochlimoos“ hat­te.

Eduard Zim­mer­mann, Hob­by Fah­n­der im grossen Kan­ton, später als Ganoven-Ede zu zweifel­haftem Ruhm gelangt, begann mit ein­er öffentlichen Schilderung der bekan­nten Fak­ten und kreierte dafür die TV-Sendung Akten­ze­ichen xy: ungelöst. Hier wurde und wird bis heute regelmäs­sig eine bre­ite Öffentlichkeit aufge­fordert, sich an der Aufk­lärung von Ver­brechen zu beteili­gen.
“D Lüt säge” ( die Leute sagen), dass das Ver­schwinden des S. die ini­tiale Zün­dung für Ganoven-Edes Fah­n­dungssendung war.

Derzeit wer­den nun die bei­den run­den Geburt­stage gefeiert. 2 x 50 Jahre!
Wir wis­sen, dass auch weit­ere runde Geburt­stage in dies Zeit fall­en:
50 Jahre Inter­net,
50 Jahre Banko­mat,
Und nicht zu vergessen: 100 Jahre Rus­sis­che Rev­o­lu­tion!

Hier in Birs­felden wer­den weniger Jahre gefeiert. Halb so viel.
“D Lüt säge”, dass sich in diesen Tagen an einem geheimen Ort die drei Per­so­n­en tre­f­fen, die vor 25 Jahren kon­spir­a­tiv den Vere­in “Kul­tur­raum ROXY” in Birs­felden gegrün­det haben.

STöFFan: Zum Ersten
Birsfelden und sein Zentrum (9): Zielsetzungen 5 und 6

Deine Meinung