Da lan­dete vor eini­gen Tagen in den Briefkästen der Ster­nen­feldquartiers eine Ein­ladung zu ein­er Infor­ma­tionsver­anstal­tung. Wegen CoV-19 muss man sich anmelden, wenn man teil­nehmen will. Alles kön­nen Sie der nach­fol­gen­den Kopie ent­nehmen.

Was ich mich allerd­ings langsam frage:
Braucht man diese Anlage unbe­d­ingt, um weit­ere Abwärme für die »Alter­na­tiv-Energie Birs­felden AG« zu bekom­men, die schon heute die Abwärme des Kraftwerks mit ein­er Holzschnitzelfeuerung nachbessern muss? Nicht zulet­zt auch im Hin­blick auf die Neubaut­en im Zen­trum. Dort ste­ht im Quartier­plan­re­gle­ment: »Die Deck­ung des Wärmeen­ergiebe­darfs (Heizung und Warmwass­er) hat durch den Anschluss sämtlich­er Baut­en und Anla­gen an den Wärme­ver­bund der Alter­na­tiv-Energie Birs­felden AG zu erfol­gen.« Hmm.
Fassadenfluchten und Ansichtstafeln im Zentrum
So wirbt F&H gegen KVI. Wir werben zurück.

1 Kommentar

Kommentiere

Deine Meinung