Eine Medienmitteilung der Gemeinde Birsfelden:
»Quartierplanung Zentrum – Öffentliches Mitwirkungsverfahren
Fassadenfluchten und Ansichtstafeln
Aus der Bevölkerung wurde der Wunsch geäussert, im Rahmen des aktuell laufenden öffentlichen Mitwirkungsverfahrens „Quartierplan Zentrum“, die Volumen der Zentrumsplanung vor Ort sichtbar zu machen, um ein besseres Verständnis für das Vorhaben zu erhalten. Die Gemeinde Birsfelden hat die Machbarkeit dieses Anliegens untersucht und folgende Varianten der Vermitt-lung geprüft: Installation von Baugespannen, Markierung von Fassadenfluchten am Boden, Vi-sualisierungen auf Ansichtstafeln sowie virtuelle computergenerierte Darstellungen (Virtual Rea-lity). Vor dem Hintergrund der Realisierbarkeit, der zur Verfügung stehenden Ressourcen und dem Aspekt der bestmöglichen Vermittlung, hat sich die Gemeinde für die Abbildung von aus-gewählten Fassadenfluchten am Boden entschieden, welche mit Visualisierungen auf Ansichts-tafeln ergänzt werden.
Vom 1. Oktober bis 2. November 2020 können die vorderen Fassadenfluchten der Gebäude A, B und D (Gebäudebezeichnung siehe beiliegenden Quartierplan-Entwurf) am Boden des Zentrumsplatzes und des Pausenhofes „Kirchmattschulhaus“ nachvollzogen werden. Die auf-gestellten Visualisierungen zeigen ausgewählte zukünftige Ansichten. Die Visualisierungen sind so platziert, dass der Betrachter direkt das Heute (Realität heute) mit der geplanten Zukunft (Zukunftsbild) vergleichen kann.
Aufgrund der Baustelle der Sanierung des Schulhauses Birspark 1 ist es leider nicht möglich, das Gebäude C am Boden darzustellen. Auf eine vollständige Abbildung der Gebäude am Boden musste verzichtet werden, um die Nutzbarkeit des Zentrumplatzes für die Öffentlichkeit und deren Sicherheit nicht einzuschränken (Parkplätze, Spielplatz, Aufenthalt, etc.). Wegen dieser Aspekte war es auch nicht möglich, die Gebäude mit Baugespannen zu zeigen, da die Abspan-nungs- und Halterungseinrichtungen zu viele Einschränkungen der Begeh- und Befahrbarkeit bedeutet hätten. Ebenfalls nicht real abbildbar sind die Veränderungen im Freiraum (u.a. neue Bäume und Wegfall von Bäumen).
Aufgrund dieser ergänzenden Massnahmen wird das öffentliche Mitwirkungsverfahren „Quartierplan Zentrum“ bis zum 2. November 2020 verlängert. Die Öffentlichkeit kann bis zu diesem Datum Rückmeldungen zum Quartierplan Zentrum bei der Gemeinde einreichen. Die Pläne und Unterlagen sind in der Gemeindeverwaltung zu den Schalteröffnungszeiten einseh- und unter www.zentrum-birsfelden.ch abrufbar.«
Kommentar:
Schön, wenn das jemandem etwas nützt. Die wegfallenden Bäume hätten gut markiert werden können. Und für neue Bäume wäre dann statt einem gelben ein grüner Punkt fällig …
So, und nun wirken Sie mit!