Was haben Birs­felden und Sin­ga­pur gemein­sam oder eben nicht?:
Verkehrsprob­leme. Für Birs­felden gibt es keine vernün­fti­gen Lösun­gen. Sin­ga­pur hat eine vernün­ftige Lösung.

In Birs­felden gibt es eigentlich nur den soge­nan­nten ruhen­den Verkehr. Der fliessende Verkehr ste­ht in der Regel. Wom­it haben sich das Birsfelder:Innen ver­di­ent? Vor kurzem kon­nten
Inter­essierte hier nach­le­sen, dass Birs­felden die niedrig­ste pro Kopf Anzahl an Autobe­sitzern im Kan­ton Basel-Land­schaft hat.

Im Ein-Parteien Staat Sin­ga­pur gibt es eine Lösung. Es gibt für ca. 6 Mil­lio­nen Ein­wohn­er auf den rund 700 km² Staats­ge­bi­et per
Gesetz nur lim­i­tiert Auton­um­mern. Bei 500.000 ist Schluss. (man möge mich nicht auf die Zahl behaften, es geht ums Prinzip). Es wer­den ein­fach keine weit­eren Auto­mo­bile mehr zuge­lassen. Klar, dass Kon­trollschilder vererbt wer­den, und prak­tisch, ein­mal vergeben, nicht mehr auf den Markt kom­men. Sie haben richtig gele­sen. In Sin­ga­pur wird man nicht gefragt, ob man ein Auto besitze, son­dern ob man ein Kon­trollschild besitze. Auto­mo­bile kann man bei den Händlern prob­lem­los erwer­ben, die Num­mern aber wer­den, sobald eine frei wird, versteigert.Die Folge ist: Nur Reiche kön­nen sich ein Auto
leis­ten, da das Kon­trollschild ein Mehrfach­es vom Auto­preis kostet. Im Gegen­zug wird allerd­ings ein RUDUÖV (ÖV, rund um die Uhr) geboten, auf den Bau und die Ver­wal­tung von Parkhäusern wird verzichtet. Eine Idee für einen Stadtkan­ton wie BS?

Auch die Töff-Num­mer BL 4127 wurde dere­inst ersteigert, im Jubiläums­buch ste­ht auch wann und auch die Höhe des Gebots des Bieters.

PS. Neben der auf dem Jubiläums­buch abge­bilde­ten MFK-Töff-Kon­troll­num­mer gibt es die gle­iche PLZ auch für Geschäft­sautos und Gemeinde-Fahrzeuge.

Manès Sperber - Kämpfer für eine neue Welt 19
Aus meiner Fotoküche 202

Deine Meinung