Am 24. Mai ist wieder ein­mal Flohmarkt.
Die genauen Regeln find­en Sie hier.
Eine gute Gele­gen­heit, die nach dem Früh­jahrsputz ange­sam­melten Nicht­mehrbrauch­barkeit­en unters Volk zu brin­gen. 

Auch eine gute Gele­gen­heit für die Jun­gen das Sack­geld aufzubessern. Floh­mi-Mate­r­i­al kann man ja auch bei Bekan­nten und Ver­wandten sam­meln.

Flohmarkt

So ganz im Sinne des alten Kinder­lieds, das ich irgend­wie noch zusam­men bekom­men habe, als Kind gerne gesun­gen habe und heute so schön kitschig finde:

Lueg uuse, dr Win­ter isch uf und der­vo.
Im Sun­neschyyn zmitze dien d Veegeli sitze und pfyf­fen em no.

Mach uf a dym Här­zli aus Lädeli bald,
und d Sunne Löss schyyne, dry yne, dief yne, in hin­der­schte Spalt.

Fääg d Spin­npuppe uuse, dr Staub und dr Ruess.
Gschwind mach di drhin­der, dr Win­ter, dr Win­ter, jetz bald uuse muess.

Und d Sunne, jo d Sunne isch Meis­chter im Huus.
Was iire im Wäg stoot, wirf, wenns sun­sch kai Wääg goot, zum Fän­schter­li us.

Aber vielle­icht bess­er nicht zum Fen­ster hin­aus, son­dern eher an den Flohmarkt brin­gen …

Flohmi2

Mattiello am Mittwoch 1/21
Never Say Never Again

Deine Meinung