In Basel ist der Grosse Rat nicht auf die Vor­lage zum Hooli­gan-Konko­r­dat einge­treten und in Basel­land ist die lan­drätliche Kom­mis­sion nicht auf die Vor­lage einge­treten. Der Basel­bi­eter Lan­drat ist heute mit 72 zu 10 Stim­men auf das Hooli­gan-Konko­r­dat nicht einge­treten 

Nicht nur Bern, Zürich und St. Gallen tun sich mit Hooli­gans schw­er (siehe auch hier), Basel ken­nt das Prob­lem ja nicht, auch Birs­felden wurde von diesem Phänomen vor rund 75 Jahren lei­der nicht ver­schont, wie man in Wikipedia nach­le­sen kann. Bei einem Spiel gegen den BSC Old Boys im Jahre 1937 woll­ten die auswär­ti­gen Fans den Ein­tritt nicht bezahlen. Darum kam es zu Tätlichkeit­en gegen die Einzüger des Ein­tritts­geldes.

Der Vor­stand des FC Birs­felden beschloss darauf, für die Plat­zor­gan­i­sa­tion den Box­club Birs­felden beizuziehen.

0 Boxer

Der Birs­felder Hans Müller-Can­talup­pi war wohl der grösste Box­er, den die Schweiz je hat­te. Er wurde 14 Mal Schweiz­er­meis­ter. 1944 war er Schweiz­er­meis­ter sowohl im Halb­schw­er- als auch im Schw­ergewicht. In den 360 Kämpfen, die er bestritt, been­dete er 240 vorzeit­ig durch k.o. des Geg­n­ers (Bild aus dem his­torischen Archiv Birs­felden).
Bil­lett bitte …

 

Und dazu die Weisheit zum Artikel:

»Früher war die Zukun­ft auch bess­er.«
Karl Valentin

Kindergartenkinder
überholen die Stadtplaner
Rheinkies und/oder Sitzungsgeld?

3 Kommentare

Kommentiere

Diego Persenico Antworten abbrechen