Die Klasse P4a been­det ihre oblig­a­torische Schulzeit mit einem coolen work­out. Gemein­sam mit ihrer Musik­lehrerin, ihrem Klassen­lehrer, haben die 4a-Kids eine sehens- und hörenswerte Musi­cal­pro­duk­tion auf die Beine und auf die Bühne gestellt, die ihres­gle­ichen sucht.
In ein­er kri­tis­chen Rah­men­hand­lung wird gezeigt, dass die Songs der Bea­t­les nicht nur gehobene Unter­hal­tungsmusik sind, son­dern dur­chaus auch gesellschaft­srel­e­van­ten Kri­te­rien stand­hal­ten. Auch der Schreibende, Bea­t­les Fan seit er auf Radio Lux­em­burg zum ersten Mal „yaeh, yaeh, yaeh“ hörte. Das mag abschreck­end wirken, ist let­ztlich aber ein Schrei nach kreativ gestal­teter per­sön­lich­er Frei­heit. Ein­er Frei­heit, die sich auf der Frei­heit der anderen abstützt, ein­er Frei­heit, die damals wie heute Autoritäten in Frage stellt.
Toll, dass sich Lehrer auf eine solche Pro­duk­tion ein­lassen.

StreckeToll auch, dass das ROXY den Jun­gen der Abschlussklasse seine pro­fes­sionelle Infra­struk­tur zur Ver­fü­gung stellt. Die Rhein­park-Aula würde dieser Arbeit wenig gerecht. Vielle­icht sollte man erwä­gen, auch die Gemein­de­v­er­samm­lun­gen im ROXY durchzuführen, Ton und Beleuch­tung sind per­fekt, 180 Teil­nehmer fän­den Platz. Für diese bei­den Auf­führun­gen jeden­falls, gibts noch wenige Karten an der Abend­kasse.

Das birsfälder.li durfte bei Proben zuhören, fotografieren und fil­men. Oben Bilder aus den Proben, hier musikalis­che Auss­chnitte:

https://www.youtube.com/watch?v=R88QG1ag848?rel=0

Die Weisheit zum Musi­cal:

Here and there and every­where.
Give peace a chance.
John Lennon

 

 

 

Die Gebeine von Marignano
Mattiello am Mittwoch 2/25

1 Kommentar

Kommentiere

Deine Meinung