Diesen Satz soll Michail Gor­batschow in einem Gespräch mit Erich Honeck­er gesagt haben.

Mit »Kennsch dy Birs­fälde?« hat das Birs­fälder­püng­gtli einen Wet­tbe­werb ges­tartet, der für die Lesenden gedacht ist, die Lesenden aber auch auf­forderte, vielle­icht einen Preis zu stiften.
Wie viele sich an diesem Wet­tbe­werb beteili­gen ist nicht klar, das kommt richtig erst ganz am Schluss her­aus.
Aber ich habe den Anfang ver­passt …

Sie haben den Ein­stieg ver­passt?
Kein Prob­lem! Sie kön­nen jet­zt, nach etwas mehr als der Hälfte der Auf­gaben, immer noch neu ein­steigen, Sie kön­nen aber auch noch bis am 23. Dezem­ber 2025 mit dem Ein­steigen warten. Dann allerd­ings wird es ein biss­chen hek­tisch …
Hier find­en Sie die Erk­lärun­gen zum Wet­tbe­werb.

Wie das geht?
Ganz ein­fach: Unter jedem Artikel »Kennsch dy Birs­fälde?« kön­nen Sie ganz unten oder auch hier auf WETTBEWERBXXX klick­en und Sie erhal­ten alle Auf­gaben von Nr. 1 bis heute.

Die Preise sind noch recht beschei­den, aber immer­hin gibt es da
• einen Apéro bei Brigitte und Peter Sac­chi

• zehn Fes­tabze­ichen Schlüs­se­lan­hänger gespendet vom OK 150 Joor Birs­fälde, den Sie eigentlich schon lange kaufen woll­ten …

• die let­zten zehn dieser kulti­gen Pins, die als Werbe­mit­tel für das kultige Buch »Birs­felden: Geschichte und Geschicht­en« kreiert wur­den …

• und ganz neu im Preisange­bot ist ein Spezial-T-Shirt, wie oben abge­bildet. Sie kön­nen die Farbe und Grösse wählen und das speziell ein­ma­lige: Sie kön­nen den Text der weis­sen Schrift selb­st wählen, beste­hen­lassen oder weglassen … ist alles Ver­hand­lungssache.

Und jet­zt los!

Begegnung
Kennsch dy Birsfälde? Nr. 19

Deine Meinung