Mit viel Aufwand, sowohl per­son­ell als auch materiell, ging der Infor­ma­tion­s­abend zu den ver­schiede­nen baulichen Pro­jek­ten in der Gemeinde Birs­felden »über die Bühne«.
Es begann mit der Desin­fek­tion, Reg­istrierung und Mask­ierung der Teil­nehmer vor der Sporthalle. In der Sporthalle waren die Stüh­le im vorgeschriebe­nen Abstand aufgestellt. Auch aufgestellt waren die zum grössten Teil bekan­nten Visu­al­isierun­gen.
Neu hinge­gen war, dass dieser Infor­ma­tion­s­abend auf der Web­site der Gemeinde als Lifestream gezeigt wurde. Und sollte es Ihnen jet­zt schon zuwider sein den kurzen Bericht zu lesen, kön­nen Sie sich ja die ganze Ver­anstal­tung auch auf Youtube während zwei Stun­den neun Minuten und fünf Sekun­den selb­st anschauen.

Die Pro­duk­tion des Lifestreams wurde real­isiert durch Star­wings TV & »Far­bige Pix­el«, Regie und Schnitt: Julia Bobert, Urs Rindis­bach­er; Kam­eras: Mar­co Wald­is, Pas­cal Donati, Wern­er Beetschen, Sivia Zbinden; Ton und Grafik: Urs Rindis­bach­er.
Ins­ge­samt eine tolle Leis­tung von allen Beteiligten.

Nicht als Lifestream, aber in der gemacht­en Auf­stel­lung in der Sporthalle, bei grossem Andrang auch in einem Zusatzsaal mit Über­tra­gung, kön­nte gut eine Gemein­de­v­er­samm­lung stat­tfind­en. Soviel zum Tech­nis­chen.

Nun zum Haup­tak­teur, der den Infor­ma­tion­s­abend zügig und gekon­nt mod­erierte und wahrschein­lich viel »Herzblut« in diese Ver­anstal­tung steck­te.

Doch nun zur Sache.

Die Quartier­plan­pro­jek­te
In der Gemeinde sind im Moment einige grössere und kleinere Quartier­plan­pro­jek­te in Tun oder gar schon im Bau, das Meiste mit dem Pla­nung­sh­in­ter­grund STEK 2015.

Oder in einem Plan dargestellt. Die dunkel­blauen Flächen sind Gemein­deeigen­tum oder Kan­ton­seigen­tum (der alte polizeiposten) die hell­blauen Flächen sind Pri­vateigen­tum (also auch pri­vate Pro­jek­te).

• Das Pro­jekt Zen­trum marschiert auf einen Quartier­plan zu.
• Für das Pro­jekt Hard­st­trasse wird an der näch­sten Gemein­de­v­er­samm­lung um einen Kred­it für die Quartier­pla­nung nachge­sucht.
• Eine Ideen­samm­lung ist für das Pro­jekt Sport­plätze im Anlaufen (noch ohne Ein­bezug von Ster­nen­feld­strasse West, aber Christof Hilt­mann ver­sicherte mir, der Kan­ton sei dabei).
• Das Pro­jekt Kesten­holz ist unter­dessen im Bau.
• Das Pro­jekt Bir­seck­strasse mache Fortschritte und werde bald vorgestellt.
• Das Hochhaus am Birsstegweg entwick­elt sich langsam.
• Das Pro­jekt Quartier­hof (Ex Heil­sarmee, Hotel Alfa, alter Polizeiposten) ist im Stu­di­en­prozess.
• Das Pro­jekt »Am Eck« Gris­ard Tankstelle/Denner ist noch vom Pro­jekt Orts­durch­fahrt abhängig.
• Das Pro­jekt »Verdich­tung Ster­nen­feld« wurde durch CoV19 etwas ver­langsamt.
• Das Pro­jekt Orts­durch­fahrt bekam vom Lan­drat einen Pro­jek­tierungskred­it.

Es tut sich also einiges in Birs­felden.
Nun zu den bei­den gemein­deeige­nen Pro­jek­ten und deren Stand.

 

Das Pro­jekt Hard­strasse

2016 wurde von der Gemein­de­v­er­samm­lung der Kred­it für eine Pro­jek­t­studie bewil­ligt. Zwis­chen 2018 und 2019 wurde ein städte­baulich­er Studieauf­trag erar­beit­et und im Novem­ber 2019 der Bevölkerung vorgestellt. Bis Jan­u­ar 2020 war eine fakul­ta­tive öffentliche Mitwirkung möglich. Das Resul­tat wur­de­nam 27. August 2020 vorgestellt, als Grund­lage für einen Quartier­plan.

Der Kred­it für diesen Quartier­plan soll von der Gemein­de­v­er­samm­lung am 21. Sep­tem­ber 2020 gesprochen wer­den.
Wenn alles nach Plan läuft, kön­nte hier ab 2024 eigentlich gebaut wer­den. Aber wie immer, wenn es ums Bauen geht, sind auch Verzögerun­gen nicht sel­ten.

 

Das Pro­jekt Zen­trum
Am 8. Novem­ber 2018 wurde die über­ar­beit­ete Pro­jek­t­studie vorgestellt und am 10. Dezem­ber 2018 bewil­ligte die Gemein­de­v­er­samm­lung den Kred­it für das Quartier­plan­ver­fahren.
In der Zeit von Jan­u­ar 2019 bis Juli 2020 wurde der Quartier­plan aus­gear­beit­et. Speziell dabei ist zu erwäh­nen, dass der Quartier­plan­perime­ter in dieser Zeit im Ein­ver­ständ­nis mit den Pri­vateigen­tümer erweit­ert wurde. ImOsten kamen die Liegen­schaften Schul­st­trasse 11/13 dazu und im West­en die Gebäude mit UBS, Apotheke und Post.

Nach dem Mitwirkungsver­fahren haben sich einige Dinge geän­dert. So wurde z.B. was Gebäude am west­lichen Teil des Zen­trum­splatzes um ein Stock­w­erk reduziert. Und die möglichen Gebäude im neuen Perime­terteil skizziert.
Alle diese Verän­derun­gen, die Durch­we­gung, die Parkierung und die Parzel­lierung kön­nen Sie sehr schön im Doku­ment Präsentation in aller Ruhe anschauen.
Zeit haben Sie von heute bis am 9. Okto­ber.

Sie sind nun wieder zur Mitwirkung aufgerufen. Dazu Brauchen Sie Vielle­icht einige Doku­mente wie den Pla­nungs­bericht, das Regle­ment für den Quartier­plan,
die Analyse und Bedarf der OeWA-Zonen (Öffentliche Werke und Anla­gen), den Entwurf für ein Verkehrsgutacht­en und den Plan für das Zen­trum in guter Auflö­sung.
Hier gibt es alle diese Doku­mente!

 

Der Zeit­plan für all diese Pro­jek­te ist sehr ambi­tion­iert. Darum hier eine Über­sicht all dieser Pro­jek­te:

Ich freue mich auf das neue Birs­felden und ich hoffe, dass in den Mitwirkungsver­fahren zu den Quartier­plä­nen jew­eils vernün­ftig argu­men­tiert wird, dass nicht alte Sock­en wieder aufgewärmt wer­den und dass berück­sichtigt wird, dass Birs­felden eine Stadt ist.

Bilder: Titel­bild und Hilt­mann in Aktion: Film­stills aus Livestream Star­wings TV & »Far­bige Pix­el«; übrige Bilder: Präsen­ta­tion Gemeinde Birs­felden

 

Eine eindrückliche Lektion in Sachen "Demokratie" ...
Wochenrückblick

2 Kommentare

Kommentiere

Deine Meinung