Das haben wir noch nie gemacht: Den Kom­men­tar eines Lesers zu einem Artikel in den redak­tionellen Teil über­nom­men. Selb­stver­ständlich haben wir das Ein­ver­ständ­nis des Ver­fassers einge­holt.

Portrait by Kids 10

Mit einem Kom­men­tar erre­ichen Sie nur die Leser, die einen bes­timmten Artikel anklick­en, im redak­tionellen Teil erre­ichen Sie alle Leser. Ein Fen­ster, das allen offen ste­ht, allerd­ings muss Ihr Beitrag über die Redak­tion­sadresse ein­tr­e­f­fen, weil let­ztlich die Redak­tion die Ver­ant­wor­tung trägt, was bei Kom­mentaren nicht der Fall ist. 

Hier also der Kom­men­tar unseres Lesers „ruge.li“ als Mei­n­ungsäusserung:

Der Herr­li­berger Mil­li­ardär mit Migra­ti­ons­hin­ter­gund emi­griert mit sein­er Tochter Gesell­schaft EMS nach Luxem­burg zu ein­er Enkel­tochter, über die ab sofort die EMS das gesamte Inkas­so­wesen abwi­ckelt (Blick von heute, Grund: Steu­er­er­sparnis). Bald wird auch die andere Mil­li­ar­där­s­tochter neben Läg­gerli auch Luxem­bur­gerli pro­du­zieren. Mit den ein­ge­sparten, sprich gestoh­lenen Steu­er­mil­lionen, lässt sich dann lock­er hier­zu­lande die näch­ste Ver­blö­dungs­kam­pagne finan­zieren. Medi­ziner nen­nen das Meta­stasen, Toch­ter­ge­schwüre.
Auch beim Back­en von Luläs (Luxem­bur­ger­läg­gerli) beste­ht Brandge­fahr.

Legislaturhalbzeit++
Partnerschaft? Partnerschaft!

3 Kommentare

Kommentiere

hasira Antworten abbrechen