Ich freue mich immer wieder auf meinem Gang zum Einkaufen, wenn ich kurz nach der Haustür auf eine gepflegte und mit Geschmack gestal­tete Rabat­te tre­ffe. Sei es im Früh­jahr mit »Riesen­schnit­t­lauch« oder im Spät­som­mer mit Tabak, der nun lei­der bald verblüht.

Tabak

Etwas weit­er fol­gt eine Rud­er­alfläche, die beson­ders im Früh­jahr und Som­mer viele kleine Beson­der­heit­en her­vor­bringt, wenn sie nicht von zu vie­len Her­rchen und Frauchen überdüngt wird.

Ruderal

Dafür meinen speziellen Dank an die Mitar­beit­er und Mitar­bei­t­erin­nen der Unter­halt-Grü­nan­la­gen-Gemein­degärt­nerei-Infra­struk­tur-Dien­stleis­tun­gen, die dafür sich­er nicht ein über­trieben gross­es Bud­get haben.

Weit­er auf meinem Weg tre­ffe ich dann dies an, die wildgewach­sene Malve kann ja nichts dafür, dass sie die Sache noch etwas veschön­ert:

Denner

Schön wäre, wenn der Grosskonz­ern Migros-Den­ner, der sich­er ein grösseres Bud­get hat, doch auch hin und wieder ein paar Frän­klein für seine Umge­bungs­gestal­tung aufw­er­fen würde. Kön­nte wirk­lich nicht schaden … fürs Image und so …

Und dazu die Weisheit zum Artikel:

»Der Stil ist die Phys­iog­nomie des Geistes.«
Arthur Schopen­hauer

Das fiktive Plakat (1)
16.9.2013

1 Kommentar

Kommentiere

Deine Meinung