In meinem ganz banalen, ural­ten, analo­gen Zettelka­s­ten zum The­ma Fuss­ball habe ich herumgewühlt, die WM ste­ht vor der Tür. In drei Tagen ist es soweit. Fuss­ball­fre­un­den zuck­en die Füsse, Fuss­ball­has­s­er durch­wühlen Ver­anstal­tungs-Kalen­der nach Alter­na­tiv­en.
Ich wüh­le in meinem “Dögge­likas­ten” nach Zetteln mit Zitat­en, Hin­weisen auf Büch­er zur Fuss­bal­l­lit­er­atur. Da find­en sich doch zahlre­iche lit­er­arische, jour­nal­is­tis­che, viel- und nichtssagende und satirische Zitate und Blüten zum The­ma Fuss­ball. Manche aus Büch­ern, Zeitschriften; manche hand­schriftlich notiert aus dem Geschwafel der TV-Sport-Reporter, wenn sie die „spiel­freie Zeit“ zwis­chen Schied­srichterp­fiff und Folge des Pfiffs über­brück­en müssen. Für jeden Spielt­ag wird es an dieser Stelle einen Beitrag geben, den Sie in den Print­me­di­en kaum find­en wer­den. Im Gegen­zug suchen Sie hier Resul­tate, Ran­glis­ten und rote Karten verge­blich.
Die 15 minüti­gen Hal­bzeit­pausen über­brück­en ja die von den TV-Sta­tio­nen aufge­bote­nen und ein­ge­laden Fach­leute, die ehe­ma­li­gen Tschüt­tel­er oder Train­er oder Torhüter oder Platzwarte oder Urgesteine oder ges­tandene SRF TV-Sprech­er, die nicht zwis­chen Gemächt und Gestüt unter­schei­den kön­nen.

Dabei ist so Manch­es zusam­mengekom­men. Unsern Lesern wer­den wir nun in ein­er Serie an jedem Spielt­ag der aktuellen Fuss­ball-Welt­meis­ter­schaft einen Beitrag aus meinem verzettel­ten „Döggeli-Kas­ten“ präsen­tieren.

Statt akribisch Buch zu führen, welche Spiel­er nun die Nation­al­hymne mit- und absin­gen kön­nen oder wollen und dann auch tun, wie blöd auch immer der Text oder der Spiel­er sei, wie gut deren musikalis­ches Gehör auch sein sollte. Falls auch unsere Leser nicht über das absolute Gehör ver­fü­gen, son­dern eher nur auf den Schlussp­fiff des Schiris kon­di­tion­iert sind. Spätestens dann soll­ten Sie unseren lit­er­arischen Beitrag auf „birsfälder.li“ anklick­en.
Spiel ver­passt?  Sie möcht­en alle bere­its erschiene­nen Beiträge lesen?  Dann k(l)icken Sie hier.

Zum Abschluss des Turniers wer­den wir den “birsfälder.li”-Lesern unsere Auswahl der Spiel­er  präsen­tieren, die unab­hängig vom finalen Aus­gang des Turniers, der Redak­tion am besten gefall­en haben.
Nicht ver­passen!

Die Weisheit zum Turnier
“Es gibt nur eines, was noch sinnlos­er ist als Fuss­ball­spie­len.
Nach­denken über Fuss­ball.”

Mar­tin Walser

_______________________________________________________________

Wir danken in Voraus allen Autoren und/oder Rechtsin­hab­ern der veröf­fentlicht­en Texte für die Bewil­li­gung zur Pub­lika­tion. Einzelne kon­nten wir nicht find­en, nicht erre­ichen, oder sie liessen (angesichts unsr­er beschei­de­nen Leser­schaft und Reich­weite) sich nicht auf eine Antwort ein. Sollte jemand Ansprüche gel­tend machen, möge er sich jet­zt melden, oder für immer schweigen.

Peter Hand­ke, Die Innen­welt der Aussen­welt der Innen­welt, Suhrkamp, 1969 / Peter Hand­ke, Die Angst des Tor­manns beim Elfme­ter, Suhrkamp 1970 / Ror Wolf, Punkt ist Punkt, Suhrkamp, 1971Harig/Kühn, Net­zer kam aus der Tiefe des Raums, Hanser 1974 / Mani Mat­ter, Hei­di, Zyt­glogge 1979 / F.J. Degen­hardt, Der Wind hat sich gedreht im Lande, Poly­dor, 1979 / Franz Hohler, Tschipo bei den Pin­guinen, Luchter­hand 1985 / Pedro Lenz, Dr Goalie bin ig, edi­tion spo­ken script, 2010 / Gehard Richter, Ein Leben ohne Fuss­ball…, Ellert&Richter, 2014

10.6.2018: Das meint Birsfelden
Heute, ab 18.00 Uhr

Deine Meinung