Der Titel, von Urs Wid­mer inspiri­ert, zeigt das Prob­lem der Konz­ern­ver­ant­wor­tungsini­tia­tive. Sie ist nach mehr als vier Jahren Geplänkel im Bun­desrat, in den Eid­genös­sis­chen Räten und in den Parteien gescheit­ert.

• 1’299’173 JA stim­men­mäs­sig gewon­nen und 1’261’673 NEIN

Nur das Scheissstän­de­mehr hat es wieder ein­mal geschafft.

Woran hat es gele­gen?
Nun zuerst ein­mal am unsäglichen Stän­de­mehr, das eigentlich schon lange aus der Zeit gefall­en ist.
Dann am Wort Konz­ern. Da die wenig­sten Leute über­haupt wussten, was ein Konz­ern über­haupt ist. Und, weil das Wort Konz­ern in der Ini­tia­tive gar nicht vorkommt. Denn Konz­erne sind eben Unternehmen mit ein­er oder mehreren Tochterge­sellschaften.
Dann an der KMU-Keule (wie schon in so manch­er Abstim­mung bemüht). Obwohl die Eid­genös­sis­chen Räte es im Geset­zge­bungsver­fahren in der Hand gehabt hät­ten, für die KMU gute Lösun­gen zu imple­men­tieren. Aber wenn Frau Bun­desrätin Keller-Sut­ter das nicht ein­mal weiss — oder hat sie ein­fach gel­o­gen? — wie soll es dann das Stim­mvolk wis­sen?
Dann an ein­er Wer­bung der Geg­n­er, die zum Teil der aller­schlimm­sten Sorte SVP-Wer­bung entsprach, sodass sich selb­st Geg­n­er und Geg­ner­in­nen entset­zten.

Ich bedanke mich bei allen, die uns gut gesin­nt waren.
Für die mil­i­tan­ten Gegner*innen kommt mir ein Wort in den Sinn, das Jean Ziegler früher in jedem Inter­view benutzte.
Aber ich sage es nicht!
Und wer es nie mit­bekom­men hat, kann es unten rechts auf den Plakat­en der oper­a­tion libero lesen …

Danke Birs­felden, du hast angenom­men!

Abstimmungen vom 29. November 2020 Die Meinung der Birsfelder*innen
Ab morgen öffnen wir Birsfelder Türen

Deine Meinung