Vor 65 Jahren besuchte ich im Holeeschul­haus in Bin­nin­gen die Pri­marschule. Zuerst bei Fräulein B. (ver­heiratete Lehrerin­nen gab es nicht). Zudem war sie in einem Alter, das eine Heirat eher unwahrschein­lich erscheinen liess. Anschliessend ab der 3. Klasse unter­richtete mich Herr O.R. Ihn habe ich in bester Erin­nerung.

Im Schul­haus gab es auch den Lehrer S.. An den Vor­na­men erin­nere ich mich nicht. Ihm wurde nachge­sagt, dass er unfol­gsame Kinder:

  1. in die Ecke stellte, 
  2. mit dem Rück­en zur Wand, 
  3. mit dem Gesicht zur Wand,
  4. sie mussten knieen, 
  5. auf einem 4‑Kant Lin­eal.
  6. Straf­mass, je nach Verge­hen. Hat­te Lehrer S Pause­nauf­sicht, waren alle sehr brav.

Toll, dass Frau Gschwind in Höl­stein in der Ecke sitzen durfte. Kom­fort­a­bel. 

Auch zum Beitrags­bild im offiziellen Mit­teilungs­blatt der Gemeinde Birs­felden lässt sich neben der Eck­sitzerin auch anderes erken­nen, das nach­den­klich stimmt:
Das Bild muss am frühen Mor­gen aufgenom­men sein: Son­nen­stand. Weit­er spricht dafür, dass der Birs­felder Anzeiger jew­eils mon­tags um 12.00 Uhr die Redak­tion schliesst. 

Ver­mut­lich ist die RR Gschwind gschwind wie der Wind vom Home-Office ins näch­st­beste Schulz­im­mer gehockt. Immer­hin hat sie den Fotografen der BKSD aufge­boten, dieser hat­te wohl einen län­geren Anreiseweg, (zVg).  

Ein­drück­lich die Wandtafelgestal­tung am 1. Tag nach 2 Monat­en der Abwe­sen­heit, oder ein praeco­ro­nales Überbleib­sel?

Am inter­es­san­testen aber die Schüler­an­zahl. Wir zählen 8, offen­bar die halbe Klasse. Wo sich die andere Hälfte am Mon­tag­mor­gen aufhält wird nicht gezeigt, oder gesagt. Die ganze Klasse bedi­ent somit 16 Kinder. In Birs­felden wäre das 1/3 Klasse.

Hier in Birs­felden hätte der offiz.Anzeiger in 40 Klassen­z­im­mern den Artikel bebildern kön­nen und statt eine Regierungsrätin in die Ecke zu set­zen mit Ver­ant­wortlichen sprechen kön­nen.

Weit­er wird den Birs­felder Lesern noch fre­undlicher­weise mit­geteilt, dass die Wahl des Präsi­den­ten der Bürg­erge­meinde bevorste­ht.

Es gab eine Zeit, da wur­den offizielle Ver­laut­barun­gen auf Birs­felden zugeschnit­ten, Fotos wur­den selb­st gemacht oder befre­un­dete Medi­en darum gebeten. Artikel wur­den für Birs­felden geschrieben und nicht für ein Agglom­er­at der Basler Agglo­ge­mein­den. Tem­pi Pas­sati!

Der Hafenrundgang
21 Wilhelm Tell - ein Terrorist!?

Deine Meinung