Laut  Kalen­der der Lan­deskan­zlei dür­fen seit dem 6. April 2019 die Plakate zu den Abstim­mungen vom 19. Mai 2019 aus­ge­hängt wer­den. (Hal­lo Grüne Birs­felden aufgepasst! Hal­lo Frau Lutz, aufgepasst!) Es geht um so wichtige Dinge wie das Waf­fen­recht, das unsere Teil­nahme an Schengen/Dublin gefährden kön­nte. Es geht um die USR IV genan­nt STAF, die man uns dank AHV verkaufen will. Und Kan­ton­al sollen die Ressourcen der Volkss­chule geschützt wer­den.

Aber da die Wahlen jet­zt ja vor­bei sind, sind die Nester bezo­gen und die Ressouren der Parteien erschöpft? — oder gar das Inter­esse? Jeden­falls hängt am heis­sumkämpften Velostän­der bei Coop noch kein einziges Plakat. Nicht ein­mal von der SVP …

Aber vielle­icht dank dem Über­vater, dessen Namen wir jet­zt nicht nen­nen — nein nicht Valde­mort — scheint noch ein biss­chen Geld vorhan­den zu sein.
Allerd­ing scheint es, als seien die Plakate nicht über alle Zweifel erhaben …
So kon­nte z.B. der Blick dazu ver­melden, dass die meis­ten der gezeigten Waf­fen gar nicht unter das neue Gesetz fall­en … Schweiz­erisch­er unlauter­er Wet­tbe­werb?

Und die Weisheit zur Sache:

Wer zu spät kommt, den bestraft …
Aber das wis­sen Sie ja schon.

 

 

 

Das grosse Birsfelder Jubiläumsjahr: April 1969 Endlich eine Unterführung!
Mattiello am Mittwoch 24/19

5 Kommentare

Kommentiere

Deine Meinung