Da wird uns von Fusion­s­geg­n­ern und ‑befür­wortern immer von den vie­len part­ner­schaftlichen Verträ­gen mit dem Kan­ton Basel-Stadt erzählt. Hier kön­nen Sie sich ein Bild machen. Hier kön­nen Sie das Orig­i­nal­doku­ment abrufen und unten find­en Sie das Inhaltsverze­ich­nis dieses Doku­ments.

Und da Sie nun voll informiert sein kön­nten, wis­sen Sie ja jet­zt auch, wie Sie Ihren Stim­mzettel aus­füllen wollen …

ÜBERSICHT DER DACHVEREINBARUNGEN
BZW. EINZELVEREINBARUNGEN MIT BASEL-STADT

I Bedeut­sam­ste Dach- bzw. Einzelvere­in­barun­gen mit Basel-Stadt

1. Abgel­tun­gen an Basel-Stadt
1.1. Uni­ver­sitätsver­trag
1.2. Spi­ta­l­abkom­men BS / BL
1.3. Regionales Schu­la­bkom­men — Auf­nahme von Auszu­bilden­den
1.4. Regionales Schu­la­bkom­men — Aus- und Weit­er­bil­dung für Gesund­heits­berufe
1.5. Son­der­schu­lung und Jugend­hil­fe
1.6. Kul­turin­sti­tu­tio­nen mit regionalem Ange­bot
1.7. Han­delss­chule Kaufmän­nis­ch­er Vere­in Basel
1.8. Ausserkan­tonale Hos­pi­tal­i­sa­tion
1.9. Basler Verkehrs­be­triebe

2. Beiträge an gemein­same Auf­gaben
2.1. Fach­hochschule bei­der Basel (FHBB)
2.2. Uni­ver­sität­skinder­spi­tal bei­der Basel (Kinder­spi­talver­trag) 

II Übrige Dach- bzw. Einzelvere­in­barun­gen mit Basel-Stadt

1. Bil­dung
1.1. Abgel­tun­gen an Basel-Stadt
1.1.1. Vere­in­barung über die Lehreraus­bil­dung
1.1.2. Fort­bil­dungsleis­tun­gen des Insti­tuts für Unter­richts­fra­gen und LehrerIn­nen­fort­bil­dung 
1.1.3. Stu­di­en- und Stu­den­ten­ber­atung
1.1.4. Kleinkinder­erziehung an der Berufs- und Frauen­fach­schule
1.1.5. Basler Büch­er­schiff
1.2. Rück­er­stat­tun­gen von Basel-Stadt
1.3. Abgel­tun­gen an pri­vate Basler Insti­tu­tio­nen
1.3.1. Betreu­ung behin­dert­er Erwach­sen­er
1.3.2. Beratungsstelle für Gehör­lose
1.3.3. Berufsvor­bere­itungskurs (Brück­e­nange­bot) Novar­tis / aprentas
1.3.4. Neukonzep­tion von Brück­e­nange­boten
1.3.5. Jugend­für­sorge betr­e­f­fend Lehrbe­triebe Basel (LBB)
1.3.6. Beruf­ss­chu­lun­ter­richt Den­ta­las­sis­tentIn­nen
1.3.7. Beruf­ss­chu­lun­ter­richt medi­zinis­che Prax­isas­sis­tentIn­nen
1.3.8. Unter­richts­be­zo­gene Dien­stleis­tun­gen Zoo Basel
1.4. Beiträge an gemein­same Auf­gaben
1.4.1. Stiftung Höhere Fach­schule für soziale Arbeit
1.4.2. Stiftung Men­sch-Gesellschaft-Umwelt (MGU)
1.4.3. Stiftung Volk­shochschule und Seniore­nuni­ver­sität
1.4.4. Region­al­netz für Psy­chi­a­trie-Weit­er­bil­dung
1.4.5. TSM Schulzen­trum für Kinder und Jugendliche mit Behin­derun­gen
1.4.6. Beiträge an Fahrten von Behin­derten
1.4.7. Chan­cen­gle­ich­heit­spreis bei­der Basel

2. Gesund­heit
2.1. Abgel­tun­gen an Basel-Stadt
2.1.1. Chrischonaver­trag
2.1.2 Augen­spi­talver­trag (Siehe auch 2.2.1.)
2.1.3. San­itäts­di­en­stliche Notruf-Num­mer
2.1.4. Dien­stleis­tun­gen der San­ität Basel
2.1.5. Kreb­sreg­is­ter bei­der Basel
2.1.6. Zuständigkeits­ge­setz für die Unter­stützung Bedürftiger (ZUG)
2.2. Rück­er­stat­tun­gen von Basel-Stadt
2.2.1. Augen­spi­talver­trag (Siehe auch 2.1.2.)
2.2.2. Kinder- und Jugendpsy­chi­a­trisch­er Dienst
2.2.3. Entzugsklinik Cikade – Erbringung ärztlich­er Dien­stleis­tun­gen
2.2.4. Part­ner­schaftsver­trag Hals-/Nasen-/Ohren
2.2.5. Part­ner­schaftsver­trag Kar­di­olo­gie
2.2.6. Regionale Spi­tal­sta­tis­tik
2.3. Abgel­tun­gen an pri­vate Basler Insti­tu­tio­nen
2.3.1. Pri­vate Spitäler Basel-Stadt
2.3.2. Tele­fon 143 / Tele­hil­fe Basel-Stadt
2.3.3. Alzheimer-Vere­ini­gung bei­der Basel
2.3.4. Dia­betes Gesellschaft Region Basel
2.3.5. Dia­betes­ber­atung im Kan­ton­sspi­tal Laufen
2.3.6. Vere­in Gsün­der Basel
2.3.7. Schulen für nicht ärztliche Berufe im Gesund­heitswe­sen
2.3.8. Selb­sthil­fezen­trum Hin­ter­hu­us
2.3.9. Anlauf­stelle “Frauen-Oase”
2.3.10. Light­house Basel
2.3.11. Aids-Hil­fe bei­der Basel
2.3.12. Suchthil­fe / ambu­lante Nach­sorgestelle “Step out”
2.3.13. Cikade-Klinik
2.4. Beiträge an gemein­same Auf­gaben
2.4.1. Patien­ten­stelle bei­der Basel
2.4.2. Part­ner­schaftsver­trag Neona­tolo­gie
2.4.3. Part­ner­schaftsver­trag plas­tis­che Chirurgie
2.4.4. Kon­takt- und Anlauf­stellen (vor­mals Gassen­z­im­mer) in Basel
2.4.5. Mul­ti­kul­turelle Sucht­ber­atungsstelle bei­der Basel (Musub)

3. Volk­swirtschaft / Umwelt
3.1. Abgel­tun­gen an Basel-Stadt
3.1.1. Abfall­be­wirtschaf­tung und –entsorgung (Siehe auch 3.2.1.)
3.1.2. Durch­führung von Gewässer­schutz­mass­nah­men (Siehe auch 3.2.2.)
3.1.3. Rhein­schiff­fahrts- und Hafe­nan­gele­gen­heit­en
3.2. Rück­er­stat­tun­gen von Basel-Stadt
3.2.1. Abfall­be­wirtschaf­tung und –entsorgung (Siehe auch 3.1.1.)
3.2.2. Durch­führung von Gewässer­schutz­mass­nah­men (Siehe auch 3.1.2.)
3.2.3. Region­alpla­nung bei­der Basel
3.2.4. Forstamt bei­der Basel
3.2.5. Vol­lzug eid­genös­sis­ches Land­wirtschaft­srecht
3.2.6. Land­wirtschaftliche Schul­geld­vere­in­barung
3.3. Abgel­tun­gen an pri­vate Basler Insti­tu­tio­nen
3.4. Beiträge an gemein­same Auf­gaben
3.4.1. Regio Basilien­sis
3.4.2. Infor­ma­tions- und Beratungsstelle Ober­rhein Süd (Infobest)
3.4.3. Ober­rheinkon­ferenz
3.4.4. Lufthy­gie­n­eamt bei­der Basel
3.4.5. Wirtschafts­förderung bei­der Basel (WIBB)
3.4.6. Jugen­delek­tron­ikzen­trum bei­der Basel
3.4.7. Fluglärmkom­mis­sion
3.4.8. Per­son­al- und Betrieb­skosten Lösch­boote
3.4.9. Inno­va­tion­spreis bei­der Basel

4. Kul­tur
4.1. Abgel­tun­gen an Basel-Stadt
4.1.1. Schul­be­zo­gene muse­um­späd­a­gogis­che Leis­tun­gen
4.1.2. Basler Papier­müh­le
4.2. Rück­er­stat­tun­gen von Basel-Stadt
4.2.1. Römer­stadt Augus­ta Rau­ri­ca
4.3. Abgel­tun­gen an pri­vate Basler Insti­tu­tio­nen
4.4. Beiträge an gemein­same Auf­gaben

5. Sicher­heit
5.1. Abgel­tun­gen an Basel-Stadt
5.1.1. Insti­tut für Rechtsmedi­zin
5.1.2. Auss­chaf­fung­shaft
5.1.3. Betreute Haft für Jugendliche (Siehe auch 5.2.1.)
5.2. Rück­er­stat­tun­gen von Basel-Stadt
5.2.1. Betreute Haft für Jugendliche (Siehe auch 5.1.3.)
5.3. Abgel­tun­gen an pri­vate Basler Insti­tu­tio­nen
5.3.1. Stiftung Frauen­haus Basel
5.3.2. Beratungsstelle Opfer­hil­fe bei­der Basel, Vere­in Not­tele­fon, Vere­in Tri­an­gel

Blochers Töchter
Wochenrückblick

2 Kommentare

Kommentiere

Deine Meinung