Ein Hörspazier­gang rund um die Chilbi
Fre­itag 27. Sep­tem­ber 17 bis 19 Uhr
Sam­stag 28. Sep­tem­ber 11 bis 19 Uhr
Son­ntag 29. Sep­tem­ber 11 bis 18 Uhr

Was ist eigentlich der »öffentliche Raum«? Hof­fentlich doch noch mehr als Plakatan­schlag­stelle für bezahlte Wer­bung (immer mehr), Wer­bung für Anlässe und im Moment vor allem Wer­bung für Stim­men­fänger: Weg zur Arbeit oder in die Schule, Ort um sich mit Fre­un­den zu tre­f­fen, zum Spie­len, zum Plaud­ern, zum Musik hören, am Tag oder am Abend, Strecke für die tägliche Jog­ging- oder Spazier­gangsrunde, Durch­gang­sort, Tre­ff­punkt, Unterkun­ft. Öffentliche Orte ste­hen in einem Wech­selver­hält­nis zum sozialen Ver­hal­ten der Men­schen, die sich darin bewe­gen. So unter­schiedlich die Men­schen, so ver­schieden auch ihre Bedürfnisse und Wünsche.

Katha­ri­na Ger­mo, Dra­matur­gin am Roxy Birs­felden, hat für die Chilbi drei Hörspaziergänge entwick­elt, die sie mit den Stim­men ver­schieden­ster Birs­felderin­nen und Birs­felder gestal­tet hat. Sie ist mit diesen Men­schen durch das Zen­trum Birs­feldens spaziert und hat sie ihre Geschicht­en und Gefüh­le zu Birs­felden erzählen lassen.

MULTIVERSUM BIRSFELDEN ist ein Hörspazier­gang mit diesen Geschicht­en von Birs­felderin­nen und Birs­feldern, die die Zuhören­den durch das Zen­trum der Gemeinde führen und Ein­blick in ihre Per­spek­tive auf den geteil­ten Raum geben. Das Reisebüro des Mul­ti­ver­sums find­et sich direkt auf der Chilbi neben der Autoscooter­bahn und ver­mit­telt Ihnen Ihren per­sön­lichen Aus­flug in ein Par­al­lelu­ni­ver­sum. Mit biografis­chen Ele­menten und utopis­chen Entwürfen sucht MULTIVERSUM BIRSFELDEN nach Möglichkeit­en von Gemein­schaft in der Zer­streu­ung des analo­gen öffentlichen Raums.

Ich hat­te am Mittwoch die Gele­gen­heit die drei Hörspaziergänge zu machen. Jed­er dauerte ca. 15 Minuten. Und ich war über­rascht über die Vielfalt der gemacht­en Aus­sagen von jün­geren und älteren Men­schen, die in Birs­felden wohnen. Und spätestens nach dem ersten Rundgang wis­sen Sie auch, was ein Mul­ti­ver­sum ist, ganz verkopfte kön­nen es sich auch googeln.

MULTIVERSUM BIRSFELDEN ist das Diplom­pro­jekt von Katha­ri­na Ger­mo, mit dem sie das Mas­ter­studi­um der Dra­maturgie an der Zürcher Hochschule der Künste abschliesst. Zuvor absolvierte sie ein Bach­e­lorstudi­um der Kul­tur­wis­senschaften und ästhetis­chen Prax­is an der Uni­ver­sität Hildesheim. Seit 2016 ist sie als Dra­matur­gin am ROXY Birs­felden, wo sie mitver­ant­wortlich für das Pro­gramm ist und lokale Pro­duk­tio­nen in ihrem Entste­hung­sprozess dra­matur­gisch begleit­et.

Ein­tritt frei!
Wer teil­nimmt, erhält einen Kopfhör­er und ein kleines Abspiel­gerät angesteckt. Für den Kopfhör­er und das Abspiel­gerät hin­ter­legen Sie ein Pfand (Haustürschlüs­sel, Autoschlüs­sel, Tram­abo, etc.).

Und hier entste­ht das Reise­büro für das Mul­ti­ver­sum:

In Koop­er­a­tion mit der Zürcher Hochschule der Künste.
Kün­st­lerische Leitung Katha­ri­na Ger­mo
Per­for­mance Ann May­er, Luna Schmid, Annabelle Ser­sch
Sprecher*innen Manuel Her­wig, Alexan­dra Huß, Rahel Stern­berg, Lea Whitch­er
The­ater­päd­a­gogis­che Begleitung Sarah Verny
Ausstat­tung Lukas Sander
Visuelle Gestal­tung Simon Koschmieder
Büh­nen­bau und Audio­pro­duk­tion ZHdK — Büh­nen­tech­nik und Werk­stät­ten

Das grosse Birsfelder Jubiläumsjahr: 27. Sept. 1869 Die Katholiken legen den Grundstein für ihre Kapelle
Chilbi: Der Morgen zuvor

1 Kommentar

Kommentiere

Deine Meinung