In den let­zten 2 Wochen wurde in alle Birs­felder Briefkästen ein Flug­blatt eingeschlitzt, welch­es auf unsere, schon 6 Jahre alte, Arbeit hin­weist. Hin und herg­eris­sen waren die Verteil­er jew­eils, standen sie vor so einem Alukas­ten mit dem Aufk­le­ber: „Keine Wer­bung!“, oder höflich­er: “Bitte keine Wer­bung“. Was tun?

Wir haben das natür­lich disku­tiert: Was ist Wer­bung, was ist Infor­ma­tion. Dadurch, dass Sie unseren Fly­er im Kas­ten hat­ten, wis­sen Sie, wie wir uns entsch­ieden haben.

Schliesslich wird die Gemein­deaus­gabe des „Birs­felder Anzeigers“ auch monatlich an alle Haushalte verteilt und die Hälfte des bedruck­ten Papiers ist Wer­bung. Neben Kleinin­ser­at­en, neben „Vis­itenkarten“ des Birs­felder Gewerbes, Neben Inser­at­en des Ver­legers für seine eige­nen Pro­duk­te find­en sich seit­en­lange Pro­mo-Artikel über Kreuz­fahrten. Okay, man mag das ver­ste­hen, Birs­felden ist eine Hafen­stadt. Wöchentlich wird das Blatt BAZ jew­eils am Don­ner­stag zugesteckt; neben Text­teilen, die auch schon im Tage­sanzeiger gele­sen wur­den, stossen wir auf ganz­seit­ige Aktionswochen des ehem. ACV, 1mü bessere Ange­bote des Mit­be­wer­bers und auch ganz­seit­ig mal lieber rüber (gemeint ist der Rhein). Dort tre­f­fen wir dann auf gradlin­ige Rabat­te von 20%, die dann Preise von 0.99 für 100 Gramm ergeben, egal wofür. Für Schweiz­er Kun­den (nein, eigentlich für alle), wäre es umgekehrt angenehmer: 101 Gramm für 1.-. Die Gewin­n­marge bliebe sta­bil. Wir, Birs­felder Kun­den, die im nahe gele­ge­nen Euro-Aus­land einkaufen, müssten nicht in Büch­sen und Schachteln Ton­nen von klein­wer­ti­gen Kupfer­münzen lagern. Das wäre aber eine andere Geschichte.

Das „birsfälder.li“ erhal­ten Sie, falls gewün­scht gratis, das bedeutet:100% „birsfälder.li“ mit einem Rabatt von 100%. Dazu garantiert ganz ohne kom­merzielle Wer­bung. Darum der aus­führliche Vorspann zu diesem Beitrag.

Zugegeben, wir wer­ben auch, mit und für Mei­n­un­gen, Diskus­sio­nen, Kon­tro­ver­sen, Rede und Widerrede und Sie sind dabei.

Wie Sie das kön­nen, zeigen wir in ein­er Rei­he von Beiträ­gen in den näch­sten Tagen. Step by Step im Birs­fälder­püng­gtli-Lexikon.

Machen Sie mit!

Stoppt das »Schlimmste Unternehmen der Welt«
Mien denn wirgglig umsverregge, iiberall so Trotti stegge?

Deine Meinung