Die katholis­che Kirche — ein glob­al tätiges Unternehmen mit eigen­er Haus­bank — wird einen Dieb­stahl lock­er abfed­ern kön­nen. Anders bei einem beschei­de­nen Kul­turbe­trieb, der von der Hand in den Mund lebt, der in Fronar­beit und unter grossen Opfern von Vere­ins­mit­gliedern auf die Beine gestellt wurde und nach ger­aumer Zeit Dank der Eigen­leis­tung und dem qual­i­ta­tiv hochste­hen­den Pro­gramm von Kan­ton und Gemeinde mit „Krück­en“ (Sub­ven­tio­nen) verse­hen wurde. Es ist zu hof­fen, dass der Lan­drat auf Grund der von Sil­vana Schreier recher­chierten Fak­ten in der bz Basel im Jan­u­ar die Sub­ven­tion­skrück­en nicht wegzieht.
Der Schuldige muss namentlich nicht mehr erwäh­nt wer­den. Buch­hal­ter­isch gesagt: Auf Null abgeschrieben.

TheaterRoxya

Eben­falls im Jan­u­ar wird auf Antrag der „Grün­derväter“ des ROXY, Ueli Kauf­mann und Christoph Rudin, bei­de in den ersten 8 Jahren für je 4 Jahre Präsi­den­ten des Vere­ins, eine ausseror­dentliche Mit­gliederver­samm­lung stat­tfind­en. Die dem birsfälder.li vor­liegen­den Trak­tanden­vorschläge ver­sprechen einen span­nen­den Abend.

Ueli Kauf­mann, Hard­strasse 22, 4127 Birs­felden
Christoph Rudin, Sali­nen­strasse 26, 4127 Birs­felden, 17.12.2013

Einschreiben/LSI
Vere­in Kul­tur­raum Roxy
Post­fach
4127 Birs­felden

Antrag auf ausseror­dentliche Gen­er­alver­samm­lung

Sehr geehrte Frau Präsi­dentin, liebe Chris­tine

Der ehe­ma­lige Präsi­dent der römisch-katholis­chen Kirche Birs­felden, der Kassier der Spi­tex, des HEV etc. ist/war auch Kassier des Vere­ins Kul­tur­raum Roxy und die finanziellen Unregelmäs­sigkeit­en kön­nten auch den Vere­in Roxy betr­e­f­fen.
Wir beantra­gen weshalb die Durch­führung ein­er außeror­dentlichen Mit­gliederver­samm­lung innert eines Monats mit fol­gen­den Trak­tanden:

1. Infor­ma­tion der Mit­glieder über fol­gende Fra­gen:
1.1. Hat der Vere­in Roxy durch das Ver­hal­ten des Kassiers Ver­luste erlit­ten? Allen­falls: Wie hoch sind diese?
1.2. Kann der Vere­in seinen finanziellen Verpflich­tun­gen nachkom­men ?
1.3. Wie soll die Krise aufgear­beit­et wer­den? Wur­den straf- oder zivil­rechtliche Schritte ein­geleit­et?
1.4. Gibt es Rück­tritte aus dem Vor­stand. Wer erset­zt den Kassier?
1.5. Welche Kon­se­quen­zen zieht der Vor­stand für die Zukun­ft?
1.6. Wie soll die Öffentlichkeit informiert wer­den?
2. Entscheid über Ein­set­zung eines außeror­dentlich­es Sach­wal­ters zur Bewäl­ti­gung der Krise
3. Entscheid über Ein­set­zung eines Vertreters des Vere­ins Roxy im Straf- allen­falls Zivil­ver­fahren
4. Entscheid über Ein­leitung eines Strafver­fahrens gegen Mit­glieder des Vor­stands des Vere­ins und allfäl­lige Auf­sichts­gremien.
5. Entscheid über allfäl­lige Kon­se­quen­zen für den The­ater­be­trieb.

Besten Dank und fre­undliche Grüße

Christoph Rudin und Ueli Kauf­mann

 

Und die Weisheit zum Artikel:

»fide sede cui vide (Trau,schau wem?)«
Aesop (600 v. Chr.)

18.12.2013
Adväntskaländer.li 1/19

6 Kommentare

Kommentiere

Deine Meinung