Nun ja, das Bild «spoil­ert» wohl schon, was das Resul­tat zum Quartier­plan Zen­trum ange­ht. Aber das spielt auch keine Rolle. Die Regionalme­di­en wer­den das Abstim­mungsergeb­nis der Gemein­de­v­er­samm­lung vom 13.12.21 ohne­hin nicht aus­lassen kön­nen. Und das ist auch ver­di­ent, denn der Entscheid ver­di­ent den Titel «his­torisch»!

Apro­pos Titel: Nein, es sind nicht nur 54 Stimm­berechtigte aufge­taucht und nein, es wider­spiegelt auch nicht das Stim­men­ver­hält­nis in der Schlussab­stim­mung. Es hält nur minuten­ge­nau den Zeit­punkt fest, an dem für Birs­felden endlich die Zukun­ft begonnen hat.

Es ist die Zukun­ft nach dem Entwick­lungstill­stand, die seit der Über­bau­ung des Ster­nen­felds herrscht. Es ist der Aus­bruch aus dem Nieder­gang, der sich in der Gemeinde über Jahrzehnte bre­it­gemacht hat. Es ist eine Renais­sance der Euphorie, als die kleine, junge Gemeinde schon ein­mal Vor­bild­charak­ter in Entwick­lungs­fra­gen ein­genom­men hat. Und: Die jahre­lange Pla­nungsar­beit ist am Ende angekom­men, das neue Zen­trum wird nun tat­säch­lich Wirk­lichkeit (auch wenn es ver­mut­lich noch ein Ref­er­en­dum geben soll). Ein Gänse­haut­mo­ment, dieses 22:32 Uhr am 13.12.21.

Und endlich war es auch wieder ein­mal eine Gemein­de­v­er­samm­lung. Keine fak­ten­basierte Diskus­sion, dafür bess­er und schlechter vor­bere­it­ete, emo­tionale Voten aus ver­schiede­nen Lagern (quer durch Fam­i­lien) wech­sel­ten sich ab. Die Birs­felderin­nen und Birs­felder waren für ein­mal vor­bere­it­et, die Mei­n­un­gen grössten­teils bere­its gemacht. Auch der Antrag auf den Verzicht zum Baufeld C, der Gebäude­gruppe gle­ich beim Birspark-Schul­haus, ver­mochte die rund 350 Stimm­berechtigten nicht aus dem Konzept zu brin­gen. Das Birs­felden von mor­gen wird es Ihnen danken.

Tür.li 13 (2021)
Tür.li 14 (2021)

4 Kommentare

Kommentiere

Deine Meinung